Freitag, 8. April 2016

Wo Traurigkeit und Freude sich die Hand reichen...


...wird Neues entstehen! So geschehen auf der vierten und letzten HobbitCon. Bevor ich euch von meinen Erlebnissen berichte, sei angemerkt, dass es nicht unbedingt das "Last Goodbye" war. Auch wenn es weder eine RingCon noch eine HobbitCon geben wird, so werden wir vielleicht Bekannte in der neuen MagicCon wiedersehen.

Vom 01. bis zum 03. April 2016 war es Zeit für all die Zauberer, Elben, Zwerge, Hobbits, Warge und Orks sich auf den Weg nach Mittelerde zu machen und in Bonn gemeinsam die letzte HobbitCon zu erleben. Mit etwas Vorahnung, dass diese letzte Con wohl sehr "voll" werden würde, reisten auch wir ins Maritim Hotel. Doch zu unserer Verwunderung waren die Besucher zwar zahlreich, aber ganz sicher nicht mehr als noch im letzten Jahr. So konnten wir auch mit unserem einfachen Wochenendticket eine tolle Zeit verleben. Nachdem wir uns unsere obligatorischen Armbänder anlegen ließen, unsere Merchandise-Tüte entgegen genommen hatten und uns mit breitem Grinsen zum Einlass bewegten, ahnten wir, dass wir ein grandioses Wochenende vor uns haben würden. Wie grandios, das war mir bis dato natürlich nicht bewusst. Nur soviel...es haben zwei Personen eine bestimmte Regel gebrochen und wir zwei Nestbewohner waren es nicht.


Regeln gibt es zuhauf auf so einer Con. "Sei achtsam und laufe niemandem durchs Bild! Quatsche keine Stars an, während sie auf dem Weg zur Fotosession oder zu einem Panel sind! Vor allem frage nicht nach einem Autogramm oder gar nach einem Selfie! Filme nicht im Hauptsaal! Fotografiere nicht mit Blitzlicht!" usw. Alles kein Problem, denn im Grunde wollten alle nur Spaß haben und das wurde auf jeden Fall geschafft. Und das ist vor allem auch der Verdienst der vielen fleißigen Mitarbeiter und Helfer der Fedcon. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür!

Aber was haben wir denn nun ganz speziell erlebt in diesen drei Tagen? Nun erst einmal habe ich mich sehr gefreut, dass ich die liebe Christina wiedersehen durfte. Wir hatten uns im letzten Jahr auf der dritten HobbitCon kennengelernt. Es war so schön, sie in ihrem Gewand des Celeborn zu sehen. Obwohl ich mich immer nicht recht traue, sie richtig zu umarmen oder gar herzlich zu drücken, wenn sie als Cosplayerin unterwegs ist. Ich könnte ja was kaputt machen oder gar vollends ruinieren. Darum war ich sehr glücklich, dass ich sie am letzten Tag dann auch noch so richtig dolle umarmen konnte.


Das klingt jetzt vielleicht so, als hätten wir die Stars nicht gebraucht um glücklich zu sein. Naja, ganz so ist es dann doch nicht. Sicherlich ist es eine Mischung aus den Schauspielern, die man treffen kann und den Menschen, die einfach die gleiche Leidenschaft mit uns teilen. Das ich dann auch noch Melanie und Dagmar getroffen habe und uns am Samstag sogar mein Bruder begleitet hat, war sozusagen noch das Tüpfelchen auf dem i. Aber welche Stars haben wir denn nun getroffen? Als Erstes sei erwähnt, dass ich kein "professionelles" Foto habe machen lassen. Die Gründe hierfür liegen ganz klar in meiner Planung eines großen Traumes, also kurz gesagt, ich wollte das Geld einfach für mich sparen. Das Teeniegefieder hatte jedoch gleich fünf Fotoshoots. Diese Bilder sind großartig geworden, auch wenn Billy Boyd, Ryan Gage, John Bell, Craig Parker und Mark Atkin nur Sekunden für jeden Einzelnen hatten. Wesentlich entspannter liefen da die jeweiligen Panels, in denen nicht nur das Publikum seinen Spaß hatte.

Insbesondere die ComedyPanels waren wahnsinnig sehens- und hörenswert, auch wenn man nicht perfekt Englisch kann. So haben wir Jed Brophy als den "Incredible Dolphindancer Man" und Adam Brown als "Hulahooping Man" auf der Bühne aggieren sehen, genauso wie Craig Parker als Kim Kardashian oder Lory Dungey als Priester. Und über all dem trohnte wie immer Mark Ferguson, der perfekte Moderator und Entertainer. Sehr amüsant waren in den einzelnen Panels vor allem die Dinge, die die Stars aus dem "Nähkästchen" verplauderten. Da kamen Dinge zu Tage, die eine Filmszene in neuem Licht erscheinen lassen, die vor allem zeigen, wie sie Schauspieler untereinander am Set begegnen. Wie eine große Familie! 


