Kaum zu glauben, aber das Buchgefieder wird heute fünf Jahre alt. Fünf Jahre, die vor allem sehr abwechslungsreich waren, in denen ich viele tolle Menschen kennenlernen durfte und in denen ich meine Liebe zur Literatur mit euch geteilt habe. Vor fünf Jahren fing ich an, meine Rezensionen nicht nur bei Lovelybooks zu posten, sondern sie über meinen eigenen Blog zu teilen.
Damals (wie das klingt, damals...) kannte ich mich weder mit html noch mit Bildbearbeitung aus. Einzig das Schreiben war nie ein Problem. Das habe ich schon immer gern gemacht. In den letzten fünf Jahren habe ich so viel gelernt. Ich kann einfache CSS-Codes in den Blog einbinden, kleine Fehler über html ausbessern und habe durch die Fotografie, einem etwas jüngeren Hobby, ein paar Bilder gemacht, die meinem Perfektionismus meistens genügen. Aber am Meisten habe ich in den letzten Jahren über mich selbst gelernt. Hatte ich im ersten und zweiten Bloggerjahr noch die Vorstellung ständig und immer irgendetwas schreiben zu müssen, waren die letzten beiden Jahre eher entspannter. Ich bin mit meinem Nestchen gewachsen. Wir sind noch nicht erwachsen, das werden wir wahrscheinlich auch nie so wirklich sein, aber wir haben Dinge hinter uns gelassen, die uns anfangs wichtig erschienen. Ich muss nicht jedes Buch haben und schon gar nicht muss ich eine Menge an Rezensionsexemplaren besitzen. In den letzten Monaten war es mir immer wichtiger, Bücher wieder selbst zu entdecken, selbst zu kaufen. Als ich mit dem Bloggen anfing, hatte ich keine Ahnung, dass Verlage ihre Bücher einigen Bloggern als Leseexemplare zur Verfügung stellen. Eine Zeit lang habe ich mich gefreut, aktuelle Bücher rezensieren zu dürfen.
Doch die Freude währte nur ca. 3 Jahre, dann kam mehr und mehr der Wunsch durch, auf Buchentdeckungsreise zu gehen. Den Druck, den diese Rezensionsexemplare mit sich bringen, hatte ich unterschätzt. Ich verlor nach und nach den Spaß. Habe immer wieder neue Kategorien in den Blog eingebaut und letztes Jahr gemerkt, dass es so nicht weitergeht. Familiär gab es dann im letzten Jahr ein sehr trauriges Ereignis für mich, mit dessen Verarbeitung ich nach wie vor beschäftigt bin. Ich brauchte eine Pause. Dringend. Sie war notwendig und ich bin danach sehr viel gelassener in mein Nestchen zurückgekehrt. Das letzte Jahr war eines der Jahre in denen ich am Wenigsten geschrieben habe. Ich bin deswegen nicht sonderlich traurig, denn das letzte Jahr war auch das Jahr, in dem ich für mich neue Prioritäten gesetzt habe. Damit verliere ich momentan einige meiner Leser, was mir sehr leid tut. Aber ich bin nie mit meinem Blog online gegangen, weil ich es anderen Recht machen wollte, weil ich der hippste und meistgelesene Literaturblog werden wollte. Ich wollte vor allem immer nur selbst Spaß dabei haben, authentisch bleiben, mich wohl fühlen. Nicht mehr und nicht weniger.
Mit meinem neuen Konzept, sofern ich denn je ein altes hatte, fühle ich mich pudelwohl und das obwohl mein Blog nun wirklich eindeutig einen Vogel hat. Ihr werdet in den nächsten Wochen und Monaten sehen, wie viele tolle Bücher es mit einem gefiederten Freund auf dem Cover gibt. Ich habe hier schon ca. 10 Bücher liegen, die dieses Kriterium erfühlen. Jetzt brauche ich nur noch ganz viel Lesezeit und vor allem Leselust. Denn damit werde ich mich auch nicht mehr stressen. Wenn mir nach einem Buch ist, werde ich es lesen, wenn nicht, dann werde ich leben und mich anderen Dingen widmen. In diesem Jahr soll die Seite mit meinen Büchernestern richtig gefüllt werden. Es wird dabei um Buchhandlungen gehen. Nicht um die größten und schönsten, aber auf jeden Fall um Buchhandlungen, die ich besuche, oder besucht habe, die mir auf Reisen einfach ins Auge fallen. Ich möchte, dass ihr mit mir den typischen Duft von neuen und alten Büchern in einer Buchhandlung oder einem Antiquariat wahrnehmen könnt. Sollte ich ab und zu den Wunsch spüren, etwas zu machen, was nicht ganz so viel mit Büchern zu tun hat, dann werde ich backen und kochen in unserer Nestküche. Dort herrscht momentan noch Ruhe, aber ich hoffe, nicht mehr all zu lange. Außerdem werde ich hier im Nestchen wieder DIYs vorstellen.
Bevor es jetzt mit etwas mehr Elan ins neue Bloggerjahr geht, möchte ich mich bei euch, ihr lieben Flatterfreunde, bedanken, dass ihr immer wieder hier landet. Dass ihr meine mehr oder weniger geistreichen Ergüsse lest, dass ihr im Social Media Kontakt mit mir haltet, dass ich einige von euch bereits kennen und schätzen gelernt habe. Dass ihr gewartet habt, während ich eine Pause brauchte. Ich danke euch für die vielen Kommentare unter diversen Beiträgen. Ihr seid wunderbar! Danke ihr Lieben!
So und nun singe ich Happy Birthday für mein Nestchen! Wer will, darf gerne einstimmen!