"Ich heiße Sprosse. Den Namen habe ich mir selbst gegeben. Ich mag dieses Wort, weil es bedeutet, dass etwas wächst, dass etwas aus dem Spross entsteht, Blätter und Blüten zum Beispiel. Oder ein Küken, dass ich selbst ausgebrütet habe..."
Sprosse ist eine Henne, eine Legehenne, eingesperrt in einen Käfig in einem großen Hühnerstall. Sie frisst kaum und wirkt lethargisch. Als sie und einige ihrer Artgenossen keine Eier mehr legen, beschließt der Bauer sie zu keulen. Doch Sprosse träumt davon, auf dem Hof frei mit dem Zuchthahn auf dem Mist zu scharren und eines ihrer Eier auszubrüten und sich um ein Küken zu kümmern. Dieser Traum hält sie am Leben, ohne dass es ihr wirklich bewusst ist. Streuner, ein wilder Erpel, rettet sie durch seinen Zuspruch und behütet die Henne davor, Futter für das Wiesel zu werden. Ausgelacht und fortgejagt von den Hoftieren, bemerkt Sprosse plötzlich, welchen Willen sie besitzt und das damit alles möglich sein kann. Doch dann schlägt das Wiesel zu...
"Das Huhn, das vom Fliegen träumte" erzählt die Geschichte einer Henne, die mehr will, als nur Eier legen. Sie will nicht in einem Käfig gefangen sein. Dies weckt vor allem beim Leser das Gefühl, über dieses Tier als Sinnbild der Tierhaltung nachzudenken, wie sehr in unserer Gesellschaft Tiere als Ware und nicht als Lebewesen gesehen werden. Die Parabel ist voller Gefühl, gefüllt mit einer Portion Mut und Träumen, die wahr werden, wenn man an sie glaubt. Es ist eine Geschichte über das eigene Handeln und dessen Konsequenzen und die Erkenntnis, egal wie unterschiedlich man zum Gegenüber auch scheint, man kann sich trotzdem gern haben.
Der Schreibstil der Geschichte scheint recht einfach und dennoch ist da etwas märchenhaftes. Die Unterhaltungen der Tiere wirken menschlich, was dem Buch den Ruf einer modernen Fabel einbringt. Für mich ist es mehr als das. Es ist eine Geschichte über ein Huhn, welches den Platz, dem es zugewiesen wurde, nicht akzeptieren will. Es ist ein fühlendes Wesen mit Träumen. Dieses Tier ist auf der einen Seite voller Naivität, um auf der anderen Seite Hoffnung und Lebensfreude zu versprühen. Es wirkt alles sehr unbedarft. Seite um Seite wünscht sich der Leser, dass Sprosse in ihrem Leben das bekommt, was sie sich erträumt. Die Stimmung, die beim Lesen entsteht, ist vor allem auch für Kinder gut geeignet.
Mir hat vor allem das Vergleichbare im Text sehr gut gefallen, die natürlichen Instinkte der mitwirkenden Tiere. Das Versnobte der Zuchthenne gegenüber der Legehennen, das Töten des Wiesels wegen des eigenen Fortbestandes. Es zeigt, wie Natur funktioniert. Ganz ohne ein Eingreifen des Menschen.
Werbung:
Das Huhn, das vom Fliegen träumte - Sun-Mi Hwang
Taschenbuch - Kein & Aber Verlag
ISBN 978-3-036-95699-2 - Preis: 16,00 €