Zum Indiebookday eine Rezension zu schreiben, fiel einer Bloggerin nicht schwer,
auch wenn die Gedanken dabei so weit treiben, wie ein buntes Papierschiff im Meer.
Doch brauchte sie auch noch den ein oder anderen Leser, damit der Verlag denkt,
es wird immer besser, der Text, der macht wirklich was her.
Lars Ruppel hat sich erneut mit einigen Redensarten befasst und diese in Gedichte gepackt, die sich nicht immer nur mit humoristischen Sätzen beschäftigen, sondern eben auch am derzeitigen Geschehen orientiert sind. Waren dem Leser in seinem ersten Band "Holger, die Waldfee" vorwiegende sehr heitere Momente beschert, so wird man in seinem neuen Buch immer wieder zum Nachdenken angeregt. Auch "Die Kuh vom Eis" ist ein kleines Schmuckstück und ein Pageturner, der nicht nur wunderbar zum Selbstlesen, sondern vor allem auch zum Verschenken geeignet ist. Die Gedichte in Poetry-Slam Manier lesen sich leicht und haben doch eine gewisse Form von Anspruch. Lars Ruppel schafft es, dass Gedichte nicht langweilig sind, sondern eine Art Coolness in sich haben. So ist es möglich, dass ausnahmslos jeder sich mit Lyrik befassen kann und dies mit einen Lächeln tut.
Lars Ruppel schreibt nicht nur selbst Gedichte, er versucht in seinem
Projekt "Weckworte" auch in Workshops Lyrik interessant zu machen und
vor allem im Pflegebereich und im Umgang mit Altersdemenz und
körperlicher Behinderung diese als Bereicherung im Alltag sehen zu können. Es
ist daher nicht verwunderlich, dass auch zu diesem seinen Herzensthema
ein Gedicht im neuen Band zu lesen ist. Gerade "Bei Hempels unterm Sofa"
ist Lyrik, die nicht nur tief berührt und nachdenklich stimmt, sondern
auch sehr viel Wärme und Mitgefühl hervorruft. Bildhaft kann man sich dabei vorstellen, was sich im Leben eines Menschen alles "angesammelt" hat.
Neben diesem Thema finden sich Reime zu Globalisierung, Lügen, Bürokratie, freie Meinungsäußerung und dem rücksichtslosen Streben nach Gewinn in diesem Gedichtband. Die kritischen, ab und an auch politischen Verszeilen der einzelnen Gedichte wurden nicht mit einem erhobenen Zeigefinger zu Papier gebracht, vielmehr zeigen sie, dass auch aktuelle Situationen in Gedichten nicht trocken, tadelnd und augenrollend daher kommen müssen. Es liegt am Leser selbst, diese Zeilen zu interpretieren und sich so der Meinung des Poeten und seiner eigenen bewusst zu werden. Dass der dreifache Deutsche Poetry-Slam Meister dabei souverän seine Texte auch vor Publikum aller Couleur vorträgt und diese Menschen dann bewusst oder unbewusst an seinen Lippen kleben, spricht für die Wahrheit, die man in seinen Worten finden kann.
"Die Kuh vom Eis" ist das perfekte Buch für alle, die sich nicht nur mit blumiger Lyrik beschäftigen wollen, die gern Gedichte tiefgründiger betrachten, die zwischendurch auch mal schmunzeln möchten und die sich gern Poetry-Slam anhören. Lars Ruppel wird auch in diesem Jahr zu Gast auf der Leipziger Buchmesse sein und dort "Die Kuh vom Eis" vorstellen.
Die Kuh vom Eis - Lars Ruppel - Poetry-Slam
Taschenbuch - Satyr Verlag
ISBN 978-3-944-03585-7 - Preis: 10,90 €
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.