Mittwoch, 29. Oktober 2014

"Wer sich über das freut, was er hat, hat keine Zeit mehr, über das zu klagen, was er nicht hat."

Urheberrecht: tannjuska / 123RF Stockfoto
Motto der Woche

Aphorismus von Ernst Ferstl

Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich denke, warum ich dies und das nicht erreicht habe. Warum ich ein altes Auto fahre, warum ich nicht 20 Paar Schuhe besitze, warum ich lange sparen muss, damit ich meine ehemalige Gastfamilie in den USA besuchen kann und dann, dann fällt es mir ein. Weil ich mit meinem Leben zufrieden bin, so wie es ist. Ich habe zwei wundervolle Vogelkinder, einen liebevollen Vogelmann, ganz liebe gefiederte Freunde, die immer ein offenes Ohr haben, ich bin gesund, habe einen Job, der mir Spass macht. Ich erfreue mich an meinem kuscheligen Nestchen, bin mit mir selbst im Reinen, weiß wer ich bin und wo ich stehe. Das reicht vollkommen. Ich brauche weniger Materielles um glücklich zu sein. Gefühle, Gedanken und liebe Worte machen mein Leben schön. Also, sollte ich mich wieder einmal beim Grübeln erwischen, dann denke ich schnell an die Dinge, die ich habe, die Freunde, die mich mögen und vor allem an meine Familie, die mich jeden Tag zum Lachen bringt und mir zeigt, das ich wichtig bin. Neid würde mich dabei nicht glücklicher machen. Er steht mir nur im Weg. Ich bin ich und das ist gut so. Nicht mehr und nicht weniger! Also werde ich die mir zur Verfügung gestellte Zeit nur noch sinnvoll nutzen und mich an den Dingen freuen, die ich habe.

Ich wünsche euch eine wundervolle Wochenmitte mit viel Zeit zum Glücklichsein!!!

Dienstag, 28. Oktober 2014

Buchgefieder meets....

Auch jetzt, viele Tage nach der Frankfurter Buchmesse darf solch ein Post nicht fehlen. Begegnungen hatte ich viele und alle hatten sie einen schönen Moment gemein. Und trotzdem habe ich doch tatsächlich wieder mit einigen kein Foto zustande gebracht. Ob ich das je lernen werde? Nun gut, dann werden wie in jedem der vergangen Meets-Post einfach die lieben Menschen namentlich erwähnt und verlinkt.

Wo fange ich denn an? Am besten bei dem Menschen, der mich bei der Frankfurter Buchmesse am meisten begleitet hat. Meine liebe Sonja, ich erinnere mich so gern an unsere gemeinsame Zeit und hoffe sehr, dass noch viele weitere Buchmessenbesuche folgen werden. Auf diesem Bild außerdem zu sehen, die liebe Anja. Ich freue mich immer über neue Begegnungen und diese war eine, die sicher nicht die letzte gemeinsame gewesen ist. 

Drei Damen vom Blog! ;)
Mein Sonnenschein durfte auch nicht fehlen. Sie ist so ein herzlicher Mensch, die liebe Glorana. Ich vermisse dich sehr, meine Liebe.

Sonnenschein!!!
Meine liebe Sharon, du Herzmensch. Ich freue mich immer auf unsere Begegnungen. Jack ist wie immer nicht auf dem Bild. Ihr seid zwei so tolle Menschen. Ich hoffe auf die Leipziger Buchmesse!!!

Lass uns knuddeln, Sharon!!!
Ivo Pala ist nicht nur ein wunderbarer Autor, sondern auch ein wunderbarer Poser. ;) Vielen Dank für dieses tolle Foto und ich hoffe, wir sehen uns auf der Schriftgut wieder.

Der Ivo wird sehr gern fotografiert, wirklich!!!
Lust auf ein Gruppenbild mit Hahn im Hintergrund? Naja, eher Giraffe, der liebe Arndt ist immer so groß. Das hat den Vorteil, dass man ihn überall erkennen kann. Ganze dreimal haben wir uns während meines Buchmesseaufenthaltes getroffen. Ebenfalls zu sehen, die liebe Sonja, die liebe Anja, die liebe Martina und die liebe Sina. Über das Treffen mit Sina habe ich mich total gefreut. Wir haben schon sehr lange richtig guten Kontakt via Lovelybooks. Um so schöner, sie endlich einmal richtig umarmen zu können.

