Mittwoch, 9. Juli 2014

Eine Hochzeitstorte für Hammer und Meißel...

In letzter Zeit war es etwas still im Nestchen und ich habe diverse Themen doch sehr vernachlässigt, die mir aber genauso viel Spaß machen, wie Lesen und Rezensieren. Darum hier mal wieder ein Post zum Thema "Kreativer Moment". Witzigerweise war ich weniger hell und habe kaum Bilder von meinem Werk gemacht. Trotzdem hoffe ich sehr, dass wenigstens das Endergebnis überzeugen kann und meine kleine feine Beschreibung. 

Was braucht ihr?

Inhalt für die Torte!!! Ich habe vorher leere Ü-Eier-Kapseln gesammelt und diese mit Kleingeld gefüllt und einige auch nur mit Süßkram. 

Ihr braucht auf jeden Fall eine Menge Platz zum Arbeiten. Die Torte lässt sich wirklich sehr schlecht in einem Neubaugebiet oder Mietwohnung herstellen. Außerdem solltet ihr jemanden kennen, der euch beim Anrühren der Tortenmasse hilft, denn die Torte besteht aus BETON. Es sollte sich aber sicherlich ein Herr finden, der gern für euch mischt. Beim Anmischen bitte darauf achten, dass der Beton nachher nicht zu hart wird, denn sonst quält sich das Brautpaar ziemlich lange um an die Geschenke zu kommen. Leider habe ich keine Rohtorte fotografiert, aber ich denke, der Fantasie sind da wenig Grenzen gesetzt. Wir haben uns für eine dreistöckige Hochzeitstorte entschieden. Insgesamt 9 Ü-Ei-Kapseln haben wir in den drei Etagen im Beton verteilt. Ist der Beton in der Form, sollte er richtig gut trocknen. 

(c) Karin Hillig
Danach beginnt die Phase der Dekoration, meine Lieblingsbeschäftigung. Als erstes muss die Torte gestrichen werden. Ich habe einfach Wandfarbe benutzt, die beim letzten Streichen übrig geblieben ist. Damit der Beton gut abgedeckt ist, habe ich zweimal gestrichen. Die Verzierungen für die Torte habe ich aus Fimo selbst hergestellt. Dazu einfach farbiges Fimo nach Lust und Laune zu Herzen, Blumen und Blättern verarbeiten. Als Sahne habe ich Montageschaum aus dem Baumarkt benutzt und diesen haben ich nach dem Trocknen, was sehr schnell geht, einfach noch rot angestrichen. 
(c) Karin Hillig
Alle Dekorationsartikel habe ich mit Heißkleber befestigt. Zum Schluss mit etwas Farbe noch die Namen des Brautpaares oben drauf und fertig ist ein super Mitmach-Geschenk zur Hochzeit oder wie bei uns zum Polterabend. Damit das Brautpaar gut geschützt ist, hat es vor dem Anschneiden noch Helm, Handschuhe und Schutzbrille von uns bekommen. Danach gab es noch einen Hammer und einen Meißel und ab ging die Post!!! Guten Appetit!!!