Ein Moment in deinem Leben kann für dich der perfekte sein. Ein Moment in deinem Leben lässt dich Dinge anders sehen. Ein Moment in deinem Leben wirft alles über den Haufen. Ein Moment in deinem Leben kann kurz sein, doch lang genug, dass es alles in den Schatten stellt, was dir vorher passiert ist. Von einem Moment auf den anderen ist alles unwirklich und nichts mehr scheint dir, ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern...
Ben ist Vater und Ehemann, doch dann gerät sein Leben aus den Fugen und er kämpft nicht nur mit sich selbst, sondern vor allem mit der Vergangenheit und mit der Gegenwart. Lilly ist verschwunden, ohne jede Spur. Seine Tochter wollte zu den Großeltern, doch sie kam nie dort an. Ihr Fehlen hinterlässt Fragen, die niemand beantworten kann. Niemand kann Ben helfen, der sich auf die Suche nach ihr macht. Doch dann erhält Ben die Chance, alles wieder ins Reine zu bringen und er ahnt nicht, was dies mit ihm macht...
"Wohin mein Weg dich führt" ist ein Roman, den man nicht in zwei kurze Sätze fassen kann. Es ist durchaus schwierig, dieses Buch zu beurteilen, wenn man vollkommen ohne Spoiler arbeiten will. Der Plot ist ziemlich komplex und die Wendung, die er gegen Ende des Romanes nimmt sehr überraschend. Zu Beginn zeigt der Roman Anzeichen ganz normaler "Gegenwartsliteratur" mit einem Hauch von Kriminalroman, doch etwas weiter gelesen, hat man plötzlich das Gefühl, in einen Roman zu rutschen, der sich mit Dingen beschäftigt, die eher eine Tendenz zum Science Fiction haben. Warum kann und will ich hier nicht verraten. Patrick Osborn strickt während des ganzen Romanes ein Netz, dass in der Mitte einen größeren Knoten zu bilden scheint. Der Leser wird animiert, beim Lesen mitzudenken und kommt dennoch nicht auf eine wirklich plausible Lösung. Gegen Ende jedoch schafft es der Autor diesen Knoten zu lösen und aus dem Netz eine mehr oder weniger gerade Schnur zu schaffen. Dem Leser wird klar, wie die vorangegangen Fakten zusammen hängen und warum der Protagonist handelte, wie er es tat. Die Figuren sind sehr menschlich, sympathisch und authentisch. Auch wenn man als Leser denkt, jetzt sollte die Person doch mehr aus sich herausgehen, wird einem spätestens am Ende klar, warum dies eigentlich nicht möglich ist. Trotzdem leidet man als Leser mit ihnen, man lacht und freut sich und ist genauso entsetzt, wenn sie es sind. Der Wechsel zwischen der scheinbaren Gegenwart und der Vergangenheit ist wunderbar gewählt. Wird man bei einigen Szenen auf die Folter gespannt, schafft der Autor es, mit dem nächsten Kapitel etwas erneut erstaunliches zu erschaffen, so dass es keine Rolle spielt, dass das letztgelesene Kapitel mit einer Art Cliffhanger aufzuhören scheint. "Wohin mein Weg dich führt" ist bereits der sechste Roman aus der Feder von Patrick Osborn. Mit seinem gefühlvollem Schreibstil schafft er es mit diesem Roman erneut, den Leser zu fesseln und ihn auch nach Beendigung des Buches nicht sofort loszulassen. Eine große Rolle dabei spielt vor allem ein Ende, welches sehr gut gewählt und zum Nachdenken anregt. Ein rundum gelungenes Werk, dass hier eine klare Leseempfehlung erhält.
Patrick Osborn ist ein Pseudonym für einen Menschen, der sich in vielen Bereichen der Literatur oder des Schreibens zu hause fühlt. So ist er nicht nur Autor, sondern auch Tutor, Lektor und Rezensent. Alle diese Gebiete bedient er mit Begeisterung, was man sowohl im persönlichen Gespräch als auch auf Lesungen erfahren kann. Ein sympathischer Autor mit unterschiedlichsten Geschichten, vom Thriller über Gegenwartsliteratur bis hin zur humoristischen Kurzgeschichte. Zu seinem Roman "Wohin mein Weg dich führt" sollte man, sofern es möglich ist, eine Lesung besuchen. Denn dort hört der potenzielle Leser nicht nur die Worte des Autors sondern auch eigens von Lutz Thuns erschaffene elektronische Klänge passend zum Plot. Ein Erlebnis nicht nur für den Hörsinn.
❀ ❀ ❀ ❀ ❀
Wohin mein Weg dich führt - Patrick Osborn
Taschenbuch - epubli.de - ISBN 978-3-737-53256-3
Gegenwartsliteratur - Preis 9,99 €
Dieses Buch wurde mir vom Autor während seiner Lesereise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich möchte mich dafür und besonders auch für die Erwähnung im Buch bedanken.