Anja, Sonja, Arndt, Martina und Sina
Nun folgt ein Bild, das vielleicht nicht scharf, dafür aber für immer in meinem Herzen ist. Die Aufnahme stammt nicht von mir, aber sie fängt den Moment ein, der mich mit soviel Herz zum Strahlen brachte. Meine liebe Beata, ich danke dir für deine wunderbare herzliche Art und werde dich auch weiterhin gern in deinem Leben begleiten, wenn du magst. Es macht mir so viel Spaß, dich immer wieder mit Kleinigkeiten zum Strahlen zu bringen. Ich denke sehr oft an dich und vor allem auch an den Menschen, der uns eigentlich so richtig zusammen schreiben ließ. 

Bild unscharf? Vielleicht braucht ihr eine Brille? ;)
Sandra, du Gute, die leider sooo oft gebeutelt wurde in letzter Zeit. Du bist so ein warmherziger Mensch, der nur Sonnenschein in seinem Leben verdient hat. Wenn ich nur eine kleinen hellen Strahl in dein Herz schicken kann, sei es mit lieben Worten oder kleinen Taten. Auf unserem gemeinsamen Bild darf auch die liebe Sharon nicht fehlen. Hab ich schon erwähnt, wie toll ich dieses Bild finde? Vielen Dank lieber Jack für diese Momentaufnahme!!!

Nur der Baum fehlte!
So und nun bleibt mir nur noch die namentliche Erwähnung der Lieben, die ich auf der Buchmesse getroffen und deren Begegnung mit mir nur Bilder in meinem Kopf sind. Liebe Sandra und liebe Katja, schön euch wenigstens kurz getroffen zu haben. Die liebe Kasia, die ich unbedingt wieder treffen möchte, du bist so ein fröhlicher Mensch. Der liebe Chris und die liebe Daniela habe ich getroffen, genau wie die liebe Alexandra, den Leander, die Charlotte, die liebe Caroline, die liebe Cindy, das Team von Lovelybooks, meine Lieblingsautorin Kerstin Groeper, Judith, Dagmar, die liebe Julia und noch viele andere. Entschuldigt bitte, wenn ich hier langsam an Gedächtnisschwund leide. Zur Leipziger Buchmesse seid ihr alle fällig, dann knipse ich mir die Flügel wund!!!

Mittwoch, 22. Oktober 2014

"Auf eine glückliche Liebe hat keiner ein Recht, aber jeder eine Chance."

(c) Karin Hillig
Motto der Woche

Aphorismus von Dr. phil. Ernst Reinhardt

Wie wäre es wohl, wenn dieses Recht tatsächlich bestünde? Würden wir es, wenn notwendig sogar einklagen? Würden wir dafür demonstrieren? Vor allem würden wir anders dafür kämpfen, weil es unser gutes Recht ist, eine glückliche Liebe zu finden und vor allem zu behalten. Gleiches Recht für alle, aber wie soll das gehen? Nutzen wir doch einfach unsere Chance auf eine wundervolle Liebe, in dem wir uns als Person zu erkennen geben, die nicht nur bereit ist, glücklich zu sein sondern eben auch glücklich zu machen. Darin besteht eine glückliche Liebe. Nicht nur auf das eigene Glück, das eigenen Recht zu bestehen, sondern etwas für den anderen zu tun und somit auch für sich selbst. Glück macht nicht glücklich, wenn man es allein genießen muss. Sicher ist mancher glücklicher allein, aber doch nur, weil er die richtige Chance auf eine erfüllende Liebe noch nicht erhalten oder im schlimmsten Fall sogar verstreichen lassen hat. Bestehen wir also besser nicht auf das Recht an einer glücklichen Liebe, sondern nutzen die Zeit in jeder neuen Begegnung eine Chance dazu zu sehen. Wer eine glückliche Liebe gefunden hat, wird sicher nicht behaupten, dass er dazu das Recht habe, sondern eher, dass es eine Pflicht ist, dass das auch so bleibt. 

Ich wünsche euch eine wundervolle Zeit zur Wochenmitte und viele kleine und große Chancen!!!

