Ich
hab ein Herz für solche kleinen Teilchen. Der Rest der Nestfamilie
leider nicht so. Aber zum Vorlesetag in diesem Jahr habe ich von den
Grundschülern unseres Dorfes selbstgemachtes Quittengelee geschenkt
bekommen. Nun dachte ich an diese kleinen Plätzchen, die mit Marmelade
oder Gelee glänzen. Hier ist meine Variante, die furchtbar lecker war.
Ja war, alles schon alle. Muss ich unbedingt vor Weihnachten noch zwei-
oder dreimal backen.
Was braucht ihr?
♦ 125 g Süßrahmbutter ♦ 125 g Rohrohrzucker ♦ 250 g Dinkelmehl
♦ 1 Päckchen Vanillezucker ♦ 3 Eigelb ♦ 2 EL Quittengelee ♦ Puderzucker
♦ 1 Päckchen Vanillezucker ♦ 3 Eigelb ♦ 2 EL Quittengelee ♦ Puderzucker
Zubereitung:
Zuerst
das Mehl mit dem Zucker mischen, Butter zufügen und Eigelb dazu. Mit
einer Gabel leicht "vorkneten", dann gibt es nicht so eine Kleckerei mit
den Händen. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig
in Frischhaltefolie packen und nicht länger als 30 Minuten in den
Kühlschrank. Danach noch einmal kurz durchkneten. Der Teig wird beim
Rollen leider rissig, also vorsichtig rollen bzw. den Teig am besten
zwischen zwei Backpapierblättern ausrollen. Eine Herzform als Ausstecher
benutzen und so viele wie möglich ausstechen. Die Hälfte der
ausgestochenen Herzen mittig mit einem viel kleineren Herzausstecher
ausstechen. Nun die Teigplätzchen bei 170 °C Umluft im Backofen ca 10 -
15 Minuten backen, bis sie langsam Farbe bekommen. Auskühlen lassen. Die
erkalteten als zweites ausgestochenen Herzplätzchen mit Puderzucker
bestreuen, da sie nachher oben auf liegen sollen. Das Quittengelee im
Topf so erwärmen, bis es flüssig wird. Die zuerst ausgestochenen Herzen
damit bestreichen und die mit Puderzucker bestäubten Herzchen vorsichtig
drauflegen. Fertig!!
Hinweise:
Die
Plätzchen schmecken auch super lecker ganz ohne Marmelade oder Gelee
als einfache Variante. Das Rezept funktioniert auch mit normaler Butter
und normalem weißen Zucker genauso mit Weizenmehl. Ihr dürft auch gern
jede andere Sorte Gelee für die Spitzbuben benutzen. Die oben genannten
Zutaten ergeben ca. 30 - 40 einfache Plätzchen bzw. ca. 15 - 20
Spitzbuben.
Viel Spaß beim Nachkleckern!