Sonntag, 3. Mai 2015

Erdbeertorte

Wir lieben Erdbeeren! Im Smoothie, mit Milch, einfach pur, im Eis und eben auch im oder auf dem Kuchen. Letztes Wochenende gab es in der Kleckerbissen-Küche etwas zu feiern und die große Kleckerliese hat sich kurzerhand ihren Geburtstagskuchen selbst gebacken. Damit ihr nicht nur von den Bildern gleich etwas Appetit auf diese Erdbeerkleckerei verspürt, findet ihr selbstverständlich wie immer auch das Rezept dazu.

 
Was braucht ihr?

Für den Boden:

♦ 125 g Mehl ♦ 120 g Butter ♦ 170 g brauner Rohrohrzucker
♦ 125 ml Wasser ♦ 100 g Zartbitterschokolade ♦ 1 Pckg Vanillezucker
♦ 1 EL Schmand ♦ 1 TL Backpulver ♦ 1 EL Kakao (z. Backen) ♦ 1 Ei
 
Für den Belag:

♦ ca. 500 g Erdbeeren ♦ 400 ml Schlagsahne ♦ 1/2 Vanilleschote
♦ 1 EL Puderzucker ♦ 5 TL Sofortgelatine (Pulver)

Zubereitung

Zu erst bereiten wir den Boden zu. Dazu nehmt ihr einen Topf und füllt ihn mit dem Wasser, dem Schmand, dem Vanillezucker und dem Zucker. Mit dem Schneebesen kurz verrühren und auf kleiner Stufe auf dem Herd erhitzen. Dann die Butter in kleinere Würfel schneiden und die Schokolade grob zerbrechen. Diese zwei Dinge nun dem Topf hinzufügen und dabei immer wieder rühren. Wenn sich alles gut mit einander vermischt und aufgelöst hat, den Kakao unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen und die flüssige Schokomasse in eine Rührschüssel füllen. Das sollte nun mind. 20 Minuten abkühlen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Wenn die Schokomasse etwas abgekühlt ist, das Ei mit dem Handrührgerät unterschlagen. Dabei dürfen sich gern kleine Blasen an der Oberfläche bilden. Zum Schluss noch die Mehlmischung am besten Löffelweise unterrühren und die immernoch flüssige Masse in eine Springform (ca. 28 cm) füllen. Der Kuchen muss jetzt bei 170 °C Umluft ca. 45 Minuten im Ofen backen. Nach ca. 30 Minuten sollte nachgeschaut werden, ob der Teig nicht zu dunkel wird. Notfalls dann mit Backpapier abdecken. Nach der Zeit mit der Stäbchenprobe schauen, ob der Kuchen durch ist. Der Boden sollte für die nächste Verarbeitung unbedingt komplett ausgekühlt sein. Am besten schon am Vortag backen und in der Tortenbox aufbewahren. 
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und vorsichtig das Vanillemark herausschaben. Dieses dann mit der flüssigen Sahne verrühren. Sofortgelatine mit dem Puderzucker mischen. Die Sahne schlagen und währenddessen die Puderzuckermischung langsam einrieseln lassen. Die fertige Sahne auf dem Schokoboden grob verteilen. Dabei aufpassen, dass die Sahne nicht am Rand herunterrutscht. Es darf ruhig etwas rustikal aussehen. Nun sollte die Sahne etwas fester werden dürfen. Dazu am Besten den Kuchen für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, etwas trocken tupfen und vom grün befreien. Die Erdbeeren der Länge nach in Schreiben schneiden. Wie dick, dass überlassen wir ganz euch. Unsere Schreiben waren ca. 4 mm dick. Ist die Sahne etwas fester, können wir die Erdbeerscheiben auflegen. Dabei beginnen wir am äußeren Ring und arbeiten uns dachziegelartig in die Mitte vor. Fertig!

 
Hinweise

Um die Torte zu schneiden, solltet ihr ein wirklich scharfes Tortenmesser benutzen, da es sonst sehr leicht passiert, dass die Erdbeerscheiben verrutschen. Die Erdbeerscheiben sollten nach Möglichkeit so frisch wie möglich vor dem Verzehr aufgelegt werden. Bereits nach einem halben Tag machen sie keine glänzende Figur mehr. Wir haben die Erdbeeren ca. 2 Stunden vor dem Essen aufgelegt. Für den Schokoladenkuchen könnt ihr selbstverständlich auch Vollmilchschokolade oder weißen Zucker verwenden. Allerdings könnte es sein, dass der Boden etwas süßer wird. Solltet ihr noch Fragen haben, dann her damit. Einzig die Frage nach den Kalorien beantworten wir nicht. Wir haben die Torte einfach nur genossen!!!

Viel Spaß beim Nachkleckern!!!