Montag, 16. September 2013

"Der Herbst, der der Erde die Blätter wieder zuzählt, die sie dem Sommer geliehen hat."

copyright (c) 123rf.com
Motto der Woche

Diese neue Woche hat gegen Ende ein kleines feines Ereignis, welches sich schwer mit einem wundervollen Zitat belegen lässt. Denn immer wieder, wenn ich mich mit dem Thema Herbst beschäftigt habe, erhielt ich Gedichte voll mit Texten über reife Früchte, Ernte, ja meist sogar auch zum Sterben und dem Tod. Doch der Herbst ist mehr. Zugegeben, es ist nicht gerade die Lieblingsjahreszeit des Buchgefieders, was im Übrigen mehr an den fallenden Temperaturen liegt, als an den fallenden Blättern. Die sind nämlich so schön bunt und zögern jedenfalls bei mir die leicht aufkommende Melancholie noch hinaus. Die kräftigen Farben versprühen zumindest innerlich noch eine wohlige Wärme, auch wenn draußen der Herbstwind weht.

Bei diesem Zitat handelt es sich um einen Aphorismus von Georg Christoph Lichtenberg. Er lebte im 18. Jahrhundert, war Mathematiker, Physiker und gilt als Begründer des deutschen Aphorismus. Sein Aphorismus zum Thema Herbst fand ich sofort wunderschön, da er zeigt, dass alles einem gewissen Kreislauf folgt. Die fallenden Blätter sterben nicht ab, sondern werden der Erde zurückgegeben. Im Sommer finden sie dann wieder ihren geliehenen Platz an den Bäumen. Für mich bedeutet dies im weiteren Sinne, dass man etwas traurigem noch einen schönen Sinn geben kann. Das Leben ist ein Kreislauf. In diesem Sinn wünsche ich euch eine wundervolle bunte Woche, die am Ende noch ein wohliges Gefühl hinterlässt!