Wenn der Frühling seine ersten Strahlen sendet, ist es Zeit ihn zu ermutigen, weiter zu machen und den kalten Herrn zu verdrängen. Dann ist es gut, sich den Winter aus dem Leib zu schreien, die Frühlingsboten zu bewundern. Ein kleines tapferes Mädchen tut genau dies, in jedem neuen Frühling, der sich ihr entgegenstreckt.
Ronja wird in der Mattisburg geboren. Sie ist zusammen mit ihrer Mutter allein unter den rauen und doch auch sehr liebenswerten Räubern der Mattissippe. Doch die Burg auf der die Räuber leben wurde von einem gewaltigen Blitzeinschlag einfach in zwei Hälften geteilt. Zum Entsetzen muss Mattis, Ronjas Vater und seines Zeichens Räuberhauptmann mit ansehen, wie Borka, ein verfeindeter Räuberhäuptling den anderen Teil seiner Mattisburg in Beschlag nimmt. Ronja, die mit der Räuberei nichts am Hut haben will und sich lieber zwischen Tieren und Pflanzen im Mattiswald aufhält, trifft unerwartet auf Birk Borkasohn. Die beiden beschließen eine Art Geschwisterschaft. Doch was werden die beiden Räuberbanden von diesem Bündnis halten? Was wird passieren, wenn Mattis erfährt, dass Ronja bereit ist, sich schützend vor Birk zu stellen?
Astrid Lindgren hat viele wundervolle Geschichten für Kinder geschrieben, die sich durch Mut, Freude, Hoffnung und ganz viel Liebe auszeichnen. "Ronja Räubertochter" ist eines dieser Meisterwerke, die man gelesen haben sollte. Die Geschichte um die kleine zuweilen sehr mutige, wenn auch sehr eigensinnige und doch vor allem liebevolle junge Räuberstochter transportiert eine Menge und das nicht nur zum kindlichen Leser. Auch Erwachsene haben ihren Spaß an der Protagonistin. Ronja ist wie ein Stück Kindheit, dass man sich für immer bewahren möchte. Ihr Wald ein ewiger Spielplatz unserer jugendlichen Gedanken. Ihr Stolz, ihr Mut und ihre Loyalität sind wunderbare Werte für kleine und große Abenteurer. Die Figuren, die Astrid Lindgren neben ihre Hauptdarsteller Ronja und Birk gestellt hat, sind zuweilen so skurril, dass man sich fragt, ob ihr Räuberleben wirklich von reicher Beute beschert ist. Dass das nicht so wichtig ist, sondern die Gemeinschaft an sich, das Vertrauen untereinander im Vordergrund steht, wird einem sehr schnell klar und das ganz ohne einen erhobenen Zeigefinger. Diverse Sagen- und Fantasiegestalten huschen durch die Szenerie im Mattiswald und hauchen der Geschichte etwas Mystik ein. So ist die Geschichte perfekt auch für kleine Abenteurer, die nichts mit Mädchenkram am Hut haben. Überhaupt ist "Ronja Räubertochter" ein vollkommen zeitloses Werk für die ganze Familie, perfekt für den heimeligen Abend zum Frühlingsanfang.
Astrid Anna Emilia Lindgren wurde 1907 bei Vimmerby in Schweden geboren. Ihre Bücher erreichen in der Gesamtauflage mehr als 145 Millionen Stück. Sie zählt zu den bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt. Werke wie "Pippi Langstrumpf", "Michel aus Lönneberga", "Mio, mein Mio" und "Kalle Blomquist" dürften jedem ein Begriff sein. Eigentlich hatte Astrid Lindgren nie richtig vor Schriftstellerin zu werden. Nach dem sie einige Kurzgeschichten veröffentlicht hatte, widmete sie sich ihrem ersten größeren Werk. Heute beinah unvorstellbar, wurde die Geschichte um eine freche Seemannstochter zunächst abgelehnt. Motiviert durch eine andere Geschichte, mit der sie den zweiten Platz bei einem Schreibwettbewerb gewann, versuchte sie die überarbeitete Version von "Pippi Langstrumpf" an den Verlag zu bringen und gewann damit den ersten Platz. Ihre Figuren finden sich auch heute noch in den Kinderzimmern der Welt. Die Schriftstellerin, die nach eigener Aussage, Kinder mehr liebte als Männer, zählt auch nach ihrem Tod im Jahr 2002 zu den Lieblingsautorinnen im Nestchen.
❀ ❀ ❀ ❀ ❀
Ronja Räubertochter - Astrid Lindgren - Gebundene Ausgabe
Oetinger Verlag - ISBN 978-3-789-12940-7 - Preis: 14,90 €
Für Kinder zum Vorlesen oder ab 10 Jahren zum Selberlesen empfohlen!