Deine Hände drücken zu und du merkst es nicht. Willst es nicht fühlen! Willst die Stimmen nicht hören, die dein Herz zum Rasen bringen, deine Handlungen selbst vollführen lassen! Schluss damit! Hört auf! Ruhe jetzt!...dann ist es ruhig...dann siehst du in die Augen deines Opfers...dann sind die Stimmen verschwunden...
Während der Bischofsweihe im Frankfurter Dom geschieht das schier unglaubliche. Simone vergnügt sich mit einem Mann im Beichtstuhl. Mitten in der Lust, wandelt sich die Situation und Simone befindet sich in einem leisen und eher kurzen Todeskampf. Der Täter flieht unerkannt. Jim Devcon und sein Team beginnen mit ihren Ermittlungen und stehen bald vor einer Sackgasse. Nichts will zum Täter führen, keine neuen Informationen werden gefunden. Doch die Zeit drängt, denn die Kirche macht Druck und dann wird erneut eine Leiche gefunden...
"Seelenbruch" von Eva Lirot erschien bereits 2010 im Schardt Verlag und wurde nun neu aufgelegt. Dieser Thriller ist nichts für schwache Gemüter oder deren Nerven. Es geht im Plot um tiefe Menschliche Abgründe, um den Bruch einer menschlichen Seele in Anbetracht schlimmer Erlebnisse. Einige Handlungen sind anfangs vielleicht verstörend, wenig nachvollziehbar, aber im Laufe der Geschichte schafft es die Autorin alle Fragezeichen im Kopf des Lesers zu lösen. Auch wenn einige Personen nicht direkt vor dem geistigen Auge Gestalt annehmen wollen, so schafft es Eva Lirot mit einem gut durchdachten und vor allem mit allerhand Überraschungen aufwartenden Plot, den Leser zu fesseln. Dabei nimmt dieser die Position des Wissenden ein, denn für ihn ist von vornherein klar, wer mordet. Einzig die Ergreifung ist das Ziel des Buches. Dabei spielt die Autorin immer wieder mit den verschiedenen Standpunkten. Soll heißen, dass sie immer wieder zwischen dem Ermittlerteam und dem Mörder in der Perspektive wechselt und so nach und nach ein Bild der ganzen Szenerie zeichnet. Das dies der Spannung besonders gut tut, dürfte sich von selbst erklären. Den Schreibstil von Eva Lirot könnte man als leicht lesbar bezeichnen, wobei er nicht langweilig ist, im Gegenteil besonders die Dialoge der einzelnen Personen machen Lesespaß. Hier zeichnet die Autorin authentische Gespräche. Der Antagonist ist Eva Lirot auf jeden Fall als Figur sehr gut gelungen. Auch wenn man solch einem Menschen wohl nicht begegnen möchte, so sind seine Handlungen zu mindestens in sofern nachzuvollziehen, wie der Leser auch einen Einblick in seine Vergangenheit erhält. Beim Protagonisten ist die Zeichnung etwas schwieriger zu beurteilen. Er hat zwar die ein oder andere Macke, die ihn menschlich macht, aber bestimmte Dinge sind eher ungeklärt. Warum lebt er allein? Wieso ermittelt ein in Amerika geborener Mann in einem deutschen Polizeiteam? Vielleicht werden diese Fragen allerdings im ersten Fall des Kommissars geklärt, denn "Seelenbruch" ist bereits der zweite Fall. Dieser Thriller ist auf jeden Fall empfehlenswert für alle, denen es nichts ausmacht, sogleich mit voller Breitseite in den Prolog geschmissen zu werden, denn diese "Härte" beizubehalten im Roman, das gelingt der Autorin mit Leichtigkeit. Ein Roman, der uns mitnimmt in menschliche Abgründe, der es immer wieder schafft zu überraschen, der den Leser an eine gewisse Grenze bringen kann, sei es durch harte oder beinah widerwärtige Szenen und der klar stellt, dass nicht jeder der zum Mörder mutiert, auch als dieser geboren wird. Dieses Buch ist für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet!
Eva Lirot wurde in Deutschland geboren, lebte zeitweise in den USA und Kanada und sitzt vorzugsweise stundenlang an ihrem Schreibtisch, um ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und ihre Gedanken und Geschichten zu notieren. Dass dies gut funktioniert zeigen ihre Veröffentlichungen. Dabei findet der Leser dort zwar jede Menge Buchstaben, aber nichts romantisches. Eva Lirot liegt der Sinn nach Menschen in ihren Geschichten, die für solche Aktionen meist wenig Zeit haben, was wohl daran liegen könnte, dass sie meist nicht all zu lange leben dürfen.
❀ ❀ ❀ ❀
Seelenbruch - Eva Lirot - Thriller
Taschenbuch - ISBN 978-1-514-72131-5 - Preis 6,99 €
Nicht für Leser unter 18 Jahren geeignet!
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von der Autorin als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.