Mittwoch, 15. Oktober 2014

"Mitgefühl ist das Verständnis des Herzens."

(c) Karin Hillig
Motto der Woche

Aphorismus von Helga Schäferling

Ich hatte die vergangenen Tage gleich einige Situationen, in denen ich am Mitgefühl bzw. Verständnis anderer Menschen zweifelte. Ich bin ein Mensch, der sich so gut es geht, versucht in andere hinein zu denken. Das ist sicher nicht immer leicht und vor allem nicht immer wünschenswert. Leider wird man dabei zu oft enttäuscht. Aber ich halte fest, am Guten in uns allen. Wie definiert man dabei Verständnis? Ist es gleich zu setzen mit Empathie. Oh ja, ganz sicher, jedenfalls für mich. Es ist ganz klar die Bereitschaft die Gedanken und Emotionen der anderen zu verstehen. Dabei ist es wichtig, dass ich meine eigenen Gefühle und Gedanken verstehe, nur so erkenne ich, wann jemand beispielsweise traurig ist. Wie verhält man ich in solch einem Fall? Hat man ein mitfühlendes und verständnisvolles Herz, stellt sich diese Frage nicht. Zweifelt man, dann ist man offen für Menschen, die einem nicht gut tun. Hört auf euch und eure Gefühle und nehmt diese ernst, dann ist es nicht schwierig, sich Menschen entgegen zu stellen, die dieses Verständnis nicht haben oder gar haben wollen. Zweifelt nicht an euch und euren Fähigkeiten. Ihr müsst nicht der ganzen Welt gefallen. Wichtig ist allein, wie ihr euer eigenes Verhalten seht. Es wird immer wieder Menschen geben, die uns schwer enttäuschen. Lassen wir uns daran einfach wachsen!

Diese Zeilen haben nichts mit meinem momentanen Seelenleben zu tun. Es ist vielmehr für Menschen bestimmt, die mir vertrauten und denen ich mein Mitgefühl entgegen gebracht habe. Sie werden wissen, was ich meine.

Ich wünsche euch eine wundervolle mitfühlende neue Woche!!!

Dienstag, 14. Oktober 2014

4 Bilder - Frankfurter Buchmesse Tag 3

Mein Nestchen hat mich wieder, aber es fehlt ja noch ein kleiner Bericht von meinem dritten Tag, dem Messesamstag. Überschrift hierfür könnte auch lauten: "Hilfe, ich brauche Luft!"

Der Ansturm am Samstag war natürlich enorm. Ich hab mich da gleich etwas früher hinein geschlichen und erst einmal etwas Zeit im Pressezentrum verbracht. Dann schlenderte ich etwas durch Halle 3.0 und versuchte relativ pünktlich bei Sebastian Fitzeks Buchvorstellung von "Passagier 23" bei Droemer Knaur zu sein. Bereits 45 Minuten vor Beginn, war es dort schon sehr voll. Ich blieb also stehen und harte der Dinge, die da kommen würden. Und sie kamen, Menschenmassen, von allen Seiten. Gerade als ich überlegte, ob ich mir das wirklich antun wolle, kam ich weder vor noch zurück. Alles dicht und das bis weit in die Gänge hinein. Ich habe noch nie das Ende einer Buchvorstellung mehr herbei gesehnt. Bilder gibts davon keine, denn wer will schon ein Haufen Köpfe bewundern.

Bücherwand bei Droemer Knaur
Als ich mich nach der Buchvorstellung befreit hatte, begab ich mich gleich auf den Weg zum Ironbuchblogger-Treffen im Pressezentrum. Kurz vorher traf ich noch auf Bröselchen und teilte meine Käsebrezel mit ihr. Dann musste ich mich etwas sputen, um nicht zu spät zu erscheinen. Foto hiervon wird nachgereicht. Nur so viel, Leander hat bereits eine neue Idee in Planung, damit sich die Ironbuchblogger auch mal länger unterhalten können als nur ein paar Minuten.

Von diesem Treffen wurde es Zeit zum nächsten zu "hetzen". Denn gleich im Anschluss fand das Lovelybooks - Blogger- und Usertreffen statt. Wobei wir wieder bei erstem Thema wären. Luft war auch hier Mangelware. Wir stellten uns ein wenig an den Rand, nachdem wir unsere Goodiebags erhalten hatten. Wer wir sind? Das waren hauptsächlich Anja, Arndt, Martina, Sonja und Sina. Es tat so gut, mit euch etwas herumzualbern. 

