Wasser...ist nicht dein Freund. Wasser kann dich töten. Wenn du diese Worte aus dem Mund deiner Mutter vernimmst, dann glaubst du ihr. Dann bist du dir sicher, dass kaltes Wasser dir Schmerzen zufügen wird und dann würdest du niemals ein Schiff betreten. Doch was wäre, wenn du keine Wahl hast, wenn du herausfinden willst, wer du wirklich bist...
![]() |
(c) Sergii Telesh |
Alea sitzt am Hafen und ist einsam. Ihre Pflegemutter liegt im Krankenhaus und nun hat Alea Angst, sie müsse in ein Kinderheim. Doch das will sie auf gar keinen Fall. Niemand dort würde verstehen, dass sie unter keinen Umständen mit kaltem Wasser in Berührung kommen darf. Wie soll man das auch jemandem erklären. Also behält sie ihr Geheimnis für sich. Auch als sie sich mit Ben, Sammy und Tess anfreundet. Die drei bilden die Apha Cru und fahren auf einem alten Segelschiff über das Meer. Vollkommen allein, ohne einen Erwachsenen. Das findet Alea spannend und so wirft sie all ihre Angst über Bord und betritt eine neue Welt. Eine Welt, die ihren Tod bedeuten kann, sofern sie jemals ins Wasser fallen sollte...
"Alea Aquaris - Der Ruf des Wassers" ist der erste Teil einer Reihe um ein Mädchen, welches auf der Suche nach ihren Wurzeln, ihrer Herkunft ist. Es ist eine Geschichte voller Mut, Fantasie, Freundschaft und Abenteuer. Tanya Stewner, die bereits ideenreiche Geschichten um Liliane Susewind erfunden hat, legt mit ihrer neuen Figur im Teeniealter einen wunderbaren Charakter nach. Sowohl Mädchen wie auch Jungen werden sich in der Geschichte wiederfinden können. Denn neben der Hauptfigur sind die weiteren Figuren wunderbar gezeichnet und vor allem sehr unterschiedlich. Das äußerst sich nicht nur in Alter und Geschlecht, sondern auch in ihrer Gefühlswelt. Einzig die Liebe zu selbstgespielten Melodien scheint alle zu vereinen.
Der Schreibstil ist für Kinder ab 10 Jahren leicht lesbar und sehr gut verständlich. Sicherlich ist es in erster Linie mehr für Mädchen gestaltet, aber wenn der ein oder andere Junge eine fantasievolle Geschichte auf dem Meer lesen möchte, ist er hier genau richtig. Die Kapitel sind nicht all zu lang und so auch wunderbar als abendliche Vorlesevariante geeignet. Letztlich ist der Plot wunderbar für die ganze Familie geeignet. Hervorzuheben sind neben der liebevollen Buchgestaltung, der fantasievollen Ausgestaltung des Plots vor allem aber auch, dass Tanya Stewner vorsichtig auf Themen hinweist, die unsere Umwelt betreffen. Dies geschieht dabei nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern wird kindgerecht in die Geschichte eingebunden.
Verständlicherweise endet das Buch mit einem kleinen Cliffhanger, so dass die Neugier aller auf Band 2 geschürt wird. Wird Alea erfahren, woher sie stammt? Was erlebt die buntgewürfelte Cru auf dem Meer? Um dies herauszufinden, müssen die kleinen und großen Leser bis Anfang 2016 warten, denn dann soll der zweite Band um Alea Aquaris erscheinen.
Tanya Stewner wurde 1974 in Deutschland geboren und hat bereits im Alter von 10 Jahren begonnen, Geschichten zu schreiben. Im Sommer 2003 wurde ihre Figur Liliane Susewind geboren. Erst nach über 20 Absagen bei der Einreichung des Manuskriptes wurden die Geschichten im Verlag Fischers Schatzinsel verlegt. Von da an wurde Liliane Susewind ein großer Erfolg. Ihre Geschichten wurden mittlerweile in einige Fremdsprachen übersetzt.
❀ ❀ ❀ ❀ ❀
Alea Aquaris - Der Ruf des Wassers - Tanya Stewner
Gebundene Ausgabe - Kinderreihe ab 10 Jahren - Oetinger Verlag
ISBN 978-3-789-14747-0 - Preis 12,99 €
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.