Montag, 23. November 2015

Und plötzlich liegt das Nestchen in Zucker...


Na gut, ein bissel geflunkert ist das schon. Denn genau genommen ist es kein Zucker sondern Schnee. Vergangene Woche hat es das erste Mal geschneit und es ist seit einigen Tagen schon richtig knackig kalt außerhalb des Nestchens. 


Auf meinem Bild der Woche liegt der Schnee auf unserer Außenlaterne. Aber eben nicht nur da. Die Bäume, die Wiesen, der Zaun, die Hausdächer, alles ist gepudert. Natürlich schürt das nun endlich auch die vorweihnachtliche Stimmung, denn bereits nächsten Sonntag ist der 1. Advent. Die Vogelkinder freuen sich auf den 1. Dezember, um endlich ihren neuen Adventskalender zu öffnen und die Beleuchtung in den Fenstern anderer Häuser wird von Tag zu Tag zunehmen. Langsam wird man die besinnliche Zeit des Jahres zu spüren bekommen und der Schnee ist dabei eine erste kleine Einleitung. Jetzt sitzen wir wieder vermehrt, eingehüllt unter Decken und schlürfen leckeren Tee. Vielleicht entdecken wir auch bald wieder neue Teesorten.

Freitag, 20. November 2015

Dienstag, 17. November 2015

Der kleine Drache Kokosnuss - Hörspiel zur TV-Serie


Als ein kleiner orangefarbener Drache mit Flügelchen und Schirmmütze das erste Mal in Erscheinung trat, tat er es in einem Buch, welches im Jahr 2002 im Omnibus Verlag erschien. Der Autor Ingo Siegner hat schon immer Kinder mit seinen Geschichten fasziniert. Mit einem ganz besonderen kleinen Kerlchen hat er es seit dem nicht nur zum Kinofilm und zur TV-Serie gebracht. Kommt und fliegt in die Welt des kleinen Drachen Kokosnuss, den es jetzt passend zur neuen TV-Serie auch als Hörspiele gibt.

(c) cbj Verlag - Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss ist eine wirklich fantasievolle Figur für Kinder im Kindergarten- bzw. Vorschulalter. Brauchen diese Nestlinge eine flimmernde Kiste, um sich diesen kleinen Kerl, den sie wahrscheinlich aus den Büchern sowieso schon kennen, anzusehen. Ganz sicher nicht. Aber auch ohne Vorstellungen aus dem Buch oder der Fernsehserie sind die Geschichten farbenfroh und kindgerecht. Dazu trägt vor allem auch die neue Hörspieleserie bei, die mit den Originalstimmen aus der Fernsehserie versehen ist. Momentan sind die ersten beiden Teile mit je vier Geschichten pro CD bei cbj erhältlich. Beide Hörspielteile können vollkommen unabhängig von einander gehört werden. Die Geschichten, die eine Länge von ca. 15 Minuten aufweisen, machen dabei nicht nur den Kleinen Hörfreude. Auch Erwachsene können dabei eine Menge Spaß haben. Bei einem gemeinsamen Hörspielnachmittag wird so ganz nebenbei auch der Familienakku voll aufgeladen. Die fantasievollen und bunten Geschichten, die während des Hörens beinah lebendig zu werden scheinen, sind dabei kindgerecht erzählt.


Auf CD 1 finden sich vier tolle Geschichten, die nicht nur zeigen, wie wichtig Freunde sind, sondern auch, dass es manchmal eine gehörige Portion Mut braucht, wenn man etwas erreichen will. Dabei hören die kleinen Hörbuchdrachen zu, wie Kokosnuss und seine Freunde, ein Ei vor dem gefräßigem Chef in Sicherheit bringen wollen oder wie Oskar und der kleine Drache versuchen ein Abendessen zu sabotieren, genauso wie man plötzlich als Außenseiter eine Menge Erfolg haben kann auf dem großen Drachenfest und schließlich, dass man sich nicht vor einer bevorstehenden Flugprüfung drücken sollte.


Auf CD 2 erfahren die kleinen Zuhörer in vier weiteren Geschichten, dass bei bestimmten Plänen auch immer etwas schief gehen bzw. etwas unvorhergesehenes passieren kann. So versucht Oskar seinem Vater ein Stück Romantik beizubringen, landet in einer anderen Geschichte im Topf von Chef, baut eine Falle für einen Dieb, der Nachts immer den Vorratsschrank plündert und versucht ein tolles Erlebnis für Opa Jürgen zu schaffen.

