Nein, keine Sorge, das wird jetzt hier kein Kochblog. Vielmehr nehme ich den so genannten 11-Fragen-Tagg und zerschneide ihn, denn ich wurde gleich zweimal am heutigen Tag getaggt. Zum einen von der lieben Chrissi "Chrissis Federecke" und zum anderen von der lieben Ebru "page-after-page". Damit ich beiden gerecht werde, habe ich vor, 6 Fragen von Chrissi und 5 Fragen von Ebru zu beantworten. Im Anschluss werde ich selbst 11 Blogger taggen, die noch unter der 200-Leser-Marke sind. Für diese lieben Blogger habe ich mir 11 Fragen ausgedacht, die diese beantworten dürfen, aber nicht müssen. Diese leckeren Taggliatelle sollen schließlich nicht schwer im Magen liegen. Nur wer Appetit hat, darf loslegen. Sorry schon mal, dass ich den Post schon wieder einwenig abwandel, aber gute Ideen wollen auch raus. Die Regeln sind weiter unten noch einmal in der notwendigen Weise aufgeschrieben.
So nun aber zu Chrissis Fragen:
1. Mit welchem Buch hat dich das Lesefieber so richtig gepackt?
Erinnern kann ich mich da an das Märchen "Das Kalte Herz" von Wilhelm Hauff. Das habe ich als 12jährige mehrmals gelesen. Es ist ja nicht das typische Märchen mit Prinzessinnen, aber ich fand es total schön, dass Sonntagskinder sich vom Tannhäuser etwas wünschen durften. Leider bin ich kein Sonntagskind, was es aber nicht minder zu meinem Lieblingsmärchen machte. Das war mehr oder weniger der Einstieg in eine erfolgreiche Buchverschlingerkarriere.
2. Kannst du ein Buch empfehlen, dass etwas unbekannter ist? Wenn ja, welches und warum?
Ob es so unbekannt ist, weiß ich nicht, aber ich liebe "Rascal, der Waschbär" von Sterling North und das wurde bereits 1963 geschrieben. Es ist die wundervolle Geschichte einer Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Waschbärwaisen. Einfach nur schön und fern von jeder Vertrickfilmung. Ein echter Kinderbuchschatz, weil es voller Natur und Vertrauen ist.
3. Welches Genre liest du am liebsten?
Ich möchte mich nicht gern auf ein Genre beschränken. Aber am liebsten lese ich Krimi, Thriller, Historische Romane, Kinder- und Jugendliteratur und natürlich alles was im engeren und weiteren Sinne mit den Native People zu tun hat.
4. Gibt es ein Buch, dass dich ganz fasziniert hat, aber nicht in dein typisches Beuteschema passt? Wenn ja, welches und warum?
Ich bin nicht der Herr der Ringe Leser und Fantasy läuft mir sehr sehr selten in mein Bücherregal. Aber von "Der Hobbit" war ich begeistert. Es ist sehr schön geschrieben und auch für ältere Kinder geeignet. Ich war überrascht, wie es mich in die Welt nach Mittelerde gezogen hat. Komischerweise habe ich aber immer noch keine Ambitionen zur Trilogie von Herrn Tolkien.
5. Liest du anderen gerne etwas vor?
Eindeutig ja. Meine Kinder lieben es, wenn ich ihnen vorlese. Ich habe daran auch sehr viel Spass und versuche die einzelnen Charaktere auch mit unterschiedlichen Stimmen zu sprechen. Da können die kleinen Zuhörer dann auch stundenlang still sitzen. Ich habe auch schon in meiner Schulzeit gerne Texte vorgelesen.
6. Welches Buch ist zuletzt auf eurer Wunschliste gelandet und warum?
"Trix Solier - Odyssee im Orient" von Sergej Lukianenko habe ich erst kürzlich als Wunsch markiert. Der erste Roman zu Trix hat mir gut gefallen und nun kommt der zweite Roman als Taschenbuchausgabe im Juli, da kann ich nicht anders als "haben will".
