Samstag, 13. August 2016

Herr Müller, die verrückte Katze und Gott - Ewald Arenz


Im Himmel, der sich zur Zeit in Hamburg befindet, ist die Hölle los! Die doppelte Buchführung im Reich Gottes stimmt nicht! Es fehlt eine Seele! Was tun? Vielleicht einen Frappucino bei Starbucks trinken, ohne zu wissen, dass sich in jeder dieser Filialen eine Tür zur Unterwelt versteckt? Die Erzengel sind ratlos und Gott, was macht Gott? Er schläft den Schlaf der Gerechten. Darauf dann doch lieber einen Gin Tonic!

Kurt Müller stirbt und kommt nicht im Himmel an, auch nicht in der Hölle. Seine Seele ist verschwunden. Und das Chaos nimmt seinen Lauf. An einem Freitag. Erzengel Jehudi ist genervt. Muss denn immer alles an einem Freitag passieren, wenn er gerade Dienst hat? Und warum hat er ausgerechnet Unterstützung von einem Mönch, der nicht richtig lesen und schreiben kann, der zudem die doppelte Buchführung nicht versteht. Zu allem Überfluss tauchen auch noch zwei Gestalten im Himmel auf, die den ganzen Betrieb erst einmal lahm legen. Und Kurts Seele? Die ist derweil unterwegs, um in einen Kater zu fahren, den es eigentlich nicht geben darf. Jehudi braucht unbedingt Unterstützung. Also macht er sich auf den Weg nach Antarktika, um einen gefallenen Engel um Hilfe zu bitten...



"Herr Müller, die verrückte Katze und Gott" ist ein herrlich schräger, humorvoller und vor allem mit vielen Spitzen versehener Roman aus der Feder des Schriftstellers Ewald Arenz. In seinem Roman schafft es der Autor immer wieder mit kleinen fein gesetzten Momenten, den Leser zum Schmunzeln zu bringen. Mit reichlich kleinen Absurditäten schafft er eine Atmosphäre, die seinen Roman zu einem Pageturner werden lassen. Es ist quasi nicht möglich, das Buch aus der Hand zu legen, will man doch wissen, in welchen Schlamassel die Figuren als nächstes schlittern oder welche irrwitzigen Ideen der Autor mit ihnen noch hat. Das bei dem ganzen Geschehen, die Protagonisten Engel sind und sich immer wieder über die Menschen auslassen, denen sie in jeder Szene ähnlich und ähnlicher zu werden scheinen, ist ein humorvoller und gut gewählter Effekt. Die Zeichnung der Engel und der anderen Wesen ist so gut, dass man sich während der Geschichte fragt, ob und wann man diesen auf die Leinwand umsetzen kann und wird. Doch auch ohne den großen Besuch in einem Lichtspielhaus hat der Leser ausreichend Kino im Kopf.

Diesem Roman merkt man an, dass er nicht einfach mal so geschrieben wurde. Hier steckt sehr viel Liebe zum Detail und vor allem ein sehr gut ausgearbeiteter Plot dahinter. Genau das lässt die wahnwitzigen Szenen und Ideen von Ewald Arenz beinah normal und vor allem logisch wirken. Vor allem scheint es dem Autor wichtig, dass man im Bezug auf die verschiedenen Weltreligionen gelassener mit dem Thema Gott, Paradies und Fegefeuer umgeht. Jeder darf und soll seine ganz eigene Vorstellung davon haben, ob nach dem Tod etwas weitergeht oder eben nicht. Jeder sollte seinen Glauben haben dürfen, sofern er niemandem damit schadet. "Herr Müller, die verrückte Katze und Gott" ist eine Geschichte, die so absurd sie an manchen Stellen auch erscheinen mag, etwas zum Leser transportiert, was ihn zum Nachdenken anregt. Ein Roman, der eindeutig unterhalten soll und es auch tut, zweifellos. Aber auch ein Roman, der Tiefe besitzt, die es sich lohnt, zu entdecken.

© Thomas Scherer
Ewald Arenz wurde 1965 in Nürnberg geboren. Er ist der Sohn eines Pfarrers und entstammt einer großen Familie, von der zwei Mitglieder ebenfalls schriftstellerisch tätig sind. "Herr Müller, die verrückte Katze und Gott" ist bereits sein neunter Roman. In diesen Roman flossen zum ersten Mal auch Ideen seines Sohnes und seiner Tochter. Ewald Arenz Werke wurden mit vielen verschiedenen Kulturpreisen ausgezeichnet. Ewald Arenz schreibt, nach eigenen Angaben, mit leichter Feder die unterschiedlichsten Geschichten, die immer eines vereinen, Anspruch und Unterhaltung. Mit einer Gesamtauflage von mehr als 120.000 verkauften Büchern zählt er zu den erfolgreichsten Schriftstellern in Süddeutschland.

Zu erleben ist Ewald Arenz mit seinem Roman "Herr Müller, die verrückte Katze und Gott" unter anderem in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse. Am 20. Oktober 2016 um 15:30 Uhr findet eine Lesung im Lesezelt der Buchmesse statt.

❀ ❀ ❀ ❀ ❀

Herr Müller, die verrückte Katze und Gott - Ewald Arenz
Gebundene Ausgabe - Unterhaltungsroman - ars vivendi Verlag
ISBN 978-3-869-13621-9 - Preis: 19,90 € (D) 20,50 € (A)

Dieser Roman wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.