Die Stimmen von Kokosnuss, Oskar, Matilda und dem Erzähler sind wie oben erwähnt die, die auch in der TV-Serie zu hören sind. Alle vier Hauptstimmen haben eines gemeinsam. Sie sind frisch, frech und haben sich ihr inneres Kind bewahrt. Dustin Semmelrogge, Sarah Alles und Martin Baltscheit können zu dem auch schon einiges an Schauspielerfahrung vorweisen. Dies macht Michael Wiesner, der den kleinen Drachen Kokosnuss spricht, mit seiner unglaublichen frischen und dynamischen Sprechweise aber nicht minder interessant. Beide CDs sind bestückt mit kurzweiligen aber nicht langweiligen Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss. Die Geschichten können Stück für Stück gehört werden, da sie nicht unbedingt aufeinander aufbauen. Das ist vor allem für die ganz kleinen Zuhörer wichtig, damit sie nicht zu lange still sitzen und zuhören müssen. Wer also eine Alternative zur TV-Serie sucht, ist bei diesen Hörspielen genau richtig.

 ❀ ❀ ❀ ❀ ❀

 Der kleine Drache Kokosnuss - cbj audio Verlag - Ingo Siegner
Hörspiel zur TV-Serie 01 & 02 - für Kinder ab 5 Jahren
Preis je 7,99 € - Spielzeit je ca. 1 Stunde

Diese beiden Hörspiele wurden mir freundlicherweise als Rezensionsexemplare vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Montag, 16. November 2015

Vor dem Nestchen im Geäst,


...haben es sich diverse kleine gefiederte Freunde bequem gemacht. Etwas aufgeplustert und beinah moppelig sieht dieses Kerlchen aus.


Auch wenn das Foto sicher noch schärfer hätte gemacht werden können, so denke ich, ist es doch ein schönes Bild geworden. Ich bin nach wie vor fasziniert von der Natur um unser Nestchen herum. Das Wetter ist noch nicht so nass und kalt, wie es der November eigentlich vermuten ließe. So können wir uns jeden Tag an buntem Gefieder erfreuen und die kleinen putzigen Kerlchen bei ihren Flugstunden beobachten. Das auch diverse Pflanzen wegen der "Wärme" verrückt spielen, habe ich euch bereits in der letzten Woche gezeigt. Nun sollen die nächsten Tage und Wochen doch noch zum Herbst werden und dann sicher relativ schnell in den Winter übergehen. Diese Nacht gab es in unserem Nestchen bereits einen kleinen Vorgeschmack. Es war stürmisch...sehr stürmisch.


Dienstag, 10. November 2015

"Das graueste Leben führen die, die alles an ihm fein säuberlich in Schwarz und Weiß eingeteilt haben."


Aphorismus von Peter Rudl

Mein Leben ist bunt. Ja, das sage ich ganz frei heraus. Ich möchte nichts und niemanden in nur zwei Kategorien einteilen. Schwarz oder Weiß! So ein Blödsinn. Auch wenn es bei einigen wirklich nur diverse Graustufen zu scheinen gibt, so sehe ich die meisten meiner Mitmenschen doch eher in einem bunten Licht. Und trotzdem dominiert das Schubladendenken. Wenn du nicht das...bist, dann musst du ja das... sein. Warum ist das so? Warum fällt es so schwer, auch andere Sichtweisen zuzulassen? 

Richtig, es geht wieder auch um das Thema, welches die Medien nach wie vor beherrscht. Aber warum in meist feindseligem Ton? Weil es immer noch Menschen gibt, die sich bedroht fühlen in ihrem Leben. Auch wenn ich nach wie vor nicht verstehen kann, warum sie so fühlen, bin ich doch gern bereit mit ihnen über ihre Ängste zu sprechen. Leider ist das meist in einem normalen und ruhigem Tonfall gar nicht mehr möglich. Stellt man ihre Ansichten in Frage so reagieren sie mit Ablehnung im schlimmsten Fall mit Beleidigung. Die Argumente fehlen, sie fühlen sich eingesperrt. In einer Welt, in der nicht immer alles nach ihren Plänen läuft. In einer Welt, in der sie plötzlich auch andere Sprachen und Religionen neben sich erkennen. Fremdsein kann Angst machen, muss es aber nicht. Redet doch endlich darüber und lauft nicht Woche für Woche mit Menschen mit, die euch nur benutzen. Die euch ständig um den Mund reden und genauso wenig ändern, wie die Politik es nicht tut. Zündet keine leerstehenden Gebäude an, nur weil sie im Gespräch waren für Flüchtlingsunterkünfte. Es löst nicht das Problem, ganz im Gegenteil. 


