Was ihr braucht:
250 g Butter ♦ 2 EL Joghurt ♦ 2 EL Öl ♦ 2 EL Rohrohrzucker ♦ 1 Ei (mind. Größe M)
1 Pckg Backpulver ♦ 1 Pckg Vanillezucker ♦ 500 g Mehl ♦ 700 g Apfelmus
Zimt nach Bedarf ♦ Puderzucker zum Bestäuben
1 Pckg Backpulver ♦ 1 Pckg Vanillezucker ♦ 500 g Mehl ♦ 700 g Apfelmus
Zimt nach Bedarf ♦ Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Zuerst aus allen
Zutaten von Butter bis Mehl einen Teig kneten. Mit der
passenden Küchenmaschine oder einem Rührgerät mit Knethaken dürfte dies
leicht von der Hand gehen. Den fertigen Teig für 30 Minuten in den
Kühlschrank stellen. Jetzt solltet ihr euch die Füllung anrühren, wie
ihr sie mögt. Also Apfelmus mit Zimt vermengen, vielleicht noch gehackte
Walnüsse mit hinzu.
Dann den Teig in 4
gleich große Teigkugeln teilen. Jede dieser Kugel rund und nicht zu
dick (ca. 2 mm) ausrollen. Stellt euch dabei am besten eine runde
Pizzagrundlage vor. Nun mit
dem Pizzaschneider oder einem Messer kuchenstückartig in ungefähr gleich
große Stücke schneiden. Am äußeren Rand mit etwas Abstand auf jedem der
Stücke etwas von der Apfelmischung verteilen. Nun die Stücke von außen
nach innen aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
legen. Das so lange machen, bis besagtes Backblech gefüllt ist mit
kleinen Teighörnchen.
Das Backblech bei
ca. 175 °C (Umluft) für ca. 15 - 20 Minuten in den Backofen, bis die
Teilchen goldbraun sind. Sobald die Plätzchen abgekühlt sind, mit
Puderzucker bestäuben.
Hinweise:
Welchen Apfelmus
ihr verwendet, ob gekauft, selbstgemacht oder aus Omas Küche ist egal,
wichtig ist nur, dass der Apfelmus nicht all zu flüssig sein sollte.
Wenn er dann beim Rollen etwas ausläuft, macht es allerdings auch nicht
viel aus. Die Plätzchen kann man sowohl klein als auch etwas größer
machen. Die Füllung könnte man sicher nach Geschmack
variieren, besonders im Sommer wäre sicher eine Erdbeerfüllung möglich.
Wir haben sie auch schon mit Nutella gefüllt. Oder man fügt ein paar Walnüsse dazu. Man kann die Plätzchen sofort essen, nach dem sie erkaltet sind, wenn
man es etwas knuspriger mag. Oder am nächsten Tag, wenn sie etwas
weicher geworden sind. Dann schmecken sie genauso gut, wenn nicht sogar
für den ein oder anderen besser. Die Plätzchen eignen sich auch zum
Einfrieren.
Viel Spaß beim Nachkleckern!