Etwas mehr als vier Stunden Zugfahrt trennen mich von der großen Metropole. Vier Stunden die man mit was verbringen kann? Richtig, mit Lesen. Also rein in den ICE und ab nach Frankfurt. Abends ankommen, schlafen und morgens ausgeruht auf ins Getümmel meines ersten Besuchtages bzw. des letzten Fachbesuchertages. Ich war direkt stolz, dass ich mich gleich zu Beginn gut zurecht gefunden habe. Allerdings war die Messe auch an diesem Freitag bereits sehr gut gefüllt. Mit leichter Verspätung traf ich als erstes auf Michaele, Katja und Maya. Ich hab mich gefreut, wie ein Honigkuchenpferd und der Tag konnte einfach nicht schöner beginnen. Leider haben sich unsere Wege genauso schnell wieder getrennt, wie sie sich kurz vorher gekreuzt hatten.
Mein anvisiertes Teegespräch habe ich leider verpasst und machte mich als erstes dann daran, mich durch die Massen beim Christian Verlag zu schieben. Bruno Maccallini, einigen sicher bekannt wegen seines berühmten Satzes "Ich habe gar kein Auto", stellte sein ganz persönliches Kochbuch vor und verriet dabei, dass seine Tochter das weltbeste Tiramisu zaubert und sein Lieblingsessen Lasagne ist. Außerdem hatte er eine selbstgemachte Panzanella (toskanischer Brotsalat) vorbereitet, die er unter den anwesenden Zuschauern verteilte. Ich kann euch sagen, die war so was von lecker. Das Mittagessen war gerettet. Selbstverständlich bedankte ich mich bei ihm mit den Erwerb des Kochbuches und Herr Maccallini signierte mein Exemplar mit den Worten: "Karin ist so ein wunderschöner Name". Ein Charmeur durch und durch.
Gut gestärkt erkundete ich die Hallen 3.0, 3.1, 4.0 und 4.1 und machte mich dann auf dem Weg zu einem kurzen Treffen mit Michael Krause, der unter dem Pseudonym Patrick Osborn schreibt. Dort traf ich auch noch einmal kurz auf Michaele. Da die Zeit während der Buchmesse irgendwie schneller läuft, musste ich mich beeilen zu meinem Tageshighlight zu kommen. Einem Interview der WWF-Jugend mit Antje Babendererde. Gebannt lauschte ich sowohl der Autorin, als auch den drei jungen Mädels, die sich für den Schutz der in Deutschland frei lebenden Wölfe einsetzen. Doch auch hier verging die Zeit viel zu schnell und so war ich froh, dass ich ein paar Worte mit Frau Babendererde wechseln konnte und so auch meine Signierung in "Isegrim" erhielt. Da sie meine Autorin des Monats ist, musste natürlich auch ein gemeinsames Foto geschossen werden. Dieses gibt es allerdings in einem anderen Post, den ich unter dem Titel "Buchgefieder meets..." veröffentlichen werde. Ich möchte mich hier auch mal beim Arena Verlag bedanken, deren Mitarbeiterinnen sehr nett waren und auch immer Zeit für ein kleines Gespräch hatten.
Danach war ich vollkommen platt und fuhr in mein Ersatznest. Morgen gehts weiter mit meinem Tag 2.