"Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute, hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh, schlaf in himmlischer Ruh!"
Joseph lebt ein unschönes Leben als uneheliches Kind Anfang des 19. Jahrhunderts. Seine Mutter versucht alles, um ihre Kinder, welche jedes für sich von einem anderen Mann stammen, gut zu erziehen und zu versorgen. Doch Joseph hat Sehnsucht nach einer Vaterfigur. Als er erfährt, dass er seinen Vater nicht mehr kennenlernen kann, macht er sich auf dem Weg zu seinem Großvater. Als Hilfspriester bringt Joseph in der Gemeinde seines Großvaters nicht nur dessen Leben kurz durcheinander. Er beginnt auf besondere Weise, die Menschen zu erreichen, nicht nur mit Worten, sondern auch mit der Sprache des Herzens und mit der Sprache der Musik...
"Stille Nacht" von Titus Müller ist eine wunderbar warme Erzählung, bestens geeignet in der Weihnachtszeit oder am Heiligen Abend selbst. Es ist eine Geschichte mit historischem Hintergrund, wie man so viele Bücher von Titus Müller kennt. Seine hervorragende Recherchearbeit und seine offensichtlich leichte Art mit Worten umzugehen, machen auch dieses Werk zu etwas ganz besonderem. Erzählt wird die Entstehungsgeschichte zum beliebtesten Weihnachtslied weltweit. "Stille Nacht, Heilige Nacht" von Joseph Mohr wurde bereits in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen. Es gehört zum Unesco-Kulturerbe von Österreich. Dieses Lied, welches wohl am Klarsten den Geist der Weihnacht übermitteln kann, gibt auch der Erzählung von Titus Müller etwas so wohliges, dass man einen Hauch von Märchen spüren kann. Allein das Cover ist eine Hommage an die Musik und an die Liebe zu dieser Erzählung.
Titus Müller wäre nicht er selbst, wenn man nicht im Anhang an die Erzählung die historischen Hintergründe zum Buch erfahren könnte. Immer wieder schafft es dieser Autor, dass man als Leser nicht nur mit einer Geschichte endet. Man kommt in Versuchung mehr erfahren zu wollen. Stück für Stück kommt man so noch einmal dem gelesenen Plot näher. Titus Müller schafft es einmal mehr seinen Platz im Nestchen als Lieblingsautor des Genres Historischer Roman zu verteidigen. Eine großartige Erzählung, die uns zeigt, dass es mehr gibt als Gier und Besitz. Es ist eine Geschichte, die vor allem davon zeugt, dass man verzeihen kann. Worte, die über und genauso wie Musik an des Lesers Ohr treten. Genau das Richtige für kalte Weihnachtstage und warme Herzen!
Titus Müller wurde 1977 in
Leipzig geboren und veröffentlichte bereits 2002 seinen ersten Roman.
Seitdem folgten diesem viele weitere historische Romane, die den
Anspruch haben, sehr gut recherchiert zu sein und trotzdem sehr lebendig
erscheinen. Er bedient sich dabei nicht nur einer Epoche sondern
wechselt mit seinen Romanen gern. Das wiederum macht die Vielfalt für
den Leser aus. Titus Müller war bereits Autor des Monats auf
Buchgefieder und hat in einem Nestgezwitscher bereits Rede und Antwort gestanden.
Stille Nacht - Titus Müller
Gebundene Ausgabe - adeo Verlag - Historische Erzählung
ISBN 978-3-86334-0-742 - Preis: 9,99 €