"Guck mal, hier gibt es Malbücher für Erwachsene! So ein Blödsinn, als ob die sich hinsetzen würden und anfangen etwas auszumalen!" - Das war die Einschätzung eines Mädchens im Teenageralter auf der Leipziger Buchmesse. Ist dem wirklich so? Malen Erwachsene nichts mehr aus? Warum eigentlich nicht? Soll dieser Trend doch auch der Kreativität, Entspannung und Geduld förderlich sein.
Als ich dieses Buch in den Händen hielt, war mir bewusst, dass der kreative Malhype bis dato vollkommen an mir vorbeigerauscht war. Neugierig war ich trotzdem.
Dem Buch liegt gleich zu Beginn ein Zettelchen bei. "Ich bin ein Malbuch für jedes Alter!" Beim erstmaligen Blättern stelle ich fest, dass diese Aussage sehr treffend ist. Neben einigen Zeichnungen, die durchaus für Kinder geeignet sind, gibt es Seiten, die sogar sehr ins Detail gehen, sehr filigran erscheinen. Stelle man sich nun die Zielgruppe für eigentliche Ausmalbücher vor, so hätten die kleinen Künstler hier schwer dran zu arbeiten. Es ist daher weniger verständlich, dass dieses Buch bei einer Zielgruppe ab 5 Jahren im Bücherregal stehen soll. Selbst Erwachsene, die nicht mit einer ausdauernden Geduld gesegnet wurden, werden hier vielleicht auch mal den Stift zur Seite legen müssen. Das ist keinesfalls negativ zu bewerten, zeigt aber, dass die erste Botschaft des Buches durchaus treffend erscheint.
Das schöne an dem Malbuch ist, dass man selbst sein eigenes Buch erschafft. Mit Zeit, Geduld und ganz viel oder auch weniger Farbe. Am Ende steht ein kleines künstlerisches Meisterwerk, bei dem nicht nur die Illustratorin ihren Stift im Spiel hatte, sondern auch als weniger begabter Mensch das Gefühl hat, etwas erschaffen zu haben. Mit ihren Zeichnungen öffnet Angelika Stubner uns verschiedene Welten zu Tieren und Pflanzen, bei denen man hier und da sogar zweimal hinschauen muss, bevor man diverse Kleinigkeiten in den Zeichnungen erkennt. So finden sich neben offensichtlich schuhverliebten Elfen, auch Schafe mit grandiosen Wollfrisuren, ein Kaktus mitten im Garten genauso wie aus Blättern und Blüten entstandene Bären. So trägt das Buch seinen Namen zu recht.
"Fantastische Malwelten" ist in erster Linie für ältere Kinder und Erwachsene zu empfehlen. Die sehr oft sich wiederholenden Pflanzenteile wie beispielsweise Blätter und Blüten sind eine enorme Herausforderung an die Geduld. Rein zeitlich gesehen, sollte der kreative Teil nicht überschätzt werden, denn die Seiten sind vergleichsweise groß im Gegensatz zu herkömmlichen Ausmalbüchern. Spezielle Stifte werden nicht benötigt. Sollte man aber einen gewisse Motivation besitzen und die besonders filigranen Zeichnungen unterschiedlich ausmalen wollen, so dass ein kleines Kunstwerk entstehen kann, sollte man mehr als die üblichen Farben zu hause haben. Für den Anfang reicht aber der übliche Satz von 12 - 24 Farben vollkommen aus.
Angelika Stubner ist neben ihrer Arbeit als Illustratorin, hauptsächlich von Kinderbücher, auch selbst als Autorin tätig. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Erschaffung von Bilderbuchcharakteren und dem Entwerfen von Bilderbuchgeschichten. Mit ihrem Kinderbuch "Das geheime Buch vom Weihnachtsmann" konnte sie erstmals beide Tätigkeiten, schreiben und illustrieren, miteinander vereinen. Mit ihrem Malbuch für jedes Alter geht sie einen Schritt weiter und animiert auch Erwachsene, sich ihrer Fantasie wieder bewusst zu werden.
❀ ❀ ❀ ❀
Fantastische Malwelten - Angelika Stubner - Ausmalbuch für jedes Alter
Loewe Verlag - ISBN 978-3-785-58443-9 - Preis: 8,95 Euro (D)
Altersempfehlung des Buchgefieders: ab 8 Jahren