Es macht mich traurig, was derzeit in meiner Heimatstadt für eine Stimmung herrscht. Ich habe sie hautnah erlebt und ich mag diese Stimmung rein gar nicht. Ich möchte wirklich jeden ernst nehmen, der mir argumentativ darstellen kann, warum er tut, was ich nicht verstehen kann. Ich möchte nur eins. Redet nicht über Menschen, die ihr nie kennen gelernt habt. Verurteilt nie Menschen, nur weil sie eine andere Hautfarbe oder Religion haben. Benutzt doch endlich mal den vor euch stehenden Farbkasten und die Mischpalette. Dann wird euer Leben vielleicht auch ein wenig bunt!

Auch wenn es einigen zum Halse raushängt, einige es nicht mehr für wichtig halten. Ich halte es weiterhin für eine Aufgabe. Und darum auch hier wieder der Aufruf, dass ihr auch mit einer kleinen Spende euren Teil beitragen könnt. So viel wurde schon geschafft mit Blogger für Flüchtlinge. Hören wir noch nicht damit auf. Spenden ist die einfachste und schnellste Möglichkeit euch einzubringen und zu helfen. Dies könnt ihr bei betterplace.org ganz unkompliziert erledigen.

Ich wünsche euch eine tolle neue Woche, in der ihr nicht nur die Graustufen seht sondern auch die kleinen Farbnuancen dazwischen!!!

Montag, 9. November 2015

Oh, hallo Frühling!


Könnte ich jetzt ausrufen, wenn ich mir nicht sicher wäre, dass November ist. Meine Phlox sind ganz irritiert und blühen, obwohl sie zeitlich sonst wirklich nur im April bis Ende Mai ihre Pracht zeigen. Was ist denn mit dem Wetter los?


Bitte nicht falsch verstehen, ich mag den kalten Herbst oder gar den frühen Winter so rein gar nicht. Aber 20 °C im November sind nun auch nicht das Wahre. Zum Herbst gehört auch mal ein stärkeres Lüftchen, damit die Drachen auch wirklich in die Lüfte steigen und durch die Winde gleiten können. Im Winter ist selbstverständlich gerade zu Weihnachten Schnee und kalte Nasen Pflicht. Aber im November die Winterjacke im Schrank zu lassen und stattdessen in leichter Sommerjacke durch die Landschaft zu stolzieren, ist irgendwie ein bisschen eigenartig. Vielleicht geht das auch nur mir so, aber momentan spielt nicht nur die Natur vor unserem Haus verrückt. 

 

Samstag, 7. November 2015

Schriftgut und Gummibärchen


Am 06. November konnte ich erneut meiner "Buchmesselust" frönen, denn noch bis zum 09. November 2015 findet in Dresden die "Schriftgut" statt. Eine Messe, die zwar im Zeichen des Buches steht, aber viel mehr zu bieten hat. Dinge die man beispielsweise in Frankfurt suchen muss und manchmal leider nicht findet. Bei dieser noch recht kleinen, aber von Jahr zu Jahr wachsenden Literaturmesse stehen vor allem Fragen im Vordergrund, die sich mit der Herstellung eines Buches beschäftigen. Sicherlich trifft man hier genauso auf Autoren und Verlage, lauscht Lesungen und lässt Bücher signieren, aber man kann auch Kalligraphen bei der Arbeit beobachten, seine alten Bücher schätzen lassen, erfahren, wie damals Buchstaben auf Papier gedruckt worden oder kann sich als Schüler an einem Vorlesewettbewerb beteiligen. Das alles findet in einem beinah familiären Rahmen statt. Hier kommt man sehr schnell mit dem Standnachbar und dem danach noch ins Gespräch. Es herrscht eine Art Vertrautheit, die bei den großen Messen meist verloren gegangen ist. Sicherlich sind die Eindrücke nicht minder überwältigend. Den großen Messestress sucht man hier allerdings vergebens. 