Ein lustiger Haufen und ein Hahn mittendrin!
Dann war es bereits später Nachmittag und so langsam sollte sich die Messe für mich ihrem Ende neigen. Sandra und ich liefen die letzten Minuten gemeinsam durch die Hallen und machten noch bei Siri Kulu halt. Die finnische Autorin ist ein wirklich fröhlicher und offener Mensch. Die Signierstunde hat ihr offensichtlich total viel Spaß gemacht. Danach schlenderten bzw. schlürften wir nur noch vor uns hin. Die Füße schmerzten und langsam wurde es Zeit über den Heimweg nach zu sinnen. Als letztes noch das wohl am meisten fotografierte Motiv ebenfalls noch selbst festhalten. 

Der Messeturm
Machs gut Frankfurt! Hallo 2015 in Leipzig!!!

Samstag, 11. Oktober 2014

4 Bilder - Frankfurter Buchmesse 2014 - Tag 2

Wie ihr seht, hänge ich ein wenig hinterher mit meiner kleinen Fotosession. Aber egal, ihr werdet es mir sicherlich nachsehen. Heute ist Samstag und dieser Tag ist der erste Tag an dem auch der normale Buchverschlinger in die Messe darf. Überraschenderweise kam ich recht zügig und mit wesentlich mehr Luft zum Atmen (in der SBahn) hier an. Doch lasst mich euch zeigen, was ich gestern so für Highlights erlebt habe. 

Selbstverständlich war ich auch am gestrigen Tag mit der lieben Sonja unterwegs, unsere Wege trennten sich meist nur kurz. Um 11:00 Uhr fand bei Randomhouse der Blog'n'Talk statt und gefühlt waren ungefähr 500 Blogger dabei, genau genommen waren es wohl um die 150. Sagen wir, es war ausreichend voll. Sehr angenehm war aber endlich einmal die liebe Kasia kennen zu lernen. Sie war mir ja schon per Kommentar und Mail total sympathisch, aber so in Real war es genauso richtig. 

Blog'n'Talk - Wer ist wohl der Autor im weißen Hemd?
Nach diesem Treffen schlenderte ich hier und da durch die Hallen um später der Lesung von Bastian Bielendorfer zu lauschen. Ein wahnsinnig witziger Mensch mit allerhand Situationskomik. Die Anwesenden hatten sowohl bei der Lesung, als auch bei der anschließenden Signierstunde eine Menge Spaß.

Ein echtes Lehrerkind! ;)
Um es genau zu nehmen, sogar soviel Spaß, dass Bastian einfach eine Seite aus Sonjas gerade erst erstandenem neuen Buch gerissen hat, um es zu signieren, damit Sonja etwas zum Verlosen hat. Ich habe mich sehr amüsiert, verstand aber durchaus den Schock in Sonjas Gesicht. Aber wie ich ihr gestern schon gesagt habe, solch eine signierte "Leseprobe" hat sonst niemand. Also ein echtes Highlight bei ihrer kommenden Verlosung.

Eine einzigartige Leseprobe!
Danach ging es für mich noch zur Buchvorstellung von Markus Heitz. Eine wie ich fand, sehr erfrischende Frage-Antwort-Runde, die den Fans des Autors mehr als gefallen haben dürfte. Etwas später kehrte ich dann noch einmal bei Kerstin Groeper am Stand des TraumFänger Verlages ein und erhielt noch allerhand Informationen zum Leben der Native People. Eigentlich wollte ich danach in mein Ersatznestchen fahren, doch wie das so ist, da trifft man ein oder zwei Leute und ehe man sich versieht, sitzt man bei der Verleihung des Virenschleuderpreises im Publikum. Danach waren die Hallen und die Gänge selbstverständlich sehr leer...

Die Aussage schlechthin!
Hui, schon habe ich mehr geschrieben als ich wollte. Und nun auf in meinen dritten und letzten Buchmessetag hier in Frankfurt...

