Da hatte der Februar schon einen Tag mehr und trotzdem ist er vorbei. Einfach so! Und was hat er uns an schönen und informativen Beiträgen gebracht? Sicherlich hunderte von Beiträgen. Die kann ich euch allerdings nicht alle hier vorstellen. Darum wieder eine Auswahl meiner Highlights und hoffentlich auch ein paar Neuentdeckungen für euch. Oder vielleicht habt ihr den ein oder anderen Beitrag verpasst...
Schluss mit dem Schubladen-denken
Ich liebe Bücher, die nicht in eine bestimmte Schublade passen. Und ich liebe Blogs, die dieses Kriterium ebenfalls erfüllen. Die liebe Nana hat einen Post verfasst, bei dem ihr feststellen könnt, ob ihr den buchigen Lifestyle lebt. Aber Vorsicht, es gibt da sicher so einige Übereinstimmungen zu eurem Denken und Handeln. Ich brauche jetzt auf jeden Fall eine flauschigere Couch! ;)
Was schreibe ich denn heute?
Buchblogger zu sein, heißt nicht unbedingt nur Rezensionen zu schreiben und sie auf dem eigenen Blog frei zu lassen. Es darf und manchmal sollte es auch mehr sein. Doch was, wenn man mal so gar keine Idee hat, was man schreiben kann oder will. Bevor die ein oder andere Schreibblockade droht, hat die liebe Sandy in ihrem Post ein paar Anregungen zusammen gestellt. Und am Ende des Artikels gibt es eine Art Spickzettel zum Downloaden.
Schon mal Taxi in Rumänien gefahren?
Nein? Ich auch nicht. Aber die liebe Tanja hat es ausprobiert bei ihrem Besuch in Satu Mare. Mit einer Spur Ironie, aber auch einer Menge an Abenteuer erzählt kurz davon und ich muss sagen, ich weiß nicht, ob ich jemals in Rumänien Taxi fahren möchte. Natürlich ist dies kein verallgemeinernder Beitrag.
Wie moderiert man eine Buchpremiere?
Also wir alle waren wahrscheinlich schon bei sehr vielen unzähligen Lesungen dabei. Aber als Moderatorin wohl eher weniger. Die liebe Anka hat dies jetzt getan und hat zusammen mit dem Autor Björn Springorum sein neuestes Werk vorgestellt. Anka zeigt auf ihrem Blog einen schönen Zusammenschnitt dieser Erfahrung. Ich persönlich finde, sie sollte das öfter machen, das mit dem Moderieren!
"Slow Blogging"
Manchmal erwische ich mich dabei, dass ich denke, ich müsste jeden Tag einen Post raushauen und so meine Leser an mein Nestchen zu binden. Das dies aber totaler Quatsch ist und auch Stress für den Leser bedeuten kann, beschreibt Sven in seinem Blogbeitrag. "Slow Blogging" setzt vor allem auf Qualität.
Denkst du auch an dich?
Habt ihr bestimmte Rituale, die euer Leben besser zu machen scheinen? Die es euch vor allem erleichtern? Nein? Dann schaut doch mal bei der lieben Andrea vorbei. Sie erzählt von ihren 7 Wochenritualen. Einfach, aber sehr effektiv. Und sind wir doch mal ehrlich, meist sind die einfachen, leicht umzusetzenden Dinge doch die Besten.
Lasst uns mal was schnitzen...
...oder wir warten damit, bis wieder Weihnachten war. Die liebe hat gemeinsam mit ihrer Familie aus ihrem Christbaum einen Löffel gemacht, der selbstverständlich auch benutzt wird. Ich finde die Idee einfach toll und das vorgestellte Buch gleich mit. Eine tolle Idee, mit den vorhandenen Dingen mal anders umzugehen...
Die Zahl sieben scheint sich langsam als die Summe zu ergeben, die ich euch immer mindestens vorstellen werde. Und? Was sagt ihr zu meinen Flugspuren des vergangenen Monats? Hoffentlich ist auch dieses Mal das ein oder andere Highlight für euch dabei. Ich mag alle diese Beiträge wirklich sehr.
Nun bin ich mal gespannt, was sich im März so tun wird. Oh, es ist ja Buchmesse. So was, da werden hoffentlich einige schöne Berichte gepostet werden. Vielleicht sollte ich ein Flugspuren-Special im April posten. Was meint ihr dazu?