Donnerstag, 6. August 2015

"Kartoffelsalat..."


"...nicht fragen!" Letzteres solltet ihr nach Möglichkeit auch nicht tun, denn ich habe auch keine konkrete Antwort auf die Frage, wie dieser Film, der von Fresh Torge initiiert wurde, für mich zu bewerten ist. Kann ich euch eine normale Rezension im Sinne einer Filmempfehlung geben? Nun sagen wir es mal so, ich werde in den nachfolgenden Zeilen mein Bestes geben. Die Entscheidung euch in den Kinosessel zu begeben, überlass ich aber von Anfang an euch allein! ;)

Inhalt:
Leo Weiß eigentlich nicht viel. Außer das er meistens in der Schulrangordnung ziemlich weit unten steht. So wird er erfolgreich von der Eliteschule gemobbt und findet sich in einer Schule wieder, die irgendwie total chaotisch ist. Er verliebt sich in "Perle", die Schulschönheit, die selbstverständlich so gar nicht auf Typen wie Leo steht. Doch dann bricht ein Virus aus und Leo mutiert zu einem Leitschüler und versucht einige der Schüler vor den bereits infizierten Mitschülern zu schützen...

Wie beurteilt man einen Film, der zum einen deutsche Comedians wie Otto Waalkes und Martin Schneider als Schauspieler gewinnen konnte, auf der anderen Seite mit einer ganzen Reihe von Youtube-Stars als sagen wir mal filmluftschnuppernden Frischlingen aufwartet? Einen Film, der im Großen und Ganzen eher flach ist. Flach in seiner Handlung, flach in seinen Dialogen, gespickt mit flachen Wortwitzen und eher lauer schauspielerischer Leistung. Wahrscheinlich weniger gut! ABER ich tue das nicht. Warum? Ich könnte jetzt sagen, "...nicht fragen!", aber wahrscheinlich reicht euch das nicht. 


Nun genau genommen ließ ich mich bereits in nicht all zu großer Erwartung in den Kinosessel plumsen, knabberte mit dem Teeniegefieder an unserem Popcorn und habe rein vorsorglich mein Gehirn auf Stand by geschaltet. Fertig! Darum gibts hier kein Verriss. Warum auch? Wer ernsthaft erwartet, dass diverse Youtube-Stars einen Film drehen wollten, der dem Anspruch großer Kinofilme vielleicht gar Hollywood-Produktionen gerecht wird, der braucht sich wahrlich nicht wundern, wenn er enttäuscht ist. So ernst nehmen die Youtuber sich selbst ja nicht einmal, warum sollten sie es denn damit tun? Im Fernsehen läuft heutzutage allerhand, nennen wir es mal "Mist", warum sollte das im Kino nicht möglich sein. Wobei Mist hier die falsche Bezeichnung ist. Ich bezeichne den Film eher als liebenswerten Blödsinn, denn schließlich steckt da eine Menge Arbeit drin. Auch flache Handlungen oder Witze müssen erst einmal die Gehirnwindungen durchlaufen. Genau genommen schwirrt mir seit ich den Film gesehen habe ein Wort durch den Kopf. Trash! Und das meine ich in keinster Weise abwertend, denn Trash bezeichnet für mich nicht Müll, wie es die ursprüngliche Wortdeutung ist, sondern einfach andersartig, einfach, weniger anspruchsvoll. Und genau diese drei Dinge treffen auf diesen Streifen zu. Die Schauspieler sind allesamt vollkommen sympathisch geblieben, auch nach dem der Abspann bereits lief. Wer einige der Youtube-Stars auf ihren Kanälen schaut, der wird sich sicher gern ins Kino begeben. Wer diese Videos geschweige denn die Namen der Youtuber noch nie gehört hat, könnte kopfschüttelnd das Kino verlassen oder besser gar nicht erst die Kinokarten kaufen. 

Es gibt also mindestens zwei Lager von Kinozuschauern. Die einen wollen einfach nur ihre Youtube-Helden auf einer Kinoleinwand sehen, die anderen wollen ihn sich ansehen, damit sie hinterher so alles kritisieren und kaputt reden können. Aber wisst ihr was? Es ist ein Film, gemacht für die Zielgruppe von Fresh Torge, Bibi, Dagibee, Y-titty, Shirin David, Melina und noch vielen weiteren Youtubern, die Klickzahlen haben, von denen ein Buchblogger oder eben Buchvlogger nur träumen kann. Schließlich gehe ich auch nicht in einen Liebesfilm, wenn ich dieses Genre nicht mag oder setze mich freudig strahlend in einen neuen James Bond Film, obwohl ich dieses ganze Agentengeplapper noch nie leiden konnte. Also warum sollte sich jemand in einen Film setzen, der schon vom Namen her nichts erwarten lässt, dass an Hollywood erinnert. Kartoffelsalat!!!

Was sage ich euch nun zu meiner Verteidigung? Ich könnte sagen, das Teeniegefieder wollte unbedingt mit ihrer Mama ins Kino und genau diesen Film ansehen. Es ist auch nicht gelogen, aber eigentlich interessierte mich der Film auch. Allerdings bin ich dank des Teeniegefieders auch mit diversen Youtube-Stars vertraut, habe bereits ein "Konzert" mit ihnen besucht und auf meine Tochter gewartet, die von Sami Slimani ein Autogramm haben wollte. Es tat mir nicht weh! Was den Film betrifft, am Ende war ich ausreichend amüsiert. Ich habe eindeutig schon schlechtere Filme gesehen. Die Aussage, die Torge am Ende noch von sich gibt, mag einigen vorkommen, wie der Versuch doch noch etwas Sinnvolles von sich zu geben, aber ich denke es war gut platziert. Denn auch hier gilt wieder, es ist vorzugsweise auf eine Zielgruppe zugeschnitten und diese sind glücklich. Dem Teeniegefieder hat der Film gefallen und sollte es den Film auf DVD geben, wird er wohl Einzug im Nestchen halten. Und wer weiß, vielleicht reden wir im nächsten Jahr bereits über Nudelsalat!


Nun gibt es aber nicht nur den Film, nein, die Merchandise-Maschinerie läuft auch hier bereits hervorragend und so hat der Carlsen Verlag ein Buch mit gleichnamigen Titel herausgebracht, welches mit allerlei Fotos und Informationen gespickt ist. Die Rezension zu diesem Buch erscheint dann morgen hier und dann erhaltet ihr die Möglichkeit eines von zwei Exemplaren hier im Nestchen zu gewinnen.