...statt eines Türchens. Hier kommt der kreative Nestkinder-Adventskalender!
Es ist wieder Zeit, euch einen kreativen Moment aus dem Nestchen zu zeigen. Praktischerweise ist es ein Adventskalender, denn bald ist Dezember und die Vogelkinder sind zwar schon groß, aber nie zu alt für einen eigenen Adventskalender. Jahrelang haben sie sich 24 kleinere Jutesäckchen geteilt, die an der Treppe im Nestchen befestigt waren in der Vorweihnachtszeit. Nun hatte ich inspiriert durch die liebe Kira, die Idee Trinkbecher etwas Zweck zu entfremden und einen na ja eigentlich zwei Adventskalender daraus zu basteln. Bevor es losging, musste ich erst einmal die passenden Becher finden. Diese hier fand ich geradezu ideal.
Ich mag die silbernen Sterne total gern. Die Vogelkinder waren ebenfalls begeistert, auch wenn sie sich den fertigen Adventskalender noch nicht recht vorstellen konnten. Ich wollte gern Mützchen aus Filz an die Becher befestigen und habe daher einen Filzstoff mit einer Stärke von ca. 1mm genommen. Für das Teeniegefieder die gewünschte Farbe rot und für das Junggefieder in türkis. Auch passendes Band und graues Papier musste besorgt werden. Aus der Bastelschublade wurde noch ein "Klammeraffe", "Hund" oder wie auch immer das Ding bei euch heißt, ein Zirkel, eine Bastelschere mit Musterschnitt und Leim hinzugelegt. Und los konnte es gehen.
Zuerst habe ich mir das Filz zurecht geschnitten. Meine Pappbecher haben einen oberen Durchmesser von 8 cm und eine Höhe von 9 cm. Das Filz für das Mützchen habe ich auf eine Länge von 25 cm und eine Höhe von 12 cm zugeschnitten. Dann habe ich es auf links direkt unter den Trinkrand des Bechers geheftet. Die Enden sollten etwas überlappen, damit man nicht schon vorher hineinschielen kann. Dann einfach nach oben umstülpen und niemand sieht von außen die Heftklammern. Vorsicht bei kleinen Kindern, wenn sie dann später in den Becher fassen. Es wäre durchaus ratsam, die hervorstehenden Heftklammern noch mit einer Bahn Filz von innen zu überkleben.
Nun auf das graue Papier kleine Kreise mit dem Zirkel ziehen. Ich habe auf einem DIN A4 Bogen 24 Kreise verteilt. Dann mit der Bastelschere vorsichtig ausschneiden und einfach mit Zahlen eurer Wahl versehen. Am besten benutzt ihr dazu einen Stift, der einzieht und wischfest ist. Buntstifte tun es allerdings auch. Nun klebt ihr die Nummern auf eure Becherchen und füllt diese nach Belieben mit etwas Süßem oder mit Kleinigkeiten, die eure Kinder lieben. Mit einem Band das Mützchen schließen und bis zum 1. Dezember an einem Ort dekorieren, der ausreichend Platz bietet. 24 Becherchen, in meinem Fall 48 Becherchen, benötigen etwas mehr Raum, um hübsch zur Geltung zu kommen. Meine zwei Vogelkinder sind schon mächtig ungeduldig, was sich wohl in ihren Adventskalendern verbirgt.
Diese Becheridee lässt sich natürlich beliebig abwandeln. Ihr könnt in ihnen auch kleine selbstgebackene Weihnachtsplätzchen verpacken und verschenken. Genauso könnten sie als Geschenkverpackung für kleinere Dinge oder Geschenkkarten dienen. Für Platzkarten mit Süßem als Dankeschön für die Gäste lassen sie sich ebenfalls verwenden.
Ich wünsche euch eine tolle Vorweihnachtszeit! Habt ihr denn selbst auch noch einen Adventskalender?