Der Hobbit oder Hin und zurück
J.R.R. Tolkien
Übersetzung: Wolfgang Krege
Klett-Cotta Verlag
Fester Einband mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-608938-18-0
Preis: 17,95 €
ISBN 978-3-608938-18-0
Preis: 17,95 €
Bilbo Beutlin
lebt zufrieden und glücklich in seiner Hobbithöhle im Auenland. Der kleine
Hobbit ist bescheiden, seine Speisekammer immer gut gefüllt. Mit aufregenden Begegnungen
hat er nichts am Hut. Doch das ändert sich eines Tages, als seine kleine heile
Welt gehörig durch einander geschüttelt wird. Gandalf, seines Zeichens großer
Zauberer gibt sich die Ehre und mit ihm eine Horde Zwerge. Plötzlich findet
sich der kleine Hobbit in mitten eines großen Abenteuers wieder. Auf seiner
Reise zum einsamen Berg überwindet er Situationen, die er nie auch nur geträumt
hat. Er wächst an sich und darüber hinaus. Er findet Freundschaft, wo er keine vermutet hätte. Er kämpft, obwohl er nie eine Waffe in der Hand hielt. Bilbo hofft, am Ende der Reise genug
Mut zu besitzen, einen großen Kampf zu gewinnen.
Vor mehr als
70 Jahren erschien eine wundervolle Geschichte über einen kleinen Hobbit. John
Ronald Reuel Tolkien schrieb diese ursprünglich für seine Kinder, doch auch
Erwachsene waren von der Welt des Hobbits fasziniert. Der Hobbit ist ein Buch
reich an Liedern, voll von Freundschaft, Vertrauen, Abenteuern und Zauberei. In ihm
finden sich aber auch Schlachten, mystische Szenen, gruselige Kreaturen, Angst und
Trauer. Tolkiens liebevoller Schreibstil vermag Jung und Alt in seinen Bann zu
ziehen. Man fiebert bei jeder gefährlichen Situation mit dem kleinen Hobbit
mit, hört die Lieder, die die Zwerge oder auch die Elben singen. Diese
Geschichte um einen kleinen Mann, der sich aufmachte um heraus zu finden, wie
stark und mutig er eigentlich ist, wirkt durchweg spannend und an einigen
Stellen auch humoristisch. Auch wenn es ursprünglich als Kinderbuch geschrieben
wurde, so denke ich doch, dass es eher in den Bereich des Jugendbuches gehört.
Aber auch als Erwachsener sollte man die Vorgeschichte zum Herr der Ringe wenigstens
einmal gelesen haben.
Gelesen wurde
die Ausgabe des Klett-Cotta Verlages. Sie beinhaltet die Neuübersetzung durch
Wolfgang Krege, der bereits etliche Tolkienwerke erfolgreich übersetzte.