Am wichtigsten war mir in diesem Jahr auf der letzten HobbitCon mein Plakat mit weiteren Unterschriften zu komplettieren. Es sieht auch schon richtig gut "voll" aus. Die Autogrammstunden waren jeweils am Samstag und am Sonntag, wobei wir eigentlich am Samstag laut unserer Kartennummer keinen Eintritt hätten bekommen sollen. Da die lieben Helferinnen aber ein Auge zugedrückt haben, weil außer uns keiner mehr da stand in dem Moment, konnten wir uns unsere Autogramme doch schon an diesem Tag holen. Und genau hier geschah der erste Regelbruch. Mark Hadlow zwinkerte mit den Augen und meinte nach unserem: "Can I take some pictures while you give me an autograph?" mit leiser Stimme: "Come over" und zeigte an seine Seite. Etwas mulmig, da ja ausreichend Fedcon-Personal im Saal herumlief und Fotos mit den Stars nicht gewünscht sind, entschloss ich mich dann doch an seine Seite zu huschen und schwupps hatte ich ein Foto. Da mein liebes Teeniegefieder sich des Nachts überlegte, sich doch noch am Sonntag ein Autogramm bei Ryan Gage abzuholen, standen wir an diesem letzten Contag erneut in der Schlange. Mit meiner obigen Frage bewaffnet, entschloss sich John Cullen es Mark Hadlow nach zu tun und schwupps hatte ich Foto Nummer 2. Hier gab es allerdings eine kleine Diskussion mit einer Fedcon-Helferin. Aber mal ehrlich, sicher kann man meine Frage falsch verstehen, aber die anderen anwesenden Stargäste haben dies ja auch nicht getan. Wir haben immerhin insgesamt 9 Autogramme erhalten und "nur" zwei Fotos. ;)


Eines meiner Highlights der letzten HobbitCon war jedoch der Schlussakt. Denn nachdem die Zwerge gemeinsam "Misty Mountains" sangen, griff Billy Boyd zur Gitarre und gab "The Last Goodbye" zum Besten. Das war einer der Momente, wo wohl hier und da Tränen flossen. Ein Moment voller Mystik, voller Freude und gleichzeitig voller Traurigkeit. Danach wollte niemand so recht gehen und doch mussten wir es tun. Die vierte und letzte HobbitCon war somit Geschichte. Drei Tage, die wieder einmal viel zu schnell vergangen sind. Drei Tage voller toller Cosplays, interessanter Gespräche, lustigen Panels.


Ich könnte euch jetzt noch so viel erzählen, was alles irgendwie den Rahmen sprengen würde. So richtig kann man unsere Begeisterung wohl nur verstehen, wenn man einmal auf solch einer Con in Bonn war. Es ist im Nachhinein so furchtbar schwer, die einzelnen Highlights, die wirklich sehr viele waren, so zu sortieren und zu präsentieren, dass es nicht in einem ellenlangen Bericht ausartet, nur damit alle Punkte abgearbeitet sind. Wir bewahren uns unsere Momente nicht nur auf CD mit all den schönen Fotos, nicht nur im Bilderrahmen an der Wand, besonders tun wir dies in unseren Herzen. 

So einen Herzmoment hatten wir dann am Tag unserer Abreise, einen Tag nach Beendigung der Con. Wir steuerten auf den Bonner Hauptbahnhof zu, hatten aber noch ausreichend Zeit. Mein Teeniegefieder sagte plötzlich zu mir: "Ist das nicht Dallas Barnett?" Und ich erst einmal gedanklich, na klar, der fährt Zug und das um die gleiche Zeit wie wir. Aber sie hatte recht. An der Information stand Dallas Barnett, der Schurke, der im echten Leben ein sehr sympathischer Mensch ist. Ich fasste mir ein Herz, schließlich war die Con vorbei und fragte nach einem Selfie. Und schon hatten wir ein drittes Bild. Wir unterhielten uns noch kurz und konnten dann mit einem Lächeln in den Zug einsteigen. Was für ein Abschluss!


Nachdem wir nun mit fast einer Woche Abstand hier im Nestchen sitzen, stellt sich immer wieder die Frage, ob und wann man die lieben Menschen wiedertrifft. Mag sein, dass einige auf der neuen MagicCon zu finden sein werden. Wir auch? Momentan wissen wir es noch nicht. Aber vielleicht ist spätestens am Jahresende die Sehnsucht so groß, dass wir zu mindestens darüber nachdenken werden, uns wieder nach Bonn aufzumachen.