Montag, 25. Februar 2013

"Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist: zu versuchen, einem andern eine Freude zu bereiten."

Mein Motto der Woche

Da mir dieses Wochenende leider kein neues Zitat über den Weg gelaufen ist, nehme ich für die neue Woche einfach eines meiner Lieblingszitate. Eigentlich passt dieses nämlich auch ausgesprochen gut. Als Userin der Büchercommunity Lovelybooks steht diese Woche wieder einmal unter dem Wichtelstern. Ich schenke gern und ich freue mich über die strahlenden Augen eines Menschen, den ich gar nicht kenne. Genau dies bedeutet für mich auch das Zitat von Mark Twain. Einfach mal nicht nur an sich denken. Viel mehr Freude macht es doch, jemand anderen zu beschenken.

Dienstag, 19. Februar 2013

Caroline total feerückt - Rahn/Zoschke ♣ ♣ ♣ ♣

Caroline total feerückt
Sabine Rahn / Barbara Zoschke
Sauerländer Verlag
Fester Einband
ISBN 978-3-411-81175-5
Preis: 12,99 €
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
 
Welche Interessen hat eine 13-Jährige? Elfen, Feen, Zaubersprüche? Sicher nicht und doch findet sich Caroline genau dazwischen wieder. An ihrem Geburtstag wird ihr von ihren Tanten eröffnet, dass sie eine Fee ist. Genau, denkt sich Caroline, welche Tablette haben die denn geschluckt. Doch dann taucht ein Schmetterling auf, mit einem Jungenkörper und quasselt ihr ständig etwas ins Ohr. Lehrer verwandeln sich in Trolle und wieder zurück. Es duftet plötzlich nach Rosen. Ihre fluchwütige Tante klaut Spiegelbilder und im See vor dem Haus greift etwas nach Caroline. Wo soll das denn alles hinführen? Am besten sie flüchtet vor dem ganzen Irrsinn. Wenn da nur nicht etwas wäre, was sie daran hindert. Oder besser jemand…namens Hugo.
 „Caroline total feerückt“ ist ein wundervolles fantasiereiches Jugendbuch für Kinder ab 10 Jahren. Caroline, pubertär und zum ersten Mal verliebt, ist eine sehr sympathische Protagonistin. Wobei ab und an der Eindruck entsteht, dass sie erst 10 ist und nicht schon 13. Ihr Handeln wird aber im Laufe des Plots immer pubertärer und leichter nach zu voll ziehen. Natürlich darf da auch das Thema Jungs nicht fehlen. Auch hier wird deutlich, dass es nicht immer leicht ist im Leben eines jungen Mädchens. Die Autorinnen Sabine Rahn und Barbara Zoschke sind in der Lage glaubhafte, sehr fantasievolle und wiedererkennbare Charaktere zu schaffen. Besonders wird das bei Äsotheria, Carolines Tante, deutlich. Die Dame ist in einem Fort nur am Fluchen. Da ist der Lachfaktor hin und wieder sehr hoch. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, ist flüssig und die Seitenanzahl ist mit 192 Seiten altersgerecht gewählt. Dass bestimmte Figuren nur kurz gegen Ende angerissen werden, lässt vermuten, dass wir Caroline wohl noch mindestens einmal über den Weg laufen werden. Das Ende ist ebenfalls offen und unterstützt diese Vermutung. Alles in allem ein lesenswertes, fantasievolles Buch für Mädchen, die in ersten kleinen Schritten in die Welt der Feen entschweben möchten.

Freitag, 15. Februar 2013

Neue Rubrik ♦ Mein Motto der Woche

...ab Montag hier beim Buchgefieder

Als Bloggerin ist man immer bestrebt, neue tolle Posts für die Leserinnen und Leser zu veröffentlichen. Heute bekam ich eine Bestellung vom Coppenrath Verlag. Beim Betrachten meiner neuen Zettelbox für den Schreibtisch, kam mir die Idee, warum nicht jede Woche unter ein Motto stellen. Wobei Motto nicht so eng gesehen werden sollte, vielmehr sollen es Buchzitate, Autorenzitate, diverse Zitate oder Sprüche und Weisheiten sein, die mir begegnen. Ich werde ab jetzt jeden Montag mein Zitat der Woche posten. So wird im Laufe der Zeit eine kleine Sammlung von interessanten Zitaten und Sprüchen entstehen. Ich werde das jeweilige Wochenmotto auch nicht akribisch suchen, sondern lasse es mehr oder weniger mich finden. Selbstverständlich werde ich meine Wahl auch erläutern, bzw. erwähnen, wie eventuell auch warum ich zu diesem oder jenem Motto komme.

Es werden vielleicht auch nicht immer nur positive Mottos zu lesen sein, denn im Leben ist auch nicht immer alles eitel Sonnenschein.

Und schwupps steht schon der erste Spruch in diesem Post. Lasst euch also gemeinsam mit mir überraschen, was die kommenden Wochen bringen werden.

Montag, 11. Februar 2013

Überraschung des Tages

Als ich heute nach hause kam, wartete ein Päckchen auf mich. Ein Päckchen, welches ich eigentlich nicht erwartet hatte. Ich hatte nichts bestellt und auch nichts gewonnen. Kurzerhand öffnete ich den Karton und zum Vorschein kam...

...noch ein Karton, allerdings ein sehr spezieller Karton.

Da ahnte ich etwas und packte den zweiten Karton aus. Und wieder hatte ich kleine Kartons vor mir. Aber die öffne ich erst, wenn ich auch den Inhalt koste. Meßmer überraschte mich mit einer [...kleinen Auswahl unserer vielfältigen Tee-Kreationen...]. Dies ist eine sehr nette Geste und der Dank für meinen Bericht zum Marokkanischen Masir, der ja mein Tee des Monats Januar war. Aber kleine Auswahl ist gut, bei 8 verschiedenen Teesorten mit je 20 Teebeutelchen. Meßmer hatte auch offensichtlich ein gutes Gespür, denn ich habe noch keinen dieser 8 Teesorten probiert. Außerdem war auch kein Schwarztee dabei, was gut ist, denn den mag ich nicht wirklich. 
 
 
Nun bin ich natürlich total gespannt, wie die einzelnen Sorten schmecken werden. Wer weiß, liebes Meßmer-Team, vielleicht ist ja sogar bald einer davon mein Tee eines kommenden Monats. Ich werde in den nächsten Tagen wohl "ene mene muh" spielen und mich überraschen lassen, welcher Tee als erstes meinen Gaumen kitzelt.