Freitag, 10. Oktober 2014

4 Bilder - Frankfurter Buchmesse 2014 - Tag 1

Der Flug nach Frankfurt war etwas holprig, aber ich bin vorgestern gut angekommen, um mich gestern ins Getümmel zu stürzen. Der Tag startete mit einem "kurzem" Hallo beim TraumFänger Verlag. Kerstin Groeper unterhielt sich mit mir, als Detlef Kittelmann selbsternannter "Harry Potter des Knoblauchs" dazu kam. Ich erklärte kurz, was es mit dem Bloggen auf sich hat und im Gegenzug erzählte er mir ein paar interessante Dinge zu seinem selbstgezüchteten Knoblauch. Sein Buch "Knoblauchriesen aus dem Vogtland" ist mit viel Liebe zum Detail und in erzählerischen Stil geschrieben. Auch wenn ich jetzt nicht der Knoblauchesser an sich bin, so empfand ich unser Gespräch als sehr interessant.
 
Lust auf heimischen Knoblauch?
Doch eigentlich wollte ich mich ja mit Sonja treffen und kam so vollkommen zu spät in der Halle der englischsprachigen Verlage an. An manchen Ständen kam ich mir direkt wie in einem Bonbonladen vor, soviel Farbe strahlten mir in Form von knallbunten Cover entgegen. Aber eines hatten alle gemein. Überall wurde man herzlich begrüßt und nahm uns ernst. Besonders Randomhouse war nicht nur in seiner Standgröße sehr beeindruckend.
 
Verlagsstand in Halle 8
Danach schlenderten Sonja und ich durch die Messe. Dabei liefen wir Katja und Sandra über den Weg, außerdem wurde ich plötzlich von Arndt stürmisch umarmt. Diese Umarmungen sind wirklich Balsam für die Bloggerseele. Sonja und ich lösten uns jedoch relativ schnell wieder von den Lieben, um in Halle 3.0 stöbern zu gehen. Danach packte uns der Hunger. Über die Messe-Essenspreise muss ich sicherlich nichts mehr sagen. Nach dem Magenfüllen trennten sich die Wege von Sonja und mir. Ich traf dann noch auf zwei unterschiedliche Herren.
 
Cro signierte fleißig Bücher des Bastei Lübbe Verlags 
Udo Walz was very busy!
Und nun bin ich mindestens genauso gespannt wie ihr, was die zwei noch folgenden Tage bringen wird.

Dienstag, 7. Oktober 2014

Frankfurter Flug...äh...Buchmesse 2014

Am Mittwoch verlasse ich vorübergehend mein kuscheliges Nestchen und fliege nach Frankfurt in ein liebes Ersatznestchen. Ich habe lange überlegt, ob ich hier meine Pläne hinein tippen soll, so wie ich das bei vergangenen Buchmessen getan habe, oder ob ihr euch einfach mal überraschen lassen solltet. Dreimal dürft ihr raten! 

Richtig, ich werde hier keinen Plan veröffentlichen. Das hat auch einen ganz einfachen Grund. Diese Buchmesse wird im Zeichen vieler Treffen stehen, kleiner und größerer und zwischendurch möchte ich mich einfach treiben lassen. Ich möchte neue Bücher sehen, anfassen und riechen, den ganz besonderen Hauch und die Atmosphäre der Frankfurter Buchmesse spüren. Ich möchte das bunte Treiben auf mich wirken lassen und mir keinerlei Stress machen. Kurzum, ich möchte diese Buchmesse auf meine Weise genießen, eine Weise, wie ich sie im Moment brauche. Dieses Jahr hatte bis jetzt so viele Höhen und Tiefen, dass ich diese Buchmesse in Frankfurt nur auf mich hören möchte und ganz spontan entscheide, bei welcher Lesung ich hängen bleibe, wie lange ich Zeit mit lieben bekannten Menschen verbringen möchte und wann ich ein paar Minuten an neue Bücher und Menschen vergebe. Selbstverständlich werde ich nach meiner Rückreise hier einiges posten und ich möchte auch versuchen, ganz anders als die letzten Male, während der Messe etwas an euch weiter zu geben. 

Dazu kam mir die Idee, ein oder mehrere Messefotos von dem jeweiligen Tag hier auf den Blog zu stellen, mit wenig Text versteht sich. Ich möchte die Messe vorerst in Bildern festhalten und später dann in Worten. Ich hoffe sehr, dass diese Idee von meinen Messebildern besonders den Daheimgebliebenen gefallen wird. So seid ihr wenigstens etwas dabei...

