Das Vegane Kochbuch
Stefano Vicinoadio
Hardcover
ISBN 978-3-927-89650-5
Preis 12,90 €
Wie rezensiere ich am besten ein Buch, welches sich ausschließlich mit veganen Rezepten beschäftigt. Gleich zu Beginn, nein, ich lebe nicht vegan, auch nicht vegetarisch und ich bin glücklich damit. Trotzdem finde ich die vegane Küche durchaus reizvoll. Vor allem eröffnet sie eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten und das macht es für mich spannend. "Cook Wild Vegan" ist da ein sehr gutes Beispiel. Die Rezepte sind bunt gemischt, was die Herstellungsweise und Zubereitungszeit betrifft. Es finden sich sehr einfache, aber auch etwas zeitaufwendigere Rezepte in diesem veganen Kochbuch. Genau genommen kann man mit diesem Kochbuch seinen Tag sehr gut gestalten. Geordnet nach Brotaufstrichen, Suppen, Hauptgerichten sowie Salaten, kann man auch Desserts und Drinks zubereiten. Persönlich habe ich bereits zwei Dinge aus diesem Buch ausprobiert. Das "Weißbrot mit Pinienkernen" und das "Pizzabrot a la Nonnino" haben mir wirklich sehr gut geschmeckt. "Cook Wild Vegan" kommt dabei nicht von einem Sternekoch oder gelernten Koch, aber von jemandem, der schon immer leidenschaftlich gern gekocht hat. Was mich an diesem Kochbuch aber am meisten fasziniert ist die Tatsache, dass es von einem Menschen geschrieben wurde, der Anfangs so gar nicht dem typischen Veganer in der klischeehaften Vorstellung der Menschen entspricht. Stefano Vicinoadio war leidenschaftlicher Fotograf, dem Alkohol nicht all zu sehr abgeneigt, Raucher und Workaholic als eine medizinische Diagnose ihn aus der Bahn warf. Er kämpfte und ging in die Offensive. Begann einen Blog mit dem Titel "Mein Veganes Experiment", hörte auf zu Rauchen, trinkt keinen Schluck Alkohol mehr und wurde vom Vegetarier zum Veganer. Das alles hat ihm gut getan. Dies spürt man in seinen Blogbeiträgen genauso wie in seinem Kochbuch. Auch wenn ich für mich noch nicht bereit bin, diesen Schritt zum Veganer zu gehen, so bin ich doch beeindruckt von Stefanos Entscheidung und wünsche ihm alles Gute für seine Zukunft. Ein weiteres Kochbuch von ihm würde ich jederzeit kaufen. Zum guten Schluss sollten vor allem aber noch die großartigen Bilder in diesem Buch gewürdigt werden. Die Rezepte von Stefano lesen sich fantastisch, aber mit den Bildern tropft einem sozusagen der Zahn. Ein wirklich empfehlenswertes Kochbuch und das nicht nur für Veganer.
Leider habe ich bei meinen zwei ersten Kochversuchen aus dem Buch keine Fotos gemacht. Da es aber noch das ein oder andere Rezept gibt, was ich unbedingt ausprobieren will, wird spätestens im August auf meinem Zweitblog "Kleckerbissen" ein Artikel zum Buch mit Rezepttest erscheinen.
Dieses Exemplar von "Cook Wild Vegan" habe ich gewonnen und zwar bei einem weiteren sehr lesenwerten Blog namens "tee-kesselchen". Vielen Dank dafür an Daniela und Heiko!!!