Kreativer Dauermoment Teil 1
Genau, da war doch was, werdet ihr jetzt denken.
Vor ca. einem Monat habe ich mit den Vorbereitungen zu meinem kreativen Dauermoment begonnen und möchte diese schöpferische Arbeit gern in zwei Posts fassen. Damit ihr schon mal einige Fortschritte seht und wisst, was ich in den letzten Tagen getrieben habe, hier der erste Teil. Ich hoffe, ich erkläre mein Vorhaben diesmal vielleicht so genau, dass der ein oder andere von euch Lust hat, es mir gleich zu tun.
Was ist eine Piñata? Ich denke die Mehrheit von euch, wird wissen, was das ist. Eine Piñata ist eine andere Art des Topfschlagens. Es sind mit Süßigkeiten gefüllte Figuren aus Pappmaché. Sie werden über den Köpfen der Kinder oder auch Erwachsenen aufgehangen und müssen mit einem Stock getroffen bzw. zerschlagen werden, denn sonst regnet es ja keine Süßis. Damit das ganze nicht gleich mit dem ersten Schlag vorbei ist, werden den Kindern natürlich die Augen verbunden. Ich habe bereits zwei Piñatas gebastelt. Nun folgt die dritte und daran möchte ich euch gerne teilhaben lassen.
Zunächst brauchen wir einen Luftballon, der im aufgeblasenen Zustand ca. 35 - 40 cm Durchmesser hat. Die gibt es meist als 5erPackung und nennen sich Maxi-Ballons. Dann noch jede Menge Zeitung, die ihr in Streifen reißt. Außerdem benötigen wir noch einen kleinen Strick und natürlich Tapetenkleister. Als erstes muss mal der Ballon aufgeblasen werden und am Ende mit dem Strick zugebunden werden. Ihr könnt auch gern einen Knoten in den Luftballon machen, aber ich habe dazu kein Geschick. Bei mir reißt der Luftballon dann gleich ein. Der Strick muss danach aber trotzdem noch dran. Dann rührt ihr den Tapetenkleister ein. Ich habe Zell-Leim, der muss nach dem Einrühren noch ca. 30 Minuten quellen. Je dicker der Leim umso schneller trocknet dieser und umso stabiler wird die Pinata. Aber der Leim sollte trotzdem noch als Leim zu erkennen sein. Haben wir an alles gedacht? Dann los gehts.
Ich setze zu Beginn den Ballon immer mit dem Strick nach unten in eine Schüssel. Da lässt sich da gute Stück leichter von unten her bekleben. Ich ziehe dazu die Zeitungsstreifen sacht durch den Leim und streife ihn am Ende des Leimgefäßes noch einmal etwas ab. Wenn die Streifen leicht mit dem Leim befeuchtet sind, reicht das vollkommen aus. So klebe ich Bahn für Bahn und auch kreuz und quer, wegen der Stabilität. In der Mitte des Ballons angekommen, nehme ich einen Bestenstiel und hänge den Ballon daran auf. Nun kann ich den oberen Teil noch bekleben. Oben sollte aber ein größeres Loch freibleiben. Dort kommen später die Süßigkeiten rein und werden im Nachhinein nur mit Krepp zugeklebt. Das ganze sollte gut trocknen, bevor wir die nächsten Schichten aufbringen. Wer eine sehr stabile Piñata für Erwachsene möchte, sollte ca. 6 Schichten kleben. Für die kleinen Mäuse reichen 4 Schichten, je nach dem, welche Süßis später rein sollen. Nach zwei Schichten müsst ihr noch einen Strick an der Form befestigen. Das wird die spätere Aufhängung. Dazu einfach einen langen Strick halbieren und von vier Seiten zusammen mit Zeitungsstreifen auf der Form befestigen. Da dann noch zwei Schichten geklebt werden, hält das dann sehr gut.
Sobald die Schichten meiner Piñata getrocknet sind, folgt Teil 2.