Freitag, 19. Februar 2016

Das Blaubeerhaus - Antonia Michaelis


Mitten im Wald, versteckt zwischen Bäumen und Sträuchern, umrandet von wilden Kräutern und wildem Gemüse liegt ein Haus, ein sehr altes Haus. Draußen blättert nicht nur die Farbe ab, auch die noch vorhandenen Dachschindeln rutschen bei leichtem Wind abwärts. In ihm leben keine Menschen. Eichhörnchen, Mäuse, Dachse und Füchse gehen hier ein und aus. Die alten Dielen knarren bei jedem Schritt, den ein Fremder in ihm macht und manchmal hat man das Gefühl, das Haus hütet ein Geheimnis. Ein Geheimnis, welches es nur ungern preisgeben will.



Leo und Imke müssen mit ihren Eltern Urlaub machen. Urlaub ist das falsche Wort, denn eigentlich wollen die Eltern ein altes Haus renovieren, welches der alten Lene gehörte. Lene war am Ende ihres Lebensweges etwas verrückt. Leo und Imke finden diesen "Urlaub" anfangs furchtbar, doch nach und nach, stellen sie fest, dass nicht nur ihr jeweiliges Gegenüber gar nicht so übel ist, sondern dass das Haus ein Geheimnis hütet, welches es sich lohnt, zu entdecken. Wer braucht schon fließend Wasser oder Strom, wenn er ein Haus als Abenteuerspielplatz nutzen kann. Tierische neue Freunde gleich mit inbegriffen. Dass dieses Abenteuer spannender wird, als die beiden zunächst denken, ahnen die beiden nicht. Erst als sie eine Art Tagebuch in einem Schulheft entdecken, wird ihnen langsam bewusst, dass die alte Lene wohl doch nicht so verrückt war, wie alle dachten...

"Das Blaubeerhaus" von Antonia Michaelis ist ein toller Roman für Kinder ab einem Alter von 10 Jahren zum Selberlesen, wobei besonders bei dem geschichtlichen Aspekten der Geschichte ein Erwachsener an der lesenden Seite nicht schlecht tut. In ihrem sehr abenteuerlichen Roman, in dem zwei der Kinder im Vordergrund stehen und die anderen Personen aber nicht verloren gehen, webt die Autorin erneut geschichtliche Fakten in kindgerechtem Format mit ein. Wer bereits Bücher der Autorin gelesen hat, wird wissen, was gemeint ist, ohne dass Spoiler von Nöten sind. Gerade diese geschichtlichen Erzählstränge werden besonders von den erwachsenen Augen als kritisch betrachtet. Sollten dies aber nicht. Denn das von Antonia Michaelis behandelte Thema wird über kurz oder lang den jungen Lesern in der Schule begegnen. Dort allerdings nicht verwoben in einen Abenteuerroman sondern mit eher nüchtern und komplexen Fakten, die nicht jeder begreifen kann oder will. Die Wahl, wie sich Kinder im Alter von 10 Jahren damit auseinandersetzen, dürfte hierfür klar für diesen Roman sprechen. Dass dieses Thema wichtig ist, sollte ebenfalls außer Frage stehen.



Antonia Michaelis Schreibstil ist wie immer farbenfroh, lebensfroh und ohne Schnörkel trotzdem voller Phantasie, Magie, märchenhaft anmutenden Sätzen und voller Freundschaft und Vertrauen. All diese Dinge sind wichtig für Kinder in diesem Alter. Dass dabei auch gewisse Geheimnisse, Abenteuer oder unheimliche Begegnungen nicht fehlen sollten, versteht sich von selbst. Das Buch beinhaltet zwei Teile, die man gut in zwei Bücher hätte packen können. Der junge Leser wird es gut finden, denn so erfahrt man in einem Buch alles, was es über das Blaubeerhaus zu wissen gibt. Die Geschichte dieses Hauses wird unterstützt von wundervollen Zeichnungen der Illustratorin Claudia Carls. Ihre Zeichnungen wirken, obwohl sie nur aus verschiedenen Grautönen im Buch bestehen, sehr realistisch und vor allem zauberhaft. Das Cover ist ein Spiegel der Geschichte und hervorragend gewählt. Alles in allem ist "Das Blaubeerhaus" ein toller Kinderroman, den die Eltern begleiten sollten. Es ist aber auch eine großartige Abenteuerreise der Protagonisten, mit sprachlich hervorragend ausgearbeiteten, aber einfach zu verstehenden Dialogen. Eine Geschichte, die einfach typisch ist für eine Schriftstellerin wie Antonia Michaelis.

Antonia Michaelis wurde 1979 in Deutschland geboren und hat weit mehr Romane veröffentlicht, als die meisten ihrer Leser glauben mögen. Auch wenn sie durch "Der Märchenerzähler" einen großen Erfolg zu verzeichnen hatte, so sind gerade auch ältere Geschichten aus ihrer Feder sehr lesenswert. Sie schreibt mittlerweile Romane für beinah fast jedes Alter. Man findet Geschichten von ihr im Kinderbuch-, im Jugendbuch- und im Erwachsenenbereich. Allen gemein sind gut ausgearbeitete Plots mit einem Hauch von Überraschungen.

❀ ❀ ❀ ❀ ❀

Das Blaubeerhaus - Antonia Michaelis - Gebundene Ausgabe
Oetinger Verlag - Jugendbuch ab 10 Jahren
ISBN 978-3-789-14300-7 - Preis: 14,99 €

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.