In diesem Jahr lud der Dresdner Buchverlag zum Meet & Greet mit Ivo Pala ein. Im März 2016 erscheint in diesem Verlag das erste Buch der "Elbenthal-Chroniken". Buchhändler und Blogger erhielten die Möglichkeit, bereits einen Blick in dieses Werk zu werfen. Hübsche Vorabdrucke im Taschenbuchformat hielt Katharina Salomo bereit. Zu kaufen gibt es im März dann eine Hardcover-Version. Bei Kaffee und Kuchen trafen sich ca. 20 Personen zum Gedankenaustausch und zum Fragenstellen an den Autor Ivo Pala und Co-Autorin Franziska Fröhlich. Die Atmosphäre war sehr freundschaftlich, eben auch familiär, wie die Messe selbst. Es waren zwei tolle Stunden, die viel zu schnell vorbei waren.

hinten: Vero, ich, Ivo, Franziska - vorn: Britt, Katja, Katja, Saskia
Die anwesenden Bloggerinnen nahmen ihre Vorabdrucke alle signiert mit nach hause. Wer hat schon die Möglichkeit auf ein solches Exemplar und dann auch noch individuell signiert von Autor und Co-Autorin. Vielen lieben Dank an die zwei und natürlich an Katharina für dieses tolle Erlebnis. 


Wenn ihr euch jetzt fragt, wo denn eigentlich die Gummibärchen sind? Nun ich kann bei keiner Messe an diesen Süßigkeitenständen vorbei gehen, die viel zu teure Gummibärchen verkaufen. So auch in Dresden. Nach dem ich mir das Parkgeld sparen konnte, habe ich es sogleich in dieses Zuckerzeugs umgewandelt. Manchmal braucht man halt was Süßes! Das soll keine Entschuldigung sein, vielmehr habe ich die Gummibärchen sogar geteilt. Auf der Messe mit der lieben Bianca und nun im Nestchen mit den Vogelkindern. Die Mama bringt halt immer was mit fürs Schnäbelchen. Naja und ein oder auch zwei Bücher durften auch einziehen ins Nestchenregal. 


Also wer Zeit und einen nicht all zu weiten Anfahrtsweg hat, der sollte sich unbedingt einmal auf der Schriftgut in Dresden umsehen. All denjenigen, die mit Literatur nichts am Hut haben, sei gesagt, dass die Spielraum an die Schriftgut anschließt. Ich mag dieses Konzept sehr, denn so hat man als familiärer Bücherwurm die Möglichkeit seine Kinder und Männer mit tollen Spielen davon abzulenken, dass man ja eigentlich nur seiner Leidenschaft für Literatur nachgehen wollte.

Vielen Dank an alle Menschen, die ich gestern treffen durfte. Ich werde hier jetzt gleich einmal ein paar Links verteilen, vielleicht kennt ihr den einen oder anderen Blog noch nicht. Schaut doch mal vorbei.

Saskia - Frau Pixel

Freitag, 6. November 2015

Flugspuren im Oktober

Es wird endlich Zeit, dass ich euch meine Landeplätze aus dem letzten Monat vorstelle. Leider ist die Auswahl nicht so groß, wie ich sie wollte, aber der Monat stand ganz im Zeichen der Frankfurter Buchmesse und ich bin nach wie vor in einem klitzekleinen Bloggertief. Ich gedenke, da aber so schnell wie möglich wieder heraus zu flattern. Es gab schon sehr viele Messeberichte auf diversen Blogs zu sehen und ich möchte mich da nicht wirklich entscheiden. Aber lest doch einfach, was ich im Oktober für Blogbeiträge gelesen habe:

Das Buchmesse-ABC

Philipp vom Kiepenheuer & Witsch Verlag hat sich kurz vor der Messe einmal mit selbiger auseinander gesetzt und ein kleines Buchmesse ABC geschrieben, bei dem sich der ein oder andere sicherlich wiedererkennt und bei dem man sich ein Grinsen nicht verkneifen kann.




Der perfekte Blogger

Die liebe Tanja hat sich einmal, wenn auch zuweilen sehr ironisch, der Frage angenommen, wie muss er sein, der perfekte Blogger. Mir hat der Beitrag sehr viel Spaß gemacht. Zeigt mir aber auch, dass ich liebend gern unperfekt bin.




Den Herbst eingefangen...

das hat zumindestens der liebe Patrick versucht. Wie ich finde, sehr gut sogar. Seine Bilder sind wirklich schön. Ich liebe den Herbst ja nicht unbedingt, aber die Farben sind schon sehr spannend. Auch wenn Patrick gern Rezensionen online stellt, so darf er von mir aus auch immer wieder seine fotografischen Streifzüge mit uns teilen.




...und noch mehr Herbst...

