Sonntag, 6. September 2020

2020 ohne Buchmesse? Ohne mich!

Komm, lass uns dieses Jahr eine Buchmesse besuchen, ganz ohne Eintrittspreise, eine lange Anreise oder teure Hotelbuchungen. Eine Buchmesse bei der es keine Menschenmassen gibt, die dir die Sicht versperren, bei der du den Mund-Nasen-Schutz getrost zu Hause lassen kannst, bei der du liebgewonnene Büchermenschen triffst, neue AutorInnen kennenlernst, Lesungen besuchst und allerhand Buchiges dir wiederfährt.

Vom 04. bis 08. November 2020 findet die Online-Buchmesse bereits zum 3. Mal statt. Die zwei ersten sind irgendwie an mir leise vorbeigezogen. An euch auch? Dann lasst uns das ändern! Das Buchgefieder Nestchen ist in diesem Jahr ein Teil der Online-Buchmesse und in der virtuellen Halle 4 zu finden. Doch was genau ist die Online-Buchmesse? 

Die Online-Buchmesse, kurz OBM, bietet Autoren, kleinen Verlagen, Bloggern und Dienstleistern der Buchbranche die Möglichkeit, sich und ihr Programm zu präsentieren. Durch die Nutzung einheitlicher Hashtags baut sich die Online-Buchmesse in allen sozialen Netzwerken auf. Die Präsenz der Buchmarktteilnehmer in den sozialen Netzwerken ist heutzutage selbstverständlich. Die Online-Buchmesse nutzt diesen Umstand zum Vorteil und setzt auf die bereits vorhandenen Social-Media-Auftritte der jeweiligen Aussteller auf. In Verbindung mit der Nutzung einheitlicher Hashtags, die zur Navigation im Netz genutzt werden, bildet sich ein großer Verbund. Es ist so möglich, eine Vielzahl an Lesern über die verschiedenen sozialen Netzwerke zu erreichen. Die Online-Buchmesse hat an den fünf Messetagen 24 Stunden geöffnet. Die Besucher können sich jederzeit frei über die Messe bewegen und entscheiden selbst, wann sie sich über die einzelnen Angebote informieren möchten. Die Messe kann zentral über die Live-Seite der OBM betreten werden oder durch die Hashtag-Suche in den führenden sozialen Netzwerken.

Was heißt das jetzt für euch? Lasst es mich am Beispiel des Nestchens erklären. In der Zeit vom 04. bis 08. November 2020 gibt es jeden Tag mindestens einen Beitrag zur #OBM2020 hier auf meinem Blog, aber auch in den Social Media Neststellen bei Instagram und Twitter. Ihr betretet beim Lesen oder Interagieren quasi meinen eigenen Messestand. Wer einen virtuellen Kaffee mit mir trinken möchte, der möge bitte welchen mitbringen, bei mir gibts nur Tee. Kekse gibt es auch nur solange der Vorrat reicht. Unter vorgenanntem Hashtag findet ihr in der Buchmessezeit Beiträge von allen teilnehmenden AutorInnen, Verlagen, Buchmenschen und BloggerInnen. Über diese Beiträge betretet ihr die Online-Buchmesse. Die Tageszeit spielt dabei keine Rolle, denn ihr könnt gern virtuell 24h bummeln.

Zur Zeit sammle ich schon fleißig diverse Ideen. Ich kann schon soviel verraten, dass es neben den zu lösenden Aufgaben der Online-Buchmesse selbst, einige andere spannende Dinge geben wird. Da wären zum Beispiel Rezeptbeiträge, denn schließlich muss man auf einer Buchmesse auch mal etwas essen. Oder wie wäre es mit der Vorstellung von buchgefiederten Lesehighlights inklusive kurzer Lesungen, sofern die Verlage bzw. AutorInnen ihr Einverständnis dafür erteilen. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch ein klitzekleines Gewinnspiel. Sobald mein eigenes Messeprogramm steht, erfahrt ihr es hier und ebenfalls über Instagram und Twitter. Ich freue mich bereits jetzt schon auf einen regen Austausch mit euch und hoffe viele neue Impulse aus der Literaturszene mitnehmen zu können.

Seid ihr dabei?