Freitag, 30. Januar 2015

Der Drache hinter dem Spiegel - Ivo Pala ❀ ❀ ❀ ❀ ❀

Der Drache hinter dem Spiegel
Autor: Ivo Pala
Sprecher: Peter Kaempfe
Hörbuch: argon Verlag
ISBN 978-3-839-84682-7
Preis 16,95 €
Printausgabe: Sauerländer Verlag
ISBN 978-3-737-35101-0
Preis 12,99 €
Kinderliteratur ab 10 Jahren

Die fünf Geschwister Herbert, Florence, Bernadette, Diana und William müssen bedingt durch die Armut ihrer Eltern und einer schweren Erkrankung des Vaters England verlassen. Auf einem Schiff nach Schottland blicken sie einer ungewissen Zukunft entgegen. Sie wissen nicht viel über ihren Großvater, bei dem sie von nun an leben sollen. Wie wird dieser alte Mann denn sein? Wird er die Geschwister gut behandeln und vor allem, warum haben sie ihn nicht schon früher einmal kennen lernen dürfen? In Schottland angekommen, müssen die Kinder feststellen, dass die Menschen ihren Großvater wohl kennen, aber nicht genau sagen können, wo und wie er denn lebt. Also machen sich die fünf Geschwister auf den Weg, ihren Großvater zu finden. Eine alte Ruine finden die Kinder Unterschlupf. Besonders Herbert der älteste, möchte die Ruine schnell erkunden. Vielleicht finden sie hier ja ihren Großvater Finn O'Brian. William ist nicht wohl in seiner Haut, als sich die Geschwister trennen und die dunklen Gänge durchsuchen. Trotzdem nimmt er all seinen Mut zusammen und läuft rufend durch die Ruine. Plötzlich steht eine dunkle Gestalt vor William...

"Der Drache hinter dem Spiegel" stammt aus der Feder des Autors Ivo Pala, der vor allem durch seine Elbenthal-Saga Fantasylesern bekannt sein dürfte. Allen anderen ist er vielleicht schon unter dem Namen Richard Hagen in Erscheinung getreten. Das Ivo Pala, der auch als Drehbuchautor arbeitet, eine gut ausgeprägte Phantasie hat, dürfte ihm bei seinem Kinderbuch eine sehr große Hilfe gewesen sein, denn genau diese spürt der Zuhörer sofort. Gerade denkt man, man habe dan Plot durchschaut, da fügt der Autor geschickt eine neue Wendung ein und erhält so die Spannung bis zum Schuss. Das wird vor allem auch durch den Sprecher Peter Kaempfe unterstützt. Herr Kaempfe spricht wunderbar abwechslungsreich, hat eine sehr warme Stimme und öffnet so eine Tür in einen Plot, der wunderbar phantasievoll und vielschichtig ist. Vor allem aber, mutet die Geschichte märchenhaft und bunt an. Es entstehen herrlich farbenfrohe Bilder im Kopf und die Welt des Finn O'Brian verzaubert den Hörer im Nu. Während der gesamten Spielzeit von 318 Minuten entsteht eine Magie, der man sich auch als Erwachsener Zuhörer nicht entziehen kann. Jede einzelne Minute ist der Zuhörer gefesselt von der Geschichte um die fünf Geschwister und ihrem Großvater. Ivo Pala hat ein Talent für Sprache, seine Sätze fügen sich harmonisch aneinander und bauen so Schritt für Schritt eine Welt, die man am liebsten nicht mehr verlassen möchte. Dieses Hörbuch, genau wie das Kinderbuch ansich, ist eine wundervolle Geschichte, die nicht nur Kinder träumen lässt. Eine Geschichte, die endet, wie sie enden sollte. "Der Drache hinter dem Spiegel" bleibt nicht nur im Kopf haften, sondern findet einen Weg in die Herzen der Zuhörer oder Leser. Einen Weg, der im grauen Alltag einen Platz findet, der uns zeigt, wie oft es sich lohnen kann, wenn man nur ein wenig mutig und voller Vertrauen zu sich selbst ist.

Ivo Pala wurde 1966 in Deutschland geboren, lebt heute in Berlin. Seit circa 20 Jahren schreibt er Drehbücher zu Filmen und TV-Serien. Seine schriftstellerische Tätigkeit beschränkt sich dabei nicht nur auf ein Genre. Seine Romane findet man in den Bereichen Fantasy, Thriller, Kriminalroman und nun auch im Bereich Kinderliteratur. So vielschichtig seine Romane, so vielschichtig ist auch seine eigene Leselust. Bereits als Kind hat er Geschichten zu Sherlock Holmes gelesen, aber auch in die Welten von Karl May und Jule Verne.

Peter Kaempfe ist Schauspieler, bereits mehrfach gerühmter Hörbuchinterpret und lebt in Bremen.

Diese Rezension bezieht sich vor allem auf das Hörbuch "Der Drache hinter dem Spiegel". Da nicht jedes einzelne Wort Platz finden konnte auf den vier CDs, lohnt es sich, auch das Buch zu lesen.