Was wäre wenn uns ein lebensnotwendiges Gut nicht mehr uneingeschränkt zur Verfügung stünde?
![]() |
(c) blanvalet |
Stell dir vor, du wäschst unbekümmert dein Auto mit dem Gartenschlauch. Oder steigst vollkommen ahnungslos nach dem Sport unter die Dusche. Vielleicht genehmigst du dir auch einen kleinen Schluck aus der Wasserleitung, denn schließlich hat dies in Deutschland Trinkwasserqualität. All diese ganz normalen alltäglichen Handgriffe würden aber plötzlich zur Bedrohung werden, wenn Terroristen radioaktiven Müll über eine Talsperre verteilen würden. Plötzlich wird das lebenswichtige einfache Nass zur furchteinflößenden Waffe. Vor allem dann, wenn niemand weiß, wieviel radioaktiven Müll die Terroristen in ihren Händen haben.
Julian Berg, tätig bei der Terrorabwehr und eng mit dem Bundesamt für Strahlenschutz zusammen arbeitend, sieht sich genau dieser Situation gegenüber. Gerade von Frau und Kindern verlassen, wird er angehalten, Deutschland vor einer terroristischen Bedrohung zu retten. Dabei ist er es leid zu kämpfen. Sein letzter Einsatz in Afghanistan war Trauma genug und hat ihn seine Familie gekostet. Trotzdem zwingt ihn sein Pflichtbewußtsein dazu, sich mit all seiner Kraft diesem erneuten Kampf zu stellen. Julia ahnt nicht, wie lang und schwer dieser Kampf werden wird...
Ivo Pala hat mit seinem Thriller "H2O - Das Sterben beginnt" einen wahrlich spannenden, zuweilen informativen und wunderbar durchdachten Roman geschrieben, den der Leser nicht wagt zur Seite zu legen, so lange er nicht zu Ende gelesen ist. Ein wahrer Pageturner! In seinem Plot gibt es nicht nur ausreichend über die Abgründe im menschlichen Denken und Handeln zu erfahren, er lässt den Leser auch an politischen Intrigen innerhalb der Staatsmacht teilhaben. Auch wenn die Gespräche einzelner relevanter politischer Führungspersonen sehr ausführlich erscheinen, so sind sie nie langweilig sondern im Gegenteil, die Szenen heizen die Story mehr und mehr an und geben dem kompletten Plot ein durchaus spannungsgeladenes Ambiente. Dass Ivo Pala ein Meister ist, wenn es um Sprache und sprachliche Finesse geht, dürfte besonders Lesern bekannt sein, die sowohl seine Fantasyromane als auch die Romane im Thrillerbereich gelesen haben. Kein Wunder, ist er nicht nur als Schriftsteller sondern auch als Drehbuchautor sehr engagiert. Seine Figuren sind herrlich menschlich, sofern man von den finsteren Tiefen des Antagonisten absieht. Trotzdem gibt es auch hier im Handeln einzelner Personen immer wieder Denkanstöße, ob diese Taten genauso geschehen sollten oder ob es nicht auch andere Möglichkeiten geben würde. Diese kritischen Anmerkungen, sind sie auch in wunderbaren Dialogen versteckt, kommen beim Leser direkt an. Dieser Roman zeigt, wie schnell man sich in unserem Leben nicht mehr sicher fühlen kann. Was Angst und Wut in einem auszulösen vermag. "H2O - Das Sterben beginnt" ist ein nachhallender Roman, der einem spannenden Thriller mehr als gerecht wird und doch gleichzeitig den Leser zum Nachdenken anregt.
(c) Maiko Kerner |
Ivo Pala
wurde 1966 in Deutschland geboren, lebt heute in Berlin. Seit circa 20
Jahren schreibt er Drehbücher zu Filmen und TV-Serien. Seine
schriftstellerische Tätigkeit beschränkt sich dabei nicht nur auf ein
Genre. Seine Romane findet man in den Bereichen Fantasy, Thriller,
Kriminalroman und nun auch im Bereich Kinderliteratur. So vielschichtig
seine Romane, so vielschichtig ist auch seine eigene Leselust. Bereits
als Kind hat er Geschichten zu Sherlock Holmes gelesen, aber auch in die
Welten von Karl May und Jule Verne.
H2O - Das Sterben beginnt - Ivo Pala
blanvalet - 978-3-442-38293-4 - Thriller
Taschenbuch - Preis 9,99 €