Freitag, 18. März 2016

Krummbüchel und die Baustelle des Lebens - Ulrich List


Was kann Lyrik? Muss es immer blumig sein oder passt gar auch ein Bauarbeiter namens Krummbüchel in ein Gedicht? Kann man mit lyrischen Texten ein Leben erzählen? Braucht es eine Ambition um solche Texte zu mögen?

Ulrich List ist 75 Jahre alt und entschied sich im Alter von 60 Jahren, sein Leben neu zu ordnen. Mit seinem Gedichtband "Krummbüchel und die Baustelle des Lebens" und den darin zuweilen nachdenklichen, aber auch humoristischen Gedichten ist ihm ein tolles Buch mit einer Art Biografie des Herrn Krummbüchels in Versform gelungen. Krummbüchel seines Zeichens Bauarbeiter und echter Kölner Jung zeigt uns verschiedene Etappen seines Daseins. Stellt er sich anfangs vor, so kommt er kurz darauf sogleich auf die Themen Liebe, Begegnungen, Natur und Gesellschaft, um uns dann dichterich von der Nahrungsaufnahme, den Reisen oder gegen Ende kölsche Texte zu erzählen.



Muss man Lyrik mögen, um zu diesem Band zu greifen? Es ist sicherlich nicht hinderlich, aber auf jeden Fall nicht notwendig. Die Gedichte haben eine Kurzweil, einen Esprit, sind nicht immer provozierend, aber vor allem doch sehr tiefgründig. Parallelen zum eigenen Leben sind nicht gewollt, aber werden wohl bei jedem Leser in einer oder mehreren Zeilen zu finden sein. Gerade das macht den Gedichtband so spannend. Hier wird nicht schnörkelig von Liebe oder anderen Dingen berichtet, die sich am besten in einem Gedicht abhandeln lassen. Nein, hier wird das Leben, wie es ist, einfach in Verse gefasst, die sich sehr häufig reimen, dies aber nicht müssen.



In diesem Buch haben es einige Gedichte geschafft, dass ich, die sich nicht wirklich viel mit Lyrik beschäftigt, Seite um Seite geblättert hat. Dabei ein Schmunzeln oder innerliches Nicken nicht vermeiden konnte und am Ende sogar eine Art "Lieblingsgedicht" hatte. Was irgendwie die falsche Bezeichnung ist, denn jedes einzelne Gedicht ist ansprechend, faszinierend und ehrlich zugleich. Und doch klingt "Das Meer und die Liebe" einfach in mir nach. Das Cover des Buches ist mehr als nur ansprechend, es zeigt eine Art Abbild des Gesichtes des Autors. Dies wird unterstützt von der Farbe des Buchdeckels. Ein wirklicher Eyecatcher unter den Gedichtbänden. Wäre dieses Buch ein Roman, so würde ich ihn ganz klar als echten Pageturner bezeichnen. Für diese Art von Lyrik jedoch finde ich diese Bezeichnung wenig ausreichend. Es ist vollkommen ungeschminkt, berührend, zuweilen auch etwas skurril und doch tiefgründig.

Ulrich List wurde 1940 in Köln geboren. Er ist ein Ur-kölsches Original. Als Gärtnermeister hat er in seinem Leben nicht nur in der Natur Gärten angelegt und gepflegt, auch in seinem Leben hat er immer wieder etwas mit frischen Mut angepflanzt. Heute lebt der Kölner auf Mallorca, wo er sich vor allem Krummbüchels Erlebnisse, die sehr wohl auch seinen eigenen ähneln, von der Seele schrieb. Seine Sehnsucht nach der Heimat treibt ihn immer wieder nach Köln. Vielleicht findet er sowohl auf Mallorca, als auch in Köln, die Muse für einen neuen Garten in seinem Leben.

 ❀ ❀ ❀ ❀ ❀

Krummbüchel und die Baustelle des Lebens - Ulrich List
Gedichtband - Edition Fredebold - ISBN 978-3-944-60718-4 - Preis: 11,90 Euro (D)

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.