Donnerstag, 4. Juni 2015

Blätterrauschen - Holly-Jane Rahlens


Wisst ihr, was ein Leseclub ist? Habt ihr euch schon immer einmal gefragt, wie die Menschen in der Zukunft leben? Wolltet ihr schon mal eine Zeitreise unternehmen? Dann solltet ihr warten, bis es Herbst ist, bis der Wind weht, bis ihr in einer Buchhandlung sitzt und draußen die Blätter rauschen!

Oliver, Iris und Rosa sitzen an einem Nachmittag in der Buchhandlung zusammen bei ihrem Leseclub, als es plötzlich nach einem kleinen Sturm an der Hintertür klopft. Erschrocken und doch neugierig öffnen sie und stehen einem Jungen gegenüber, der englisch mit ihnen spricht. Außerdem meint er, dass er gerade ein Virtual-Reality-Spiel getestet hat und sich wohl mittendrin befindet. Oliver und Rosa sind skeptisch, doch Iris, die Wissbegierige ist von Anfang an fasziniert. Besonders als der Junge, dessen Name Colin ist, den Kindern seine "Gerätschaften" zeigt und ihnen offenbart, dass der Geräteschuppen im Garten eine Art Tor ist. Ein Tor zu der Welt, aus der Colin gekommen ist.

"Blätterrauschen" ist der neue Jugendroman von Holly-Jane Rahlens für Leser des Alters 10 bis 12 Jahren. Mit viel Phantasie und doch auch einfachen Worten vermag es die Autorin, die Leserschaft in ihren Bann zu ziehen. Zu Beginn fällt sie beinah mit der sprichwörtlichen Tür ins Haus und dies erzeugt selbstverständlich die nötige Spannung um sich in der Welt der Buchhandlung "Blätterrauschen" zurecht zu finden. Ihre kleinen Helden sind wunderbar ausgearbeitet, wobei Iris mit all ihrem Wissen und ihrer Neugier manchmal ein wenig überdreht wirkt. Mit Oliver hingegen können sich die Jugendlichen sicher sehr gut identifizieren. Immer wieder gibt es im Plot neue und ungewöhnliche Wendungen, die dann leider nicht immer so weit ausgebaut werden, dass die Spannung erhalten bleibt. So plätschert gerade im mittleren Teil die Geschichte vor sich hin und gerade an diesen Stellen ist der Leser dann gewillt, das Buch sogar zur Seite zu legen. Bestimmte Charaktere der zukünftigen Welt sind gerade für Kinder wenig nachvollziehbar und machen es schwer, sich in diese Welt hinein zu finden. Einzig die Hauptfigur Oliver baut eine Art Brücke zum Leser und schafft so, die nötige Verbundenheit mit dem Thema Zeitschleife. Über allem schwebt außerdem die Angst, was passiert, wenn die Kinder wieder zurück sind. Gegen Ende des Plots gelingt es der Autorin dann wieder, mit spannenden Szenen zu fesseln. Besonders positiv lässt sich auch die Aufmachung des Buches bewerten. Das Cover ist ein Sammelsurium an Dingen zum Inhalt des Buches und ein echter Hingucker. Trotz aller positiven Aspekte konnte das Buch nicht so recht überzeugen. Da hier aber wiedereinmal die erwachsene Meinung im Vordergrund steht, sei zu erwähnen, dass Kinder eine andere Sicht auf die Dinge haben und vor allem auch auf die Worte der Autorin. Es ist sehr wohl spannend, phantasievoll und farbig geschrieben und wer hier und da auf zu viel Spannung und die detailgetreue Weiterverarbeitung verzichten kann und sich einfach nur auf diese Geschichte einlässt, der wird sicher seine Freude an dieser Zeitreise haben.

Holly-Jane Rahlens wurde in Amerika geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in New York. Anfang der 70er Jahre kam sie nach Berlin, wo sie zuerst als Radiomoderatorin arbeitete. Ihr erster Jugendroman erschien im Jahr 2002, erhielt 2003 den Deutschen Jugendliteraturpreis und kam 2007 mit der Hilfe der Autorin in die Kinos. Bis heute hat Holly-Jane Rahlens neun Romane geschrieben, die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Blätterrauschen - Holly-Jane Rahlens
Gebundene Ausgabe - Rowohlt Verlag
Jugendroman ab 10 Jahren
ISBN 978-3-499-21686-2 - Preis 14,99 €

❀ ❀ ❀


Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.