Vorlesenzeit ist eine besondere Zeit zwischen Kindern und Eltern. Aus diesem Grund findet ihr heute im Flügelchen des buchgefiederten Adventskalenders drei weihnachtliche Buchtipps für Kinder, selbstverständlich getreu dem Motto: "Da ist ja auch ein Vogel drauf!".
"Die kleine Weihnachtseule" von Sandra Grimm ist ein Bilderbuch mit wenig Text für Kinder ab 2 Jahren. Das Buch erzählt die Geschichte einer kleinen Eule, die ganz zufällig mit dem Weihnachtsbaum in das Haus der Familie Bär gelangt. Es ist mit wundervollen Illustrationen von Sabine Straub versehen. Auf den Pappseiten gibt es für die kleinen Zuhörer eine Menge zu entdecken. Dieses Buch ist ein ganz hervorragendes Geschenk für die ganz Kleinen zum Nikolaustag, denn mit einem Kaufpreis von 5,00 Euro ist es zuckersüß zum Verzehren mit den Augen.
"Wer hat Weihnachten geklaut?" von Fabiola Nonn ist ein großartiges Kinderbuch zum Vorlesen für Zuhörer ab 4 Jahren. Es erzählt die Geschichte der Tiere des Waldes, die sich auf Weihnachten freuen und denen plötzlich etwas Weihnachtliches abhanden kommt. Da fehlen selbstgebackene Kekse oder eine Lichterkette. Dieses Kinderbuch ist wunderbar farbenfroh durch die Illustrationen von Amélie Jackowski. Die Sprache der Autorin ist einfach, zeichnet aber eine schöne winterlich, weihnachtliche Stimmung. Der Fokus des Plots liegt nicht auf dem Geschenke bekommen, sondern auf dem, was Weihnachten wirklich ausmachen sollte. Zeit miteinander zu verbringen. Was man ganz großartig mit diesem Buch machen kann.
"Der Weihnachtspapagei" von James Krüss ist für Leser ab 8 Jahren und selbstverständlich auch zum Vorlesen geeignet. Es erzählt die Geschichte der kleinen Leentje, die vor Trauer um den Tod ihres geliebten sprechenden Papageis schwer erkrankt ist. Niemand weiß sich mehr Rat, nur Doktor van der Tholen glaubt die Lösung des Problems zu kennen. Von da an beginnt für zwei Seeleute eine abenteuerliche Reise. Denn dass ein Mädchen an Weihnachten traurig und krank ist, können die beiden nicht zulassen. Die Geschichte schwillt nicht vor weihnachtlicher Bildmalerei über, aber hat im Kern eine ganz wunderbare Botschaft. Manche Stellen sind vielleicht auch moralisch nicht einwandfrei, aber zum Ende steht die Erkenntnis, dass es immer Hoffnung gibt und das Menschen sich untereinander helfen, ohne eine unbedingte Gegenleistung dafür zu erwarten. Dieses Buch ist in einem Pocket-Taschenbuch-Format erschienen, so dass es sich ebenfalls ganz hervorragend im Nikolausstiefel verstecken lässt.
Alle drei Bücher haben eines gemeinsam. Sie schaffen Zeit mit unseren kleineren Lesern bzw. Zuhörern. Und Zeit ist das, was wir am meisten aufbringen sollten, um mit unseren Liebsten eine schöne Vorweihnachtszeit zu erleben.