Auch bei dieser Buchmesse gibt es Bilder auf meinem Instagramprofil und meiner Facebookseite. Ab und an werde ich auch bei Twitter zwitschern. 

Ich freue mich auf eine wundervolle Frankfurter Buchmesse 2014 und hoffe auf viele Umarmungen, gute Gespräche, neue Bücher und neue Gesichter!!!

Montag, 6. Oktober 2014

"Was mir allein schwerfällt zu verlassen, ist meine eigene oder die öffentliche Bibliothek. Ohne Bücher auf der Welt wäre ich längst verzweifelt."

(c) Karin Hillig
Motto der Woche

Aphorismus von Arthur Schopenhauer

Jetzt ist sie da, die Woche der Frankfurter Buchmesse und ich weiß schon jetzt, dass ich nach dieser Woche diese Welt der Bücher schmerzlich vermissen werde. Deshalb liebe ich meine eigene Bibliothek und ja, ich liebe meinen SUB. In öffentliche Bibliotheken gehe ich persönlich eher weniger, was aber nicht an der Atmosphäre liegt, sondern eher daran, dass ich selbst genug Bücher habe, die noch nicht gelesen wurden. Außerdem besitze ich Bücher auch sehr gern und geb sie nur schwer wieder her, besonders dann nicht, wenn ich sie großartig fand. Vielleicht wäre ich durch meine Bücher noch nicht verzweifelt, aber bestimmt um die ein oder andere Welt ärmer, um einen lieben Buchfreund ärmer. Bücher machen nicht einsam, ganz im Gegenteil, sie haben mir so viele Menschen gebracht und bringen sie noch, die ich nie wieder missen möchte. Diese Menschen verstehen mich, wissen, wie es sich anfühlt, in eine fremde Welt einzutauchen und nur schwer wieder daraus erwachen zu können. Auf diese Menschen freue ich mich besonders in dieser Woche und auf die vielen neuen Begegnungen. 

Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer zu Beginn bis Mitte des 19. Jahrhunderts. 

Ich wünsche euch eine wundervolle neue buchige Woche und an alle, die ebenfalls die Frankfurter Buchmesse besuchen werden, vielleicht sieht man sich!!!

Mittwoch, 1. Oktober 2014

"Die Hoffnung ist wie ein Sonnenstrahl, der in ein trauriges Herz dringt. Öffne es weit und lass sie hinein."

(c) Karin Hillig
Motto zur Wochenmitte

Aphorismus von Friedrich Hebbel

Vielleicht wundert sich der ein oder andere, dass ich ein Zitat ausgewählt habe, welches einen traurigen Beigeschmack hat. Trotzdem ist es momentan für das Nestchen genau das Richtige. Der Buchgefieder-Mann hat momentan eine schwere Zeit und wir versuchen ihn zu stärken, wo es nur geht. Wenn man einen sehr guten Freund einfach mal eben so, ohne jegliche Vorwarnungen verliert, von heute auf morgen, dann ist das sehr hart. Das Herz beginnt sich zu schließen und es wird einem kalt. Was könnte diesem Herz anderes helfen, als etwas Sonne, etwas Herzenswärme um es wieder zu öffnen. Viele liebe Menschen schenken ihm gute Worte, hören ihm zu und bringen so Hoffnung in sein Herz, dass der Schmerz besser zu verstehen ist. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Post schreiben und veröffentlichen soll. Aber mir tut es gut, darüber zu reden und darüber zu schreiben. Wir haben einen guten Freund verloren und hier ist nun sein Platz für immer an meiner Blogwand. Ich hoffe sehr, dass er an dem Ort, an dem er sich befindet, nur noch die Wärme unserer Gedanken an ihn spürt.

Friedrich Hebbel war ein deutscher Dramatiker und Lyriker des 19. Jahrhunderts. Bekannt dürfte er einigen vor allem durch sein Drama "Die Nibelungen" sein, welches die meist beachtete Bearbeitung des Stoffes der Nibelungensage für Theater war und ist.

Ich wünsche euch eine herzenswarme Wochenmitte!!!