Mittwoch, 6. Januar 2016

Happiness Jar 2016 - Unser Glück im Glas


Kreativer Moment


Diese Idee ist nicht neu, aber erfreut sich besonders in diesem Jahr sehr großer Beliebtheit. Warum ist das so? Nun, das Jahr 2016 hat 366 Tage, eine lange Zeit. Nicht immer können wir uns am Ende des Jahres an kleine, schöne Momente erinnern. Doch das ist sehr schade. Denn auch die kleinen Situationen, die uns zum zarten Lächeln gebracht haben, sind es wert, richtig gewürdigt zu werden. Dies kann man mit einem Glas voller Glück einfach am besten. 

Viele Dinge für diesen jahresübergreifenden kreativen Moment braucht ihr gar nicht. Ein großes Glas sollte es sein, denn schließlich sollen da auch viel schöne Zettelchen drin landen. Ich habe mich für ein großes Einweckglas von einem schwedischen Möbelhaus entschieden. Preisgünstig und gut zum Gestalten geeignet. Dazu habe ich noch die ein oder andere Dekoration gekauft und dann saß ich zwischen den Zweigen meines Nestchen und habe gebastelt. Na ja, eigentlich habe ich nur verziert. 


Was hat es denn nun mit dem Glas auf sich? 

Für alle, die noch kein Glücksglas haben oder die wunderbare Idee noch nirgends gesehen haben, sei es ganz schnell erklärt. Jeden Tag schreiben wir einen schönen Moment, den wir an diesem Tag erlebt haben, auf einen kleinen Zettel. Das müssen nicht unbedingt immer Notizzettelchen sein. Auch andere Dinge zum Beschreiben sind denkbar. Vielleicht die Rückseite des Kassenbons, weil wir an diesem Tag einer alten Dame etwas aus dem Regal geholt haben und sie sich so über unsere Geste gefreut hat. Oder wir werfen einfach eine benutzte Kinokarte oder andere Eintrittkarte hinein, mit dem Vermerk, was uns an diesem Besuch so glücklich gemacht hat. Nicht vergessen solltet ihr aber auf allen Zettelchen das Datum des Glücks. Am 31. Dezember kurz vor Mitternacht öffnet ihr euer Glücksglas und erinnert euch an die vielen kleinen und großen Glücksmomente. Vielleicht stellt ihr fest, dass einige Erinnerungen schon Abschied genommen haben. Diese bekommen dann eine Rückfahrkarte, zurück in euer Gedächtnis und bringen euch somit erneut zum Strahlen.

Sicher wird es Tage geben, an denen ihr vielleicht auch mal keinen Zettel in das Glas werfen könnt. Das ist nicht weiter tragisch, denn sofern nicht bereits der 30. Dezember und euer Glas noch leer ist, ist noch genug Glück festzuhalten. Denn es wird auch ganz gewiss Tage geben, an denen ihr gleich drei oder vier Zettelchen beschriften wollt, weil es einfach auch magisch glückliche Tage waren. 


Unsere Gläser stehen gut sichtbar im Flur auf dem Bücherregal. Richtig gelesen, wir haben zwei. Oder eher das Teeniegefieder hat ein eigenes, kleineres Glas verziert. Jeden Morgen und jeden Abend laufen wir daran vorbei. Vorsorglich liegen kleine Zettelchen und ein Stift daneben. Und wie ihr sehen könnt, haben schon einige wenige Momente ihren Weg in die Gläser gefunden. Vielleicht habt ihr ja auch so ein Happiness Jar? Dann erzählt doch mal davon! Wenn nicht, dann ist das eventuell ein gute Möglichkeit eure Freude des Jahres 2016 zu sammeln und an Silvester allein oder mit anderen all die Glücksmomente zu teilen.