Vor einer Woche habe ich euch Weihnachtsbücher für das Junggefieder hier im Flügelchen Nr. 3 empfohlen. Heute zeig ich euch mal meine absoluten Weihnachtslieblinge.
An erster Stelle steht dort ganz klar "Wunder einer Winternacht" von Marko Leino. Meine Taschenbuch-Ausgabe ist von 2009. Der Leser begleitet den kleinen Nikolas über mehrere Jahrzehnte. Das Buch ist in 24 Kapiteln aufgeteilt, so dass man es auch als Adventskalender lesen könnte. Hab ich noch nie geschafft. Ich liebe die Geschichte und lese sie immer in einem Rutsch durch. Nikolas verliert seine Familie bei einem tragischen Unfall. Die Dorfgemeinschaft entscheidet, dass jede Familie den Jungen für ein Jahr bei sich aufnehmen soll. Nikolas bedankt sich, in dem er jedes Jahr Geschenke für die jeweilige Familie schnitzt, denn immer am Weihnachtsabend muss er in eine andere Familie wechseln. Bis er beim Tischlermeister Lisakki landet. "Wunder einer Winternacht" ist für mich mittlerweile ein Weihnachtsklassiker, der auch schon verfilmt wurde. Der Film ist ebenfalls sehr sehenswert. Das Buch jedoch schafft es immer wieder mich mehr zu berühren. Eine Weihnachtsgeschichte, die in jedem Bücherregal stehen sollte.
Der zweite Tipp ist "Stille Nacht" von Titus Müller. Die Erzählung ist vor allem auch die Entstehungsgeschichte des weltbekanntesten Weihnachtsliedes. "Stille Nacht, Heilige Nacht" von Joseph Mohr wurde bereits in mehr als 300 Sprachen gesungen. Joseph lebt als uneheliches Kind Anfang des 19. Jahrhunderts und sehnt sich nach einer Vaterfigur. Als er erfährt, dass er seinen Vater nicht mehr kennenlernen kann, macht er sich auf die Suche nach seinem Großvater. Joseph berührt die Menschen, er hat ein großes Herz, kann verzeihen, wo andere kalt bleiben würden. Dieses Weihnachtsbuch ist eine wundervolle Erzählung, die zeigt, dass Besitz nicht alles ist. Sie zaubert ein warmes Gefühl. Genau das Richtige unterm Weihnachtsbaum! Meine Rezension zum Buch findet ihr im Nestchen.
Als dritten Tipp habe ich noch einmal ein Buch von Titus Müller. "Der Schneekristallforscher" ist ebenfalls eine Erzählung. Titus Müller ist ein Autor, der sehr viel in seine Recherchearbeit investiert. Seine Hauptfigur Wilson Bentley hat es wirklich gegeben. Ihm gelang es 1885, eine Schneeflocke unter dem Mikroskop zu fotografieren. Wilson ist ein Träumer, ein Forscher und Entdecker, ein sehr liebenswerter Mensch. Er ist fasziniert von der Schönheit, die eine einzige Schneeflocke ausstrahlt. Auch wenn sich dieses Buch nicht um Weihnachten dreht, so passt es perfekt in die weihnachtliche Stimmung. Im Nestchen ist bereits eine Rezension zum Buch erschienen. Das wunderbare samtige Cover ist ein echter Hingucker. Ein Buch, was sich ganz hervorragend unter den Weihnachtsbaum legen lässt.
Habt ihr Bücher, die ihr immer wieder an Weihnachten lest? Welche Weihnachtsbücher finden sich denn in eurem Regal?