> Triggerwarnung - Depression und Angststörung <
"Das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht auslöschen können." Johannes 1, 5
Wren kämpft bereits seit ihrer Jugend um ihre mentale Gesundheit. Depressionen und eine Angststörung begleiten ihr Leben. Verstanden fühlt sie sich dabei von ihrem besten Freund Casey und ihrer Familie, die sehr gläubig ist. Wren hat ihren Halt im Glauben an Gott und in den Bildern und Briefen Vincent van Goghs. Gerade als es in ihrem Leben als Sozialarbeiterin gut zu laufen scheint, meldet sich die psychische Erkrankung stärker zurück, als Wren es jemals erlebt hat. Von einem auf den anderen Tag ist es ihr nicht mehr möglich für sich selbst zu sorgen. Immer wenn sie einen Schritt nach vorn macht, schleudert sie die Depression fünf Schritte zurück. Nur mit viel Liebe und Verständnis findet sie ihren Weg zurück. Dabei setzt sie Hoffnung in ihren einst besten Freund Casey. Doch seine mentale Verfassung scheint ebenfalls schlecht zu sein, auch wenn er das niemals zugeben würde. Wren droht plötzlich wieder in ein schwarzes Loch zu fallen, doch liebe Hände und die Malerei versuchen sie aufzufangen.
"Spuren deines Lichts" von Sharon Garlough Brown ist ein Roman der sich hauptsächlich mit drei Themen beschäftigt. Es geht dabei um den christlichen Glauben, um die Liebe zur Malerei, im besonderen um die Werke und die Person Vincent van Gogh und um psychische Erkrankungen. Die LeserInnen begleiten die Protagonistin durch ihre dunkelste Zeit und nehmen gemeinsam mit ihr den hoffnungsvollen Weg zu einer heilsamen Reise auf. Dabei wird nicht nur das Leid der Hauptfigur spürbar, sondern man befasst sich während des Lesens mit den Schmerzen, denen Jesus ausgesetzt war, bis hin zur Erlösung und Wiederauferstehung. Der Annahme, dass man nicht tief genug im christlichen Glauben verwurzelt ist und deshalb als "Strafe" psychisch erkrankt, widerspricht der Roman auf ganzer Linie. Wren hat einen festen Glauben, der ihr Schutz und Hoffnung zu gleich ist. Sie ist von sehr vielen christlich geprägten Charakteren umgeben. Nicht der Glaube allein lässt sie Heilung erfahren. Es sind vor allem der Mut zu kämpfen, die Hoffnung, die Liebe und das Verständnis ihrer Mitmenschen, die strahlendes Licht in ihre Dunkelheit bringen. Das Buch hat eine ermutigende Botschaft, die sich durch Vincent van Gogh zitieren lässt: "Trotz allem sollte man es wagen den Weg fortzusetzen, selbst wenn man fühlt, es ist unmöglich dennoch weiterzugehen." Menschen mit Depressionen sind es wert, dass man sie begleitet, ihnen Hoffnung schenkt, ihnen Zeit lässt, verschiedenste Dinge zu verarbeiten, neue Impulse im Denkverhalten zu erlangen und das Kreativität oftmals ein Ventil sein kann, das eigene Ich neu wieder zu entdecken.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Auch wenn ich mich als nicht gläubig bezeichnen würde, fand ich die Passagen, die dem Leben und Leiden Jesus gewidmet, die von christlichem Glauben geprägt sind, als nicht aufdringlich und Finger zeigend, sonden als sehr lesenswert und tröstend. Da ich mich momentan auf dem Weg raus aus einer depressiven Episode befinde, konnte ich nicht nur viele Gefühle und Gedanken der Protagonistin nachfühlen, ich fand auch Verständnis und Mut zwischen den gefühlvoll geschriebenen Zeilen des Romans. Sharon Garlough Brown ist Pastorin und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit den unterschiedlichsten Charakteren in ihrer Gemeinde. Sie versteht es diese Erfahrungen auf wunderbare Weise in ihren Roman einfließen zu lassen. "Spuren deines Lichts" besitzt aus meiner Sicht sehr viel Tiefe, Emotionen und Authentizität. Es ist mit Sicherheit keine leichte Lektüre für zwischendurch, aber ein sehr lesenswerter und tiefgründiger Roman, wenn man sich mit Depressionen und Angststörungen anhand von Belletristik beschäftigen möchte. Für Betroffene hat es den Hauch von Bibliotherapie. Auch wenn das Ende des Romans offen bleibt, weil besonders ein Leben mit einer psychischen Krankheit ein immer wiederkehrender Kampf sein kann, so bleibe ich doch nicht ratlos zurück. Ich fühle mich erfüllt, verstanden und ermutigt meinen Weg weiterzugehen und darauf zu hoffen, dass man auch mit einer psychischen Erkrankung seine Hoffnungen und Träume erfüllen kann und sollte.