Samstag, 31. Dezember 2016

Von guten Vorsätzen, fehlender Ausdauer und dem Glück, ein Blogger zu sein...


Was will sie uns damit sagen? Nun, in erster Linie möchte ich diesen Post nutzen und euch einen guten und gesunden Start ins das neue Jahr wünschen, euch meine kleinen Lesehighlights des Jahres 2016 kurz verlinken und einen kleinen Ausblick in 2017 wagen.

Was habe ich vor einem Jahr nicht lustig vor der Kamera herumgezwitschert, dass ich im Jahr 2016 endlich mal mehr Planung in meinen Blog stecken möchte und nicht immer alles spontan lostippen will, um es spätestens am folgenden Tag online zu stellen. Vorsätze hatte ich, gute oder schlechte, kann jeder selbst beurteilen. Was ich jedoch nach wie vor nicht hatte und habe, ist Ausdauer. Hier habe ich was angefangen, da was abgebrochen, um dort wieder lustig bunt was Neues zu starten. Mal ehrlich? Kann ich planen? Bin ich strukturiert? 


Samstag, 24. Dezember 2016

Stille Nacht - Titus Müller


"Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute, hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh, schlaf in himmlischer Ruh!"

Joseph lebt ein unschönes Leben als uneheliches Kind Anfang des 19. Jahrhunderts. Seine Mutter versucht alles, um ihre Kinder, welche jedes für sich von einem anderen Mann stammen, gut zu erziehen und zu versorgen. Doch Joseph hat Sehnsucht nach einer Vaterfigur. Als er erfährt, dass er seinen Vater nicht mehr kennenlernen kann, macht er sich auf dem Weg zu seinem Großvater. Als Hilfspriester bringt Joseph in der Gemeinde seines Großvaters nicht nur dessen Leben kurz durcheinander. Er beginnt auf besondere Weise, die Menschen zu erreichen, nicht nur mit Worten, sondern auch mit der Sprache des Herzens und mit der Sprache der Musik...


Freitag, 23. Dezember 2016

Frohe Weihnachten!


Ihr lieben Nestgucker,


nun ist sie da, die oft besungene, besinnliche Weihnachtszeit. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Zeit es Revue passieren zu lassen. Was war gut und was hat uns so richtig schwer getroffen. Es ist aber auch an der Zeit, sich mit seinen Lieben zu versammeln und schöne, freudige Stunden zu verbringen. Bevor nun also die nächsten Tage der Weihnachtszauber und vielleicht auch etwas der Weihnachtsstress bei euch Einzug hält, möchte ich euch sagen:

Ich wünsche euch ein wunderbares, besinnliches, vor allem aber freudiges, strahlendes und glückliches Weihnachtsfest. Möge es geprägt sein von glitzernden Momenten, von lachenden Augen und von wohligen Umarmungen, von lieben Menschen und von einem Lächeln des Herzens. Möge die Zeit kurz einmal stehenbleiben, damit wir all dies genießen und in unserem Inneren verankern können.


Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas! Feliz navidad! Joyeux Noël!


Montag, 19. Dezember 2016

In der Weihnachtsbäckerei - Blogger-Adventskalender - Türchen Nr. 19


Hallo und Herzlich Willkommen im Blogger-Adventskalender 2016! Auch in diesem Jahr wieder initiiert von Mona aus dem Tintenhain. Gestern seid ihr bei der lieben Hanne zu Gast gewesen. Heute öffnen wir gemeinsam das Türchen Nummer 19 in meinem gefiederten Nestchen. Ich freue mich sehr, dass ich zum zweiten Mal Teil dieses Adventskalenders sein darf und werde euch, wie bereits im vergangenen Jahr, eine Kurzgeschichte aus eigener Feder vorstellen. Folgt dem Duft von Plätzchen...



Donnerstag, 15. Dezember 2016

Das Geheimnis des Mondes - Bo-hyeon Seo; Jeong-hyeon Sohn


Vollmond, Halbmond, Neumond, zunehmend, abnehmend...das ist furchtbar verwirrend, besonders wenn man seine eigene Einstellung zum Mond hat. Ist er tellerund? Oder ist er wie ein Ball? Vielleicht doch eher ein gebogenes Blatt?

Die Tiere des Waldes streiten sich. Für die kleine Eule ist der Mond tellerrund. Doch der Fuchs gibt zu bedenken, dass der Mond die Gestalt eines Balls hatte, dessen Luft ein wenig herausgelassen schien. Das Wildschein schnaubt, dass es den Mond als viertel Melone gesehen hat. Auch der Bär hat eine andere Meinung zum Mond. Nur Storch Adebar hat schon all diese Erscheinungen des Mondes gesehen. Die kleine Eule ist verwirrt...
 

Freitag, 2. Dezember 2016

Spitzbuben mit Quittengelee

Ich hab ein Herz für solche kleinen Teilchen. Der Rest der Nestfamilie leider nicht so. Aber zum Vorlesetag in diesem Jahr habe ich von den Grundschülern unseres Dorfes selbstgemachtes Quittengelee geschenkt bekommen. Nun dachte ich an diese kleinen Plätzchen, die mit Marmelade oder Gelee glänzen. Hier ist meine Variante, die furchtbar lecker war. Ja war, alles schon alle. Muss ich unbedingt vor Weihnachten noch zwei- oder dreimal backen.