Und weiter gehts mit den Fragen von page-after-page:
7. Bist du eher der Hardcover oder Taschenbuchtyp? Warum?
Auch da ist es eher schwierig eine konkrete Antwort zu geben. Im eigentlichen Sinne mag ich Hardcover viel lieber. Ich habe für mich das Gefühl, dass sie meist liebevoller gestaltet sind. Natürlich sind sie in der Herstellung für die Verlage teurer. Wenn ich mit Bus und Bahn unterwegs bin habe ich dann doch lieber ein Taschenbuch dabei. Frau schleppt schon genug in der Handtasche mit sich herum.
8. Wenn du auf einer einsamen Insel stranden würdest, welche drei Bücher würdest du mitnehmen?
♦ "Rascal, der Waschbär" von Sterling North - voller Freundschaft, voller Vertrauen
♦ "Die Farben der Sonne" von Brita Rose-Billert - voller Hoffnung
♦ "Nur wer die Liebe kennt" von Catherine Hyde Ryan - voller Mitgefühl
9. Was ist ein absolutes No-Go, wenn es um Bücher geht? (z. B wie man mit ihnen umgeht)
Eselsohren also so richtige Knicke in der Ecke statt ein Lesezeichen zu benutzen, das geht für mich gar nicht. Auch Kritzeleien im Buch sind ein No-Go, dafür benutzte ich post its oder Notizbücher. Außerdem mag ich es nicht, wenn neben meinen Büchern gegessen wird. Rauchen in der Nähe meiner Bücher, ach was im ganzen Haus ist auch nicht gestattet. Mein Bücherregal ungefragt durch einander bringen, kann ich auch nicht besonders gut leiden. Bücher, die ich ausleihe, dann nicht zurück zu bekommen, finde ich sehr traurig.
10. Bücher kaufen oder ausleihen?
Ausleihen? Nein, das mach ich nur selten. Ich will diese wundervollen Geschichtenerzähler besitzen. Mein sollen sie sein. Von mir aus auch in einem guten gebrauchten Zustand, aber nicht geliehen. Nein, da bin ich eigen. Ich gebe gerne Bücher wieder frei, die eine Zeit bei mir gelebt haben, aber es sollten schon meine eigenen sein.
11. Wie transportierst du deine Bücher?
In einer Buchtasche. Ich habe mehrere schöne Stücke, selbst gekaufte und selbst genähte. Ein Hardcoverbuch wird immer ohne Schutzumschlag durch die Gegend geschaukelt, aber nie ohne Buchhülle.
Hier noch die Regeln:
♦ Als Dankeschön den Tagger verlinken.
♦ 11 Fragen vom Tagger beantworten.
♦ Sich selber 11 Fragen ausdenken.
♦ 11 Blogger taggen, die unter 200 Follower haben und es ihnen mitteilen.
Meine elf Fragen:
1. Wenn du in dein Bücherregal schaust, finden sich dort mehr weibliche oder mehr männliche Autoren?
2. Wie ordnest du dein Bücherregal?
3. Kaufst du Bücher nur neu oder auch gebraucht?
4. Welche Verfilmung eines Buches war für dich sehr gelungen?
5. Besitzt du signierte Bücher, auf die du auch ein wenig stolz bist?
6. Liest du auch Bücher in anderen Sprachen?
7. Gibt es ein Buch, das dein Bücherregal für immer zieren darf?
8. Welche Art von Lesezeichen benutzt du?
9. Wie alt ist das älteste Buch, welches sich in deinem Besitz befindet?
10. An welches Buch aus deiner Kindheit kannst du dich noch genau erinnern?
11. Welches Buch von einem eher unbekannten Autor kannst du mir empfehlen?
Meine elf Taggs:
9. scarlett59
Ich würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere mitmacht und ich noch eine Buchempfehlung abstauben kann.
Guten Appetit!