...und auch in diesem Jahr werde ich ein paar Karten verschicken. Auch wenn momentan die Post eher weniger positiv auffällig ist, so hoffe ich doch sehr, dass sich das bis Ende Juli gelegt hat.
Wusstet ihr, dass es zu Beginn der Einführung der Postkarte nur möglich war, diese an eine Person zu verschicken, die dazu ihre Zustimmung gegeben hatte. Das die ersten Postkarten meist ausschließlich für geschäftliche Verbindungen genutzt wurde, um vielleicht einen Vertreter anzukündigen. Diese "Vertreterkarten" sind bei Sammlern sehr beliebt. Die eigentliche Ansichtskarte gab es in Deutschland sehr viel später als in anderen Ländern. Die erste bebilderte Karte, die in Deutschland unterwegs war, war nach heutiger Kenntnis eine Karte aus dem Jahr 1866 und war eine Einladung zur Treibjagd.
Ich möchte euch zu nichts einladen, nur ein paar liebe Grüße verschicken. "Leider kommt das in der heutigen schnelllebigen
digitalen Zeit viel zu selten vor", meint Sandra Vogel, Inhaberin
des „piepmatz Verlag und Design“ in Nürnberg. Darum gibt es seit 2012 diese Aktion. Jeder der mag kann dabei mitmachen und eine oder mehrere Karten an liebe Menschen verschicken. Solltet ihr bei Facebook sein, dann schaut doch einfach mal auf der dortigen Veranstaltungsseite vorbei und macht mit.
Das Nestchen ist schon zweimal dabei gewesen und nun folgt Nummer drei. Verschickt werden wahrscheinlich ein paar Grüße aus Tschechien, da ich genau zu diesem Zeitpunkt ein paar wenige Tage verreisen werde. Ich hoffe sehr, dass der Zoo in Ostrava ein paar hübsche Karten verkauft. Diese machen sich dann auf den Weg zu mindestens fünf lieben Menschen, vielleicht auch 10...oder gar 15...wer weiß. Wo die Karten schließlich landen werden und vor allem wann ;) werde ich nicht verraten. Was wäre denn ein Weltpostkartentag ohne die überraschten Gesichter der Empfänger.
Übrigens würde sich mein Nestkasten auch über die ein oder andere Karte sehr freuen! ;)