...findet ihr bei der lieben Sophie. Auch sie hat ein paar Eindrücke von ihrer herbstlichen Umgebung festgehalten. Auch hier sind wirklich schönen kleine Momentaufnahmen entstanden. Es ist sicher auch nicht schwer, durch die Gegend zu stromern, wenn einem der Herbst so gut gefällt. Mir ist das ja so langsam schon zu ungemütlich, ich kuschel mich lieber in mein Nestchen. ;)




Mehr als nur ein Lesungsbericht...

hat die liebe Catherine verfasst. Sie durfte einer Lesung mit Deon Meyer beiwohnen und war ziemlich begeistert. Ihrem Bericht merkt man an, wie sehr sie sich auf diese Lesung gefreut hat. Warum ihr dann 5 Minuten, wie eine Ewigkeit vorkamen, das könnt ihr in ihrem kleinen Bericht gern nachlesen.




Ein tolles Interview...

...hat die liebe Sonja mit Sebastian Fitzek auf der Frankfurter Buchmesse geführt und das, obwohl sie eigentlich ins Bett gehörte. Aber was tut ein Fangirl nicht alles für so einen Moment. Damit sich die Müh auch gelohnt hat, hat sie Sebastian mit ein paar Fragen gelöchert. Ein sehr lesenswertes Interview mit einem sehr sympathischen Autor.





Das "neue" Bloggertreffen bei Randomhouse...

...hat die liebe Mona live miterlebt. Wer also wie ich nicht dabei sein konnte, findet hier einen tollen Bericht und die Erledigung der neuen "Bloggerhausaufgaben" bei Randomhouse. Eine sehr erfrischende Zusammenfassung der Stunde am Stand.



Ich freue mich auf eure Beiträge im November!

Dienstag, 3. November 2015

"Es ist naiv, blind an das Gute zu glauben, aber verantwortungslos, ihm keine Chance zu geben."


(c) Aliaksei Skreidzeleu



Aphorismus von Ernst Reinhardt

Ich bin nicht naiv und doch glaube ich zu erst an das Gute im Menschen. Ich weiß, dass einige dieses Urvertrauen nicht verdienen, leichtfertig oder gar geplant aufs Spiel setzen. Es ist schwer bei all den Schlagzeilen ein Gefühl für sein ganz persönliches Umfeld zu bewahren, dass man in einer Umgebung lebt, die nicht verantwortungslos mit diesem Glauben umgeht. Immer wieder muss man sich fragen, warum Menschen handeln, wie sie handeln. Gerade weil sie es vor einigen Monaten wahrscheinlich nie so getan hätten. Es gibt keine Entschuldigung, für verantwortungsloses Verhalten gegenüber Menschen, die ich nicht bzw. die ich noch nicht kenne. Es ist ungerecht mir ein Urteil zu erlauben, wenn ich nicht selbst in ihrer Situation war. Es ist feige, sich hinzustellen und Menschen zu animieren, etwas völlig Falsches zu tun und dann zu sagen, dass diese Menschen der eigenen Meinung nach handeln. Es ist schade, dass einige sich nicht die Zeit nehmen, nach der eigenen Meinung zu suchen. Es ist traurig, jemanden zu verurteilen, der nicht wenigstens eine Chance bekommen hat. Wer sind wir, dass wir uns anmaßen, über andere zu richten. Ihnen zu unterstellen, dass sie nur Böses im Sinn haben, dass sie hier nicht her gehören, dass sie uns nur ausnutzen wollen. 

Jeder Mensch hat eine Chance verdient. Jeder, der sich menschlich verhält. Jeder der unsere Hilfe braucht. Jeder, ganz gleich welcher Hautfarbe, Nationalität oder Religion.

Diese Chance kannst du nach wie vor, auch durch einen Beitrag bei der Aktion "Blogger für Flüchtlinge" leisten. Ganz einfach bei betterplace.org.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, in der ihr nicht naiv aber mutig an eine Chance glaubt, die jeder Mensch verdient hat!


Sonntag, 1. November 2015

Den Mond angezwitschert...


...haben wir im Rahmen des Schulprojektes vom Teeniegefieder. Na ja, eigentlich haben wir nur eine Beobachtung gemacht. Und Herr Eos war ebenfalls dabei. In dunkler Nacht standen wir vor dem Nestchen und haben uns an der Leuchtkraft von Frau Luna erfreut.


Mit meinem neuen Objektiv hat Herr Eos dann dieses tolle Bild gezaubert. Er hat sich sehr gefreut, als ich daraufhin total verzückt war. Eine richtige Fotoserie ist dann daraus geworden. Aber dieses Bild ist einfach so wunderbar, dass ich es bereits bei Instagram und Facebook teilen musste. Ich bin kein rechter Nachtmensch, ich mag die Dunkelheit nicht besonders. Aber der wirklich tolle Schein des Vollmondes in dieser Woche hat mich sehr fasziniert. Ein tolles Highlight am Himmel.