Es wird mal wieder höchste Zeit euch eines meiner Schätzchen, meinen Seid(t)ensänger vorzustellen. In dieser Rubrik soll es vorzugsweise um ältere Bücher gehen, die mein Herz berührt haben, die es immer noch tun und vermutlich immer wieder tun werden.
Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen - Mitch Albom
Können Bücher der Seele gut tun? Können geschriebene Worte den Leser zu Tränen rühren? Kann eine Geschichte einen mit Wärme und Liebe erfüllen, ohne dass sie einem romantischen Plot folgt?
![]() |
(c) Goldmann Verlag |
Eddie hat Geburtstag. Er wird 83. Jahre alt. Sein Leben hätte anders verlaufen sollen, so denkt er jeden Tag. Vieles wollte er so viel besser machen als sein Vater. Und doch sitzt er dort, wo sein Vater einst saß. Er ist schon seit Jahren gefangen am Ruby Pier, gefangen in einer Arbeit, die er nie für großartig hielt und die doch so wichtig ist. Eddie ist für die Wartung der einzelnen Fahrgeschäfte zuständig, denn der Pier ist eine Art Vergnügungspark. Viele dieser Konstruktionen hat er kommen und gehen sehen. Einige Euphorien konnte er nie teilen und doch ist er immer dort geblieben. Hat seiner Familie geholfen und später auch sich selbst. Heute ist sein Geburtstag und heute wird Eddie sterben...
Mitch Albom ist für seine einfühlsame Schreibweise bekannt. Seine Worte klingen in den Gedanken des Lesers wie Poesie, sind voller Liebe zum Leben, Liebe zum eigenen Ich und voller Vertrauen in sich und in andere. In "Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen" versucht er den Leser dazu zu animieren, über das eigene Leben und vor allem den Sinn dahinter nachzudenken. Wie wichtig bin ich und wie wichtig ist mein Leben für andere, welche Verbindungen gibt es, ob sichtbar oder unsichtbar? In der Sprache des Autor spiegelt sich seine ganze Überzeugung zu diesem Thema wieder. Seine Sätze sind emotionsgeladen, wirken tendenziell übertrieben und sind doch so wahr. Der Roman überzeugt aber bei weitem nicht nur vom Schreibstil her. Die Gedanken, die sich der Leser bereits während und besonders auch nach dem Lesen macht, wirken voller Wärme und Erfüllung des eigenen Daseins. Man spürt die Magie, die vom Leben und von der Liebe ausgeht. Der Protagonist ist ein Mensch, wie es ihn zu tausenden in jeder Stadt gibt. Gerade das macht es dem Leser leicht, sich selbst zu erkennen. Die Frage, ob man mit seinem Leben etwas bewirkt habe, kann in den seltensten Fällen von jedem beantwortet werden und so hoffen wir, dass wir uns nach dem Tod in einem Himmel wiederfinden, dass wir zu Lebzeiten genug Gutes getan haben. Doch was passiert, wenn wir uns dann im Himmel befinden? Können unsere Fragen dort noch Antworten finden? Mitch Albom, für den Nächstenliebe nicht nur ein Wort ist, gibt auch hier herrlich poetische Denkanstöße. Im Plot selbst, erleben wir das Leben des Protagonisten im Rückblick und finden mit ihm gemeinsam Parallelen zu anderen, die vorher nicht eindeutig waren. "Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen" ist ein Roman, der mit jedem Wort genossen werden sollte, auch wenn der Umfang nur 220 Seiten umfasst. Einigen vielleicht etwas zu sentimental, werden andere genau dieses Buch brauchen, um mit Wärme und Energie in die Zukunft zu blicken, denn kein Leben ist umsonst und keine Liebe verloren.
Lieblingszitat aus dem Buch
"Fremde, sind nur Familienmitglieder, die man noch kennen lernen muss."
Mitch Albom wurde in Trenton, USA geboren. Seit sein Roman "Dienstags bei Morrie" von Oprah Winfrey als Lesetipp vorgestellt wurde, erfreut sich der Schriftsteller einer stetig wachsenden Leserschaft. Sowohl "Dienstag bei Morrie" als auch "Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen" wurden verfilmt. Doch Mitch Albom ist nicht nur als Schriftsteller erfolgreich, er arbeitet auch noch als Sportjournalist, Radiomoderator und Fernsehkommentator. Er gründete die Hilfsorganisation "A Time to Help", die vor allem als Antrieb für freiwilliges Engagement aller gelten soll. In Detroit konnte er so bereits Obdachlosenheime, Alten- und Waisenheime unterstützen.
Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen - Mitch Albom
Belletristik - Goldmann Verlag - Taschenbuch
ISBN 978-3-442-46077-9 - Preis 7,95€
Erscheinungsdatum: 2005