Samstag, 28. Oktober 2017

Ein Leben mit dir - Elisabeth Helland Larsen, Marine Schneider


Leben. Ein Wort, welches für Kinder manchmal nicht greifbar ist. Schon zu Schulbeginn wird ihnen gesagt, dass jetzt der Ernst des Lebens beginnen würde. Doch was ist dieses Leben? Hat es einen Sinn? Beginnt es mit der Geburt und endet mit dem Tod? Was liegt dazwischen? Ist das Leben ernst und grau oder fröhlich und bunt?


Freitag, 27. Oktober 2017

I am a participant of NaNoWriMo 2017


Bitte was bist du? Gebt zu, einige von euch haben genau diese Frage jetzt im Kopf. Andere wiederum, sofern ihr einigermaßen gut im Social Media unterwegs seid, werdet davon bereits gehört haben. Schließlich gibt es dieses NaNoWriMo bereits seit 1999. Aber was ist es denn nun und noch viel wichtiger warum genau mache ich da mit?


Samstag, 14. Oktober 2017

Kleine Rituale einer Buchbloggerin


Manchmal erwische ich mich dabei, mit welch kleinen und großen Macken ich durch mein lesebegeistertes Leben schreite. Sicher, diese Macken tun keinem weh, nicht mal meinen Büchern, aber ab und zu denke ich, dass nicht nur mein Blog einen Vogel hat. Wie äußern sich diese Ticks, Macken oder nennen wir sie liebevoll Rituale. Erst einmal wird jedes Buch, welches nur ansatzweise ins Beuteschema passt, auf einer Wunschliste geparkt. Die Parkgebühren sind so gering, dass die Liste leider immer länger und länger wird. Vielleicht sollte man da ab und zu mal ausmisten? Nö, wieso? Ich liebe es, wenn ich eine gewisse Auswahl habe. Da dürfen es ruhig mal ein paar Bücher mehr sein.


Dienstag, 10. Oktober 2017

Die Erfindung der Flügel - Sue Monk Kidd


- Mit welchem Recht stellen wir uns über andere Menschen. Mit welchem Recht machen wir uns Menschen untertan, berauben sie ihrer Freiheit, halten sie klein, bestimmen, was sie dürfen und was nicht. Mit welchem Recht bestrafen wir sie auf unmenschlichste Arten, wenn sie nur einen Spaziergang machen wollen. Warum nötigen wir sie Dinge zu tun, die wir nicht tun möchten. Warum darf man nicht mit ihnen lachen, spielen oder gar befreundet sein. Warum? Das frag ich dich! -



Mittwoch, 4. Oktober 2017

"Der Grund, warum Vögel fliegen können und wir nicht, ist der, daß sie voller Zuversicht sind und wer zuversichtlich ist, dem wachsen Flügel."


Motto des Monats

Aphorismus von Sir James Matthew Barrie

Manchmal ist Leben schwer. Vom Boden abheben, meine Flügel ausbreiten und losfliegen, geht dann nicht. Mir fehlt die Zuversicht. Der Glaube, dass alles seinen Sinn hat und sich dennoch zum Guten wenden wird. Doch dann denke ich an den kleinen dicken Spatz, der oben auf dem Ast in einem Baum in den Himmel schaut. Soll er es wagen? Er vertraut darauf, dass seine Flügel ihn tragen, dass er mit den anderen Vögeln durch die Lüfte gleiten kann. Er stößt sich kurz ab und fliegt davon. Mutiger kleiner Kerl, voller Zuversicht und Vertrauen in sich selbst.