Donnerstag, 4. Dezember 2014

Irische Zimtplätzchen

Weihnachten ohne Zimt geht für uns Kleckerliesen gar nicht. Entschuldigt bitte, wenn ihr dem Zimt nicht so zugetan seid. Morgen dann wieder ohne. Aber heute gibt es die leckersten Zimtplätzchen, die wir je gebacken haben. Warum eigentlich irisch? Nun die Iren backen gern mit Süßrahmbutter und das mussten wir gleich mal ausprobieren.



 Was braucht ihr?

♦ 125 g Süßrahmbutter ♦ 100 g Rohrohrzucker (braun) ♦ 1 TL Zimt
♦ 1 Prise Salz ♦ 1 Eigelb ♦ 250 g Mehl ♦ eventuell etwas Milch

Zubereitung:

Zucker, Eigelb und Butter verrühren. Den Zimt, das Salz und das Mehl beifügen und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Sollte euch der Teig noch etwas bröselig vorkommen, dann fügt etwas Milch bei (1-2 TL). Den Teig gut durchkneten und dann auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Plätzchen nach Wunsch ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Fortfahren, bis das Backblech gefüllt ist. Nun die Plätzchen im Backofen bei 175 °C (Umluft) ca. 12 - 15 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen oder nach Lust und Laune dekorieren.

Hinweis:

Süßrahmbutter ist vielleicht nicht überall erhältlich. Dieses Rezept funktioniert auch mit normaler Butter oder Margarine. Dann vielleicht etwas mehr Zucker beimengen. Aus den o. g. Zutaten entstehen ungefähr 40 - 60 Plätzchen.

Viel Spaß beim Nachkleckern!