Freitag, 21. September 2018

Shakespearescher Bücherbummel nahe der Elbe

Was hat William Shakespeare mit Dresden zu tun? Gut, es werden diverse Stücke in den Theatern der sächsischen Hauptstadt aufgeführt, aber das meine ich nicht. Nein, es ist die Liebe zur Literatur, die Liebe zur Kunst. Deshalb verwundert es nicht, dass seit dem 25. August 2018 eine neue kleine Buchhandlung ihre Pforten hier geöffnet hat.


"Shakespeares Enkel" ist eine Verlagsbuchhandlung kleiner und unabhängiger Verlage, die ausschließlich deren Bücher und Verlagsprodukte zum Kauf anbieten. Solltest du als Lesewurm gern Bücher fern ab des Mainstreams lesen, dann bist du genau richtig in den von Licht durchfluteten Räumen dieser Buchhandlung. Nichts wirkt hier eindeutig in Szene gesetzt. Alles wird gleichermaßen hervorgehoben. Die Verleger stehen selbst im Laden, sind jederzeit zum Babbeln...oh tut mir leid, das war jetzt sächsisch...also zu Gesprächen bereit und leben gemeinsam die Idee, ihre Bücher fern großer Konzernverlage in einer Buchhandlung präsentieren zu können.


Das so ein Projekt nicht allein zu stemmen ist, dürfte jedem klar sein. Derzeit engagieren sich 32 unabhängige Verlage aus ganz Deutschland und gestalten ihre ganz eigene Buchhandlung mit. Vier dieser Verlage tragen eine gewisse Hauptverantwortung. Allen voran der Verlag salomo publishing, welcher in Dresden ansässig ist. Gefunden haben sich die Verlage auf regionalen Messen. Seit Jahren knüpfen sie eine Art Netzwerk. Die Idee einer unabhängigen Buchhandlung wuchs, so dass sie bereit waren, etwas auszuglamüsern...oh schon wieder dieser Dialekt. Also sie schmiedeten einen konkreten Plan, wollte ich sagen.


Als ich die Buchhandlung besuchte, fiel mir vor allem auf, dass sie nicht so vollgestellt wirkt. Der Lesewütige hat Raum, darf jedes Buch andaddschorn...äh...anfassen und aus den vorhandenen Regalen ziehen, auch wenn dabei das Nachbarbuch mit einem lauten Plopp umfällt. Ist man zu klein für die obere Reihe, steht eine Hiddsche...ähm...Entschuldigung...ein Hocker oder Tritt bereit. Die Atmosphäre in der Buchhandlung ist mehr wie in einem Wohnzimmer. Es stehen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, die vor allem für längere Aufenthalte konzipiert erscheinen. Genretechnisch würde ich behaupten, kommt jeder Leser auf seine Kosten. Fantasy, Romane, Krimi, Sachbuch, Kinderbuch alles findet sich. Besonders interessant sind vor allem die Verlage, die Nischen bedienen. In anderen Buchhandlungen zu erfragen, hier haben sie einen eigenen Tisch. 


Es macht eine Menge Spaß sich durch die angebotenen Bücher zu schmöckern. Immer im Auge von William Shakespeare, der seinen Platz ziemlich zentral in der Buchhandlung gefunden hat. Im Lesesessel sitzend, mit einem Kaffee oder Wasser neben sich, kann man schon mal die Zeit forblämborn...ähh vergessen. Hier wirkt alles liebevoll selbstgemacht. Ein Gefühl von daheeme...ähm...von zu Hause stellt sich ein. Und ist ein Buch aus den gelisteten Verlagen mal nicht vorrätig, muss man keene Fleppe ziehen...hach dieser Dialekt...also man muss nicht traurig sein, denn ein dezenter Hinweis darauf, wird umgehend an den jeweiligen Verlag weitergeleitet.


Wer jetzt denkt, dass war alles, der hat sich aber geirrt. Selbstverständlich wird es auch diverse Veranstaltungen und Lesungen in der Buchhandlung geben. Zu finden sind diese am einfachsten auf der Internetseite der Buchhandlung. Ob man sich anscheuseln...oh...ich meinte hübsch machen muss zu dererlei Treffen, dass ist vor allem jedem selbst überlassen. Aber eines ist klar, das Wohlbefinden bei den Veranstaltungen wird auch dabei sehr groß geschrieben werden.



Werbung:
Weimarische Straße 7 - 01127 Dresden
Öffnungszeiten derzeit: Mittwoch - Samstag von 15:00 Uhr-19:00 Uhr