Samstag, 11. Mai 2013

Shana, das Wolfsmädchen - Frederica de Cesco ♣ ♣ ♣ ♣ ♣

Shana, das Wolfsmädchen - Frederica de Cesco
Arena Verlag - ISBN 978-3-401-50168-0
Broschierte Ausgabe - Preis: 6,95 Euro

Das Indianermädchen Shana zieht sich nach dem Tod der Mutter ganz in die Musik zurück. Ihre neue Lehrerin macht ihr Mut und bringt ihr das Geige spielen bei. In der Musik findet Shana den Trost und die Anerkennung, die sie bei ihrem Vater vermisst. Elliot zerfließt nach dem Tod seiner geliebten Frau in Selbstmitleid und betrinkt sich jeden Tag. Das hat zur Folge, dass das Geld nicht reicht und er sich fast täglich verschuldet. Er versucht, das fehlende Geld am Spielautomaten wieder zu erlangen, was ein hoffnungsloses Unterfangen darstellt. Als er wieder Geld für Schnaps benötigt, verkauft er das indianische Kleid seiner verstorbenen Frau, obwohl diese wollte, das es Shana bekommt. Vollkommen geschockt darüber, flüchtet sich Shana mit ihrer Geige in den Wald und lernt dort eine Wölfin kennen. Ihr spielt sie Lieder auf ihrer Geige vor. Die Wölfin wird Begleiterin und Beschützerin von Shana. Als sich erneut schwarze Wolken auf das Leben der jungen Indianerin legen, trifft sie eine Entscheidung, die ihr Leben verändern soll.
 
"Shana, das Wolfsmädchen" ist ein wundervoller Roman, in dem man die Natur spürt und die Musik hören und fühlen kann. Auch wenn die Protagonistin eine Indianerin ist, so steht ihre Kultur nicht direkt im Vordergrund. Einzig die Melodien, die ihre Geige spielt, bleibt im Gedächtnis nach Beendigung dieser Geschichte. "Die Geige ist singende Natur." Dieses Zitat bringt zum Ausdruck, dass selbst Bäume im Wind mit ihren Blättern Musik machen. Eine Geige ist aus Holz. Die Freundschaft zwischen Mensch und Wolf zeigt wieder, dass der Wolf als böses hinterlistiges Wesen, wie er im Märchen dargestellt wird, völlig falsch verstanden wird. Die Wölfin in dieser Geschichte liebt die Musik, liebt das Geigenspiel von Shana. "...Geigenklänge sind es, die der Tonlage eines heulenden Wolfes am Nächsten kommen..." Die Wölfin unterstreicht diese Aussage, in dem sie gemeinsam mit Shana musiziert. Sie heult in ähnlicher Tonlage und Schnelligkeit. Frederica de Cesco hat einen sehr bildlichen und einfühlsamen Schreibstil. Sie schreibt spannend und in nicht all zu langen Kapiteln. "Shana, das Wolfsmädchen" ist eine Geschichte voller Musik, aber auch voll von Vertrauen, Freundschaft, Willenskraft, aber auch